11.07.2015 Aufrufe

Lenin Werke Band 23 - Red Channel

Lenin Werke Band 23 - Red Channel

Lenin Werke Band 23 - Red Channel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38 W. 7. <strong>Lenin</strong>irgendeine bedeutende und grundlegende demokratische Maßnahme(Wahl der Beamten oder Offiziere durch das Volk, vollste Koalitions- andVersammlungsfreiheit u. dgl.) dem Imperialismus weniger widerspricht(oder, bitte sehr, besser „in den Kram paßt") als die Republik.Wir kommen auf diese Weise zu eben der Feststellung, die wir in denThesen betonten: Der Imperialismus widerspricht, widerspricht „logisch"der ganzen politischen Demokratie sdhledbtbin. P. Kijewski „paßt" dieseunsere Feststellung „nicht in den Kram", da sie seine unlogischen Konstruktionenzerstört — aber was tun? Soll man etwa darüber hinweggehen,daß bestimmte Thesen, und zwar gerade jene, die widerlegt werden sollten,durch den Ausdruck „die Republik paßt dem Imperialismus nicht inden Kram" in Wirklichkeit heimlich wieder auf gestellt werden?Weiter. Warum paßt die Republik dem Imperialismus nicht in denKram? und wie „vereinbart" der Imperialismus seine Ökonomik mit derRepublik? 'Darüber hat P. Kijewski nicht nachgedacht. Wir rufen ihm hier folgendeWorte von Engels ins Gedächtnis. Es handelt sich um die demokratischeRepublik. Es geht um die Frage: Kann der Reichtum unter dieserRegierungsform herrschen? Also gerade um die Frage der „Antinomie"zwischen Ökonomik und Politik.Engels antwortet: „... die demokratische Republik weiß offiziell nichtsmehr von Besitzunterschieden" (zwischen den Bürgern). „In ihr übt derReichtum seine Macht indirekt, aber um so sichrer aus. Einerseits in derForm der direkten Beamtenkorruption, wofür Amerika klassisches Muster,andrerseits in der Form der Allianz von Regierung und Börse ..." 19Wir haben hier das Musterbeispiel einer ökonomischen Analyse in derFrage der „Realisierbarkeit" der Demokratie im Kapitalismus, von derdie Frage der „Realisierbarkeit" der Selbstbestimmung im Imperialismusnur ein Teil ist! .Die demokratische Republik widerspricht „logisch" dem Kapitalismus,da sie „offiziell" den Reichen und den Armen gleichsetzt. Das ist ein Widerspruchzwischen der ökonomischen Basis und dem politischen überbau.Zum Imperialismus steht die Republik im gleichen Widerspruch, vertieftund vervielfacht dadurch, daß die Ablösung der freien Konkurrenzdurch das Monopol die Realisierung der verschiedenen politischen Freiheitennoch mehr „erschwert".

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!