23.11.2012 Aufrufe

Am 3. und 4. - Das WIR-Magazin im Gerauer Land

Am 3. und 4. - Das WIR-Magazin im Gerauer Land

Am 3. und 4. - Das WIR-Magazin im Gerauer Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ei Bernd G<strong>und</strong>el (Neue Energie Groß-Gerau)<br />

Konzept eines Beteiligungsmodells<br />

angesichts klammer<br />

Haushaltkassen <strong>und</strong> in naher<br />

Zukunft auslaufender<br />

Stromkonzes sionsverträge eine<br />

zukunftsorientierte Alternative<br />

für Städte <strong>und</strong> Gemeinden<br />

des Kreises Groß-Gerau bietet.<br />

Denn: Mit der Neu-Ausschreibung<br />

der Stromkonzessionen<br />

steht der Netzmarkt <strong>im</strong> <strong>Land</strong>kreis<br />

Groß-Gerau vor einer Neuregelung.<br />

Hier besteht ein großes<br />

Wettbewerbspotential, bei dem<br />

unser Beteiligungsmodell ein<br />

entscheidendes Plus bietet: Wie<br />

erwähnt, eröffnen wir Städten<br />

<strong>und</strong> Gemeinden die Möglichkeit<br />

zur Beteiligung an einer Versorgungsgesellschaft,<br />

die neben den<br />

klassischen Aufgaben der Energieversorgung<br />

auch das Gewinnen<br />

von Energie aus regenerativen<br />

Quellen vorantreiben soll.<br />

Dabei basiert unser Konzept auf<br />

einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit.<br />

Im Detail: Städte<br />

<strong>und</strong> Gemeinden beteiligen sich<br />

mit 74,9 Prozent an einer neu zu<br />

gründenden Versorgungsgesellschaft,<br />

die Süwag Energie AG<br />

hält 25,1 Prozent <strong>und</strong> stellt die<br />

kaufmännische <strong>und</strong> technische<br />

Betriebsführung sicher. Für die<br />

Finanzierung des erforderlichen<br />

Stromnetzerwerbs könnten 40<br />

Prozent über Eigen kapitalanteile<br />

<strong>und</strong> 60 Prozent über Fremdkapitalanteile<br />

kreditiert werden.<br />

<strong>Das</strong> Plus für die Region: Langfristige<br />

Pachtverträge garantieren<br />

den beteiligten Kommunen<br />

eine sichere Rendite, Kommunen<br />

werden direkt am Ergebnis<br />

der Netzgesellschaft beteiligt<br />

<strong>und</strong> erhalten ein größeres Mitspracherecht<br />

bei der regionalen<br />

Energieversorgung. Eben: Ein<br />

Konzept für nachhaltiges Engagement,<br />

für regionale Partnerschaft<br />

<strong>und</strong> ein Zusammenwirken<br />

in der Region.<br />

Und was wird (möglicherweise) der<br />

Bürger als Energienutzer von all dem<br />

haben?<br />

Bernd G<strong>und</strong>el: Ganz konkret:<br />

Unser Konzept hat keinerlei<br />

Einfluss auf die Strompreisgestaltung<br />

oder -entwicklung.<br />

Denn: Unser Augenmerk gilt<br />

nicht dem Stromvertrieb – hier<br />

gibt es bereits genügend Wettbewerb<br />

in der Region – sondern<br />

ausschließlich der Art der Energieerzeugung,<br />

hier innovativen<br />

Ideen <strong>und</strong> Entwicklungen <strong>im</strong><br />

Bereich Erneuerbare Energien.<br />

Für die Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger<br />

<strong>im</strong> Kreis Groß-Gerau bietet<br />

unser Konzept die Chance, in<br />

einer Region zu arbeiten <strong>und</strong> zu<br />

leben, in der ein aktiver Beitrag<br />

zum Kl<strong>im</strong>aschutz geleistet <strong>und</strong><br />

alternativ erzeugte Energien<br />

entschieden vorangetrieben<br />

werden.<br />

Gesprächspartner: W. Chr. Schmitt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!