24.11.2012 Aufrufe

kirchen - in Ditzingen

kirchen - in Ditzingen

kirchen - in Ditzingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nummer 5<br />

Donnerstag, 2. Februar 2012<br />

Mehr Informationen erhalten sie auf unserer Homepage<br />

www.heimerd<strong>in</strong>gen.<strong>in</strong>fo - Dort können Sie über unser onl<strong>in</strong>e<br />

Formular auch Fragen an uns richten - oder rufen Sie<br />

uns e<strong>in</strong>fach an unter 0176 50869703.<br />

Neue E<strong>in</strong>steigergruppe für<br />

Computer-Interessierte<br />

Seit Juni 2011 gibt es die Heimerd<strong>in</strong>ger Computergruppen<br />

unter dem Dach der Nachbarschaftshilfe. Ende Februar<br />

startet e<strong>in</strong> neuer Kurs für PC-E<strong>in</strong>steiger, <strong>in</strong> dem der E<strong>in</strong>stieg<br />

<strong>in</strong> die "Welt des Computers" vermittelt wird. Zur Erarbeitung<br />

e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen Grundlage steht zu Beg<strong>in</strong>n e<strong>in</strong><br />

ausführlicher Theorieteil über die Funktionen des Computers<br />

auf dem Programm. Fragen wie "Wie gehören Hardware<br />

und Software zusammen?", "Was geschieht, wenn ich<br />

den Computer e<strong>in</strong>schalte" etc. werden geklärt und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

weiteren Schritt das Dateimanagement (z.B. Daten ablegen<br />

und wieder f<strong>in</strong>den) praktisch geübt. Außerdem wird auch<br />

der "E<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong>s Internet" erklärt underprobt sowie geme<strong>in</strong>sam<br />

Erfahrungen mit dem Webbrowser, der Suchmasch<strong>in</strong>e<br />

Google und mit E-Mails schrittweise erarbeitet.<br />

Dieses Angebot richtet sich an alle Altersgruppen und ist<br />

kostenlos .<br />

Die Treffen f<strong>in</strong>den immer im Bürgerhaus Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

statt, mögliche Tage s<strong>in</strong>d Dienstagnachmittag oder Donnerstagvormittag.<br />

Feldgehölz <strong>in</strong> Schöck<strong>in</strong>gen wurde verjüngt<br />

Nabu-Mitglieder im E<strong>in</strong>satz im Gewann Hemm<strong>in</strong>ger Berg <strong>in</strong><br />

Schöck<strong>in</strong>gen<br />

Mehr als e<strong>in</strong> Dutzend freiwilliger Helfer fanden sich am Samstag,<br />

den 28. Januar e<strong>in</strong>, um im Döbachtal <strong>in</strong> Schöck<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong><br />

überaltertes Feldgehölz auszulichten. Um 9 Uhr g<strong>in</strong>g es los. Die<br />

Landschaftspfleger der Stadtgärtnerei setzten ihre Kettensägen<br />

an und entfernten hauptsächlich Eschen und deren Jungwuchs.<br />

Alte, zusammenbrechende Strauchbestände wurden auf den<br />

Stock gesetzt. Mit frischem Grün treiben die Gehölze dann im<br />

Frühjahr wieder aus.<br />

Die vielen aktiven Helfer waren auch nötig, um das umfangreiche<br />

Schnittmaterial zum Feldweg zu transportieren. Dort wurde<br />

es dann gehäckselt. In kurzer Zeit kam e<strong>in</strong> fast 10 m langer und<br />

2 m hoher Haufen mit Astmaterial zusammen.<br />

In den ausgelichteten Bereichen wird die Stadt Ditz<strong>in</strong>gen im<br />

kommenden Frühjahr Wildobstbäume pflanzen, unter anderem<br />

Speierl<strong>in</strong>g und Vogelkirsche.<br />

Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals herzlich für den<br />

tatkräftigen Pflegee<strong>in</strong>satz bedanken.<br />

Weitere Baumpflegearbeiten und Fällungen im<br />

Stadtgebiet<br />

E<strong>in</strong>e weitere Schwerpunktmaßnahme wird auf dem Spielplatz<br />

Grasweg <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen durchgeführt. Der Spielplatz mit se<strong>in</strong>em<br />

Baumbestand wurde <strong>in</strong> den 1960iger Jahren angelegt. Dementsprechend<br />

groß s<strong>in</strong>d die Bäume <strong>in</strong>zwischen geworden. Teilweise<br />

zu groß für die kle<strong>in</strong>e Spielplatzfläche, die <strong>in</strong>mitten von Häu-<br />

Interessenten an dem neuen Kurs bitten wir unter der Rufnummer<br />

0176 508 69 703 e<strong>in</strong>e Nachricht zu h<strong>in</strong>terlassen,<br />

bitte geben Sie Ihren Namen und Telefonnummer an - Sie<br />

werden zurückgerufen.<br />

HIRSCHLANDEN<br />

Seniorentreff, Karl-Koch-Halle, Montags 14-17.30 Uhr<br />

Leitung: Inge L<strong>in</strong>k, Tel. 5343, Susanne W<strong>in</strong>ze<br />

Montag, 6.2. Gemütliches Beisammense<strong>in</strong><br />

Katholische Kirchengeme<strong>in</strong>de Hirschlanden<br />

Zum Seniorennachmittag am Dienstag, 7. Februar um<br />

14.30 Uhr laden wir alle unsere Hirschlander, Heimerd<strong>in</strong>ger<br />

und Schöck<strong>in</strong>ger Senioren recht herzlich <strong>in</strong> das kath. Geme<strong>in</strong>dezentrum<br />

<strong>in</strong> Hirschlanden e<strong>in</strong>. Wir freuen uns auf Ihr<br />

Kommen und wünschen Ihnen e<strong>in</strong>en unterhaltsamen Nachmittag.<br />

DRK<br />

Donnerstags 14.30-15.30 Uhr Senioren-Gymnastik<br />

Evangelisches Geme<strong>in</strong>dehaus (Frau Liemer 959333)<br />

SCHÖCKINGEN<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

Montags 8.45-9.45 + 10-11 Uhr Senioren-Gymnastik<br />

Rathaussaal (Frau Lug<strong>in</strong>sland 6427)<br />

sern mit ihren kle<strong>in</strong>en Gärten liegt. Die Abt. Grünordnung und<br />

Umwelt hat sich daher entschlossen, den Baumbestand <strong>in</strong> den<br />

nächsten Jahren umzubauen. Zum Auftakt werden noch diesen<br />

W<strong>in</strong>ter e<strong>in</strong>e Birke und zwei Ha<strong>in</strong>buchen entfernt. Die Krone<br />

e<strong>in</strong>es großen, mehrstämmigen Feldahorns wird um ca. 5 m e<strong>in</strong>gekürzt.<br />

Bei e<strong>in</strong>er Ha<strong>in</strong>buche wird die Krone um rund e<strong>in</strong> Drittel<br />

gekürzt. Zur Verjüngung des Baumbestandes werden dann im<br />

Frühjahr mehrere Bäume kle<strong>in</strong>erer Wuchsform nachgepflanzt.<br />

AUS DER WIRTSCHAFT<br />

Neue Bilder <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>schaftspraxis R.-D Jansen und<br />

Dr. Th. Ledig<br />

Seit Donnerstag, 26.01.12 s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>schaftspraxis R.-D.<br />

Jansen und Dr. Th. Ledig, Rathausplatz 4 <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen - Hirschlanden<br />

neue Bilder zu sehen.<br />

Frau Hiroko Tsubaki zeigt ihre Bilder, überraschender Weise<br />

nicht "typisch japanisch". Die Bilder können während der Öffnungszeiten<br />

der Praxis besichtigt werden. Der Term<strong>in</strong> zur Bilderumschau<br />

mit der Künstler<strong>in</strong> wird noch gesondert bekannt<br />

gegeben.<br />

Über freundliches Interesse freuen sich die Künstler<strong>in</strong><br />

und das Praxisteam. ( Erika Pudle<strong>in</strong>er)<br />

●●●●<br />

AKTIVE WIRTSCHAFT DITZINGEN E.V.<br />

Neue Ausgabe unseres Wirtschaftsmagaz<strong>in</strong>s DITZINGEN<br />

EXKLUSIV 01/2012<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsterm<strong>in</strong>: 18.04.2012 (und 26.09.2012), 30.000<br />

Auflage<br />

Herausgeber: Aktive Wirtschaft Ditz<strong>in</strong>gen e.V. und Stadtmarket<strong>in</strong>g<br />

Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Nach der erfolgreichen ersten Ausgabe unseres Wirtschaftsmagaz<strong>in</strong>s<br />

DITZINGEN EXKLUSIV im Oktober 2011 planen wir auch<br />

für das Jahr 2012 zwei weitere Ausgaben. Die erste Ausgabe<br />

wird am 18.04.2012 ersche<strong>in</strong>en. Das Magaz<strong>in</strong> für Wirtschaft,<br />

Kultur und Lifestyle DITZINGEN EXKLUSIV positioniert sich redaktionell<br />

als lokales und regionales Magaz<strong>in</strong>. Das Verbreitungsgebiet<br />

ist Ditz<strong>in</strong>gen mit se<strong>in</strong>en Stadtteilen Hirschlanden,<br />

Heimerd<strong>in</strong>gen und Schöck<strong>in</strong>gen sowie mit den benachbarten<br />

Städten Gerl<strong>in</strong>gen, Weilimdorf, Korntal, Münch<strong>in</strong>gen und Höf<strong>in</strong>gen.<br />

DITZINGEN EXKLUSIV bietet Informationen über das Geschehen<br />

<strong>in</strong> unserer Stadt und der Region, befasst sich aber auch mit<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!