24.11.2012 Aufrufe

kirchen - in Ditzingen

kirchen - in Ditzingen

kirchen - in Ditzingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

los mit dem Gesang. Mehrere Stücke wurden angesungen und<br />

konnten teilweise schon recht ordentlich 4- stimmig erkl<strong>in</strong>gen.<br />

Wir hoffen, dass die neuen Sänger den Chorklang genossen<br />

haben und am Montag, den 13. Februar um 19.30 Uhr <strong>in</strong> Weil<br />

der Stadt wieder mit e<strong>in</strong>setzen.<br />

Weitere Informationen, <strong>in</strong>sbesondere zu den Probemöglichkeiten,<br />

unter www.kai-mueller-choere.de oder Tel.: 0173-<br />

8707188<br />

Vorverkauf Konzertkarten "Gospel and more - Geistliche<br />

Frühl<strong>in</strong>gsnacht"<br />

Der Kartenvorverkauf für unser Konzert am Fr. 23. und So. 25.<br />

März <strong>in</strong> der kath. Kirche St. Maria hat begonnen. Karten können<br />

Sie bei allen Sänger<strong>in</strong>nen und Sängern erwerben. Außerdem<br />

erhalten Sie die E<strong>in</strong>trittskarten <strong>in</strong> den Vorverkaufsstellen<br />

Badboutique <strong>in</strong> der Marktstraße 12 und im Salon Elbert <strong>in</strong> der<br />

Münch<strong>in</strong>ger Straße 17. Karten s<strong>in</strong>d zu 20 bzw. vergünstigt zu<br />

15 für chor-card Inhaber sowie Schüler und Studenten erhältlich.<br />

DitS<strong>in</strong>gers - "Rock me Amadeus"<br />

Die Vorbereitungen für das Konzert oder besser der Show der<br />

DitS<strong>in</strong>gers laufen auf Hochtouren. Die Stücke werden <strong>in</strong>tensiv<br />

erarbeitet und auch die Choreografien s<strong>in</strong>d nun soweit, dass<br />

die erste Chore- Probe angesetzt wurde.<br />

Wer noch e<strong>in</strong>steigen möchte - jetzt ist höchste Zeit! Wir proben<br />

immer donnerstags von 18.30 Uhr bis 19.45 Uhr im Fuchsbau.<br />

Genauere Informationen gibt es wie immer auf der Internetseite<br />

der DitS<strong>in</strong>gers: www.dits<strong>in</strong>gers.de<br />

MUSIKVEREIN STADTKAPELLE DITZINGEN E.V.<br />

Musikvere<strong>in</strong> bewirtet "Jugend musiziert"<br />

Dass die Musiker<strong>in</strong>nen und Musiker des Musikvere<strong>in</strong>s Ditz<strong>in</strong>gen<br />

nicht nur musikalisch unterwegs s<strong>in</strong>d, bewiesen sie am vergangenen<br />

Wochenende. Wie bereits die Jahre zuvor bewirtete der<br />

Vere<strong>in</strong> wieder den musikalischen Wettbewerb "Jugend musiziert".<br />

In der Aula des Schulzentrums <strong>in</strong> der Glemsaue versorgten<br />

die Helfer zwei Tage lang neben den Teilnehmern auch<br />

24<br />

Nummer 5<br />

Donnerstag, 2. Februar 2012<br />

Jury-Mitglieder und zahlreiche Gäste. Gleiches galt für das Abschlusskonzert<br />

am Sonntagabend <strong>in</strong> der Stadthalle. E<strong>in</strong> Dank<br />

gilt allen Helfern und Kuchenspendern.<br />

Weitere Informationen und Fotos rund um den Musikvere<strong>in</strong><br />

Stadtkapelle Ditz<strong>in</strong>gen f<strong>in</strong>den Sie auf der Internetseite<br />

www.mv-ditz<strong>in</strong>gen.de oder auf www.facebook.com/mvditz<strong>in</strong>gen.<br />

KULTUR- UND KUNSTKREIS DITZINGEN E.V.<br />

www.kultur-und-kunstkreis-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Montag, 13. Februar 2012, 20 Uhr<br />

203. Ditz<strong>in</strong>ger Kulturtreff<br />

Ort: Gewölbekeller, Am Laien, Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Thema: Evangelischer Pfarrer<br />

Gast: Johannes Dürr<br />

Moderation: Dieter Schnabel<br />

Wir laden herzlich e<strong>in</strong>.<br />

E<strong>in</strong>tritt frei. Bewirtung<br />

Sonntag, 19. Februar 2012, 11 Uhr<br />

Städtische Galerie, Am Laien 3, Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Ausstellungseröffnung<br />

Albrecht A. Bopp<br />

"Architekturlandschaften"<br />

Dauer der Ausstellung: 19. Febr. bis 18. März 2012<br />

Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag von 16-18 Uhr<br />

Sonntag von 14-17 Uhr<br />

Der Künstler und wir freuen uns über Ihren Besuch!<br />

Handharmonika-Club 1932<br />

Ditz<strong>in</strong>gen e.V.<br />

Der HHC im Internet http://www.hhc-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Rückblick Jahreshauptversammlung<br />

Die diesjährige ordentliche Jahreshauptversammlung des HHC<br />

1932 Ditz<strong>in</strong>gen e. V. fand am 22.01.2012 im Musikerheim statt.<br />

Die 1. Vorsitzende Heike Münkner konnte neben 31 Mitgliedern<br />

als Vertreter der Stadt Ditz<strong>in</strong>gen HerrnOberbürgermeister<br />

Makurath und als Vertreter<strong>in</strong> der Jugendmusikschule Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Frau Kerst<strong>in</strong> Horn begrüßen. OB Michael Makurath überbrachte<br />

Grüße der Stadt und des Geme<strong>in</strong>derats. Er freue sich, dass das<br />

Jahr 2011 mit se<strong>in</strong>en Aktivitäten e<strong>in</strong> gutes Jahr für den Vere<strong>in</strong><br />

gewesen sei, dassdas Qu<strong>in</strong>tett als musikalischer Botschafter Ditz<strong>in</strong>gens<br />

<strong>in</strong> die Partnerstadt Gyula mitgereist sei und dass der<br />

Applaus für das 1.Orchester beim Neujahrsempfang gezeigt habe,<br />

dass die Musikstücke gut angekommen seien. Er lobte die<br />

Arbeit im Vere<strong>in</strong>, weil dadurch e<strong>in</strong> hohes Niveau sichergestellt<br />

werden könne, sowie die Kont<strong>in</strong>uität <strong>in</strong> der Jugendarbeit und<br />

wünschte dem HHC weiterh<strong>in</strong> alles Gute.<br />

In ausführlichen Berichten der 1. Vorsitzenden Heike Münkner,<br />

des 2. Vorsitzenden Andreas Kocher, der Schriftführer<strong>in</strong> Helga<br />

Schwabe, der Kassierer<strong>in</strong> Mart<strong>in</strong>a Guldner sowie den Jugendleitern<br />

Pia Sartor und Markus Schwabe konnten sich die Anwesenden<br />

nochmals e<strong>in</strong>en Überblick über die Vere<strong>in</strong>saktivitäten im<br />

Jahr 2011 verschaffen.<br />

Hervorzuheben s<strong>in</strong>d hierbei die beiden Konzerte im Frühjahr<br />

<strong>in</strong> der Konstanzer Kirche <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen und im evangelischen<br />

Geme<strong>in</strong>dehaus <strong>in</strong> Hemm<strong>in</strong>gen, die Maiwanderung, der 15. Akkordeontag,<br />

der Vere<strong>in</strong>sausflug zum Landesmusikfestival nach<br />

Pfull<strong>in</strong>gen, das Mat<strong>in</strong>ee-Konzert im Schlossgarten, das Mitwirken<br />

am Hafenscherbenfest und am Weihnachtsmarkt, die Fahrt<br />

des Qu<strong>in</strong>tetts nach Gyula anlässlich der 20-jährigen Städtepartnerschaft,<br />

das Konzert mit dem Don Kosaken - Chor und dem<br />

HHC <strong>in</strong> der Konstanzer Kirche und das Jahresabschlusskonzert<br />

im evangelischen Geme<strong>in</strong>dehaus.<br />

Die folgenden Personen wurden für zwei Jahre <strong>in</strong> den Ausschuss<br />

gewählt:<br />

Aktive Ausschussmitglieder: Frau Kerst<strong>in</strong> Lieb, Frau Claudia Otto,<br />

Frau Dr. Susanne Schrell, Frau Sibylle Renn<strong>in</strong>ger.<br />

Passive Ausschussmitglieder:Frau Liselotte Späth, Herr Manfred<br />

Guldner, Herr Wilhelm Janssen, Herr Jens Kaufmann.<br />

In der Jugendversammlung wurden Pia Sartor als 1. Jugendleiter<strong>in</strong><br />

und Sandra Haas als 2.Jugendleiter<strong>in</strong> gewählt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!