24.11.2012 Aufrufe

kirchen - in Ditzingen

kirchen - in Ditzingen

kirchen - in Ditzingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Volker Herbers: 1-7 Punkte, 11:16 Tore (3:3, 3:4, 2:5, 3:4)<br />

Luca Kraus: 0-8 Punkte, 6:11 Tore (2:4, 1:2, 2:3, 1:2)<br />

Vorschau:<br />

2. Bundesliga Punktspiele am 28.Januar <strong>in</strong> Kaiserslautern<br />

Hirschlanden III - SG Karlsruhe/Mayence<br />

TKC Kaiserslautern I - Hirschlanden III<br />

Hirschlanden III - TKC Kaiserslautern II<br />

SCHÜTZENVEREIN HIRSCHLANDEN 1923 E.V.<br />

Erneut starke Leistung<br />

Den KK liegend Schützen gelang im fünften Durchgang erneut<br />

e<strong>in</strong>e fast ebenso starke Leistung wie im letzten Wettkampf.<br />

Mit 1743:1707 R<strong>in</strong>gen gewannen sie auswärts gegen den SV<br />

Wimsheim. Bester Schütze des Wettkampfes war Ralph Ballhorn,<br />

der zum zweiten Mal <strong>in</strong> dieser Runde 588 R<strong>in</strong>ge erzielte.<br />

Außerdem wurden noch Ronald Röhl mit 581 R<strong>in</strong>gen und Klaus-<br />

Peter Baier mit 574 R<strong>in</strong>gen gewertet. (rr)<br />

Harte Kämpfe zum Saisonende<br />

Im vorletzten Wettkampf der W<strong>in</strong>terrunde schob sich die erste<br />

Sportpistolenmannschaft des SV Hirschlanden bis auf 18 R<strong>in</strong>ge<br />

an den Spitzenreiter, die SpS Leo-Warmbronn, heran. Mit<br />

798:736 R<strong>in</strong>gen gewann sie gegen die SGi Renn<strong>in</strong>gen 3 und<br />

wahrt somit e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Chance auf den Titelgew<strong>in</strong>n. Gewertet<br />

wurden Holger Ankenbauer, der mit 277 R<strong>in</strong>gen se<strong>in</strong> bestes<br />

Saisonergebnis schoss, ebenso wie Gerd Seher mit 270 R<strong>in</strong>gen.<br />

Ernst Zimmermann vervollständigte die Wertung mit 251<br />

R<strong>in</strong>gen.<br />

Federn lassen musste dafür die zweite Mannschaft. 743:791 R<strong>in</strong>ge<br />

gegen den Tabellenführer SpS Leo-Warmbronn s<strong>in</strong>d das<br />

schlechteste Ergebnis dieser Runde. Stephan Wetzel (260), Jürgen<br />

Dillmann (253) und Willy Deeg (230) kamen <strong>in</strong> die Wertung.<br />

(rr)<br />

www.sv-hirschlanden.de<br />

TENNISCLUB HIRSCHLANDEN<br />

Sektempfang zum 40. Gründungstag<br />

Grosser Anklang fand der Sektempfang zum 40. Gründungstag<br />

des TCH. Die "Hütte" war voll!<br />

Unter anderem dankte der 1. Vorsitzende Ullrich Hundhausen<br />

den Gründungsvätern des Vere<strong>in</strong>s, welche mit grossem Weitblick<br />

und enormen Engagement die Basis dafür schufen dass<br />

der Vere<strong>in</strong> heute auf soliden Sockeln steht und für die Zukunft<br />

gut aufgestellt ist. Der Sektempfang war der Auftakt mehrerer<br />

Veranstaltungen die dieses Jahr im Zeichen des 40-jährigen Jubiläums<br />

stehen. Besonderen Dank gilt den "Mädels" für die<br />

peppige Deko des Clubheims und den leckeren Häppchen - sowie<br />

Marianne Habersetzer für die Bewirtung. (rl)<br />

Sektempfang zum 40-jährigen Jubiläum des TCH<br />

GESELLSCHAFT TITZO E.V.<br />

1. DITZINGER KARNEVALSVEREIN<br />

Ditz<strong>in</strong>ger Karnevalsvere<strong>in</strong> verteidigt das Ludwigsburger<br />

Schloß<br />

Am vergangenen Samstag zog es die Titzotanier nach Ludwigsburg,<br />

den von dort wurden sie vom Schloßherren U.Krüger zur<br />

Schloßverteidigung gerufen. Pünktlich 12.00 Uhr hatten sich die<br />

Tanzgarden samt 11-Räten, Männerballettlern und Guggenmusikern<br />

vor die Tore des Ludwigsburger Schloßes aufgestellt u.<br />

32<br />

Nummer 5<br />

Donnerstag, 2. Februar 2012<br />

schon marschierten die Karnevalisten, angeführt von den alten<br />

Kameraden aus Ludwigsburg, auf das Schloß zu. E<strong>in</strong>ige Zeit<br />

konnten sich die Schloßherren samt Titzotaniern vor dem Stürmen<br />

der Tore wehren, doch letztendlich wurde die weiße Flagge<br />

geschwenkt, sodass alle Karnevalisten <strong>in</strong>s Schloß e<strong>in</strong>ziehen<br />

konnten. Im Schloß spielten u.a. die Los Titzos nochmals auf<br />

und gemütlich ließen die Aktiven den Nachmittag im Ludwigsburger<br />

Schloß auskl<strong>in</strong>gen.<br />

Tanzgarden verteidigen das Ludwigsburger Schloß<br />

Prunksitzung am 04.02.2011<br />

Am Samstag den 04.02.ist es endlich soweit, die Gesellschaft<br />

Titzo e.V. lädt alle Freude des Karnevals aus Ditz<strong>in</strong>gen<br />

und Umgebung zur Prunksitzung <strong>in</strong> die Ditz<strong>in</strong>ger<br />

Stadthalle e<strong>in</strong>. Dort erwartet die Gäste e<strong>in</strong> abwechslungsreiches<br />

Programm. Für das kul<strong>in</strong>arische Wohl sorgt die<br />

Küche aus dem Sportheim Gebersheim und an der Titzobar<br />

werden verschiedene Getränke angeboten. Karten<br />

für 17,00 Euro s<strong>in</strong>d an der Abendkasse noch erhältlich.E<strong>in</strong>lass<br />

ist um 18.00 Uhr Beg<strong>in</strong>n 19.01 Uhr.<br />

Seniorenprunksitzung am 05.02.2012<br />

Die Gesellschaft Titzo e.V. freut sich die Senioren der<br />

Stadt Ditz<strong>in</strong>gen u.Stadtteilen zur ersten Veranstaltung<br />

(nach dem schlimmen Hochwasser) <strong>in</strong> die Stadthalle e<strong>in</strong>zuladen.<br />

Alle Aktiven Tänzer s<strong>in</strong>d schon bestens vorbereitet<br />

und werden ihren Teil des bunten Programmes beitragen.<br />

Natürlich dürfen die Gäste während der Veranstaltung<br />

selbst das Tanzbe<strong>in</strong> schw<strong>in</strong>gen. Für Kaffee und Kuchen<br />

u. diverse Getränke ist gesorgt. E<strong>in</strong>lass 13.00 Uhr,<br />

Beg<strong>in</strong>n 14.00 Uhr. Der E<strong>in</strong>tritt ist frei.<br />

1. NARRENZUNFT DITZINGER<br />

GLEMSHEXEN E.V.<br />

Närrisches Wochenende auf der Alb<br />

Samstag und Sonntag widmeten wir ganz dem närrischen Treiben<br />

<strong>in</strong> Albstatt-Eb<strong>in</strong>gen.<br />

Diese Besuche dort haben für uns schon jahrelange Tradition.<br />

Auf der Alb gab es <strong>in</strong> früheren Zeiten viele Burgen und kle<strong>in</strong>e<br />

Schlösser und so ist es nicht verwunderlich, wenn es <strong>in</strong> Albstadt-<br />

Eb<strong>in</strong>gen die Schalksburg-Hexen gibt, die ihren Namen von der<br />

um ca. 1100 errichteten Schalksburg nehmen, die <strong>in</strong> Richtung<br />

Bal<strong>in</strong>gen auf der Burgfelder Höhe liegt, d.h. deren Ru<strong>in</strong>e. Diese<br />

Hexen hatten zum Hexenball am Samstag geladen.<br />

Dann leben <strong>in</strong> dieser Stadt auch die Schlossberg-Hexen zusammen<br />

mit ihrem Schlossberg-Teufel und dem Schlossberg-Narren,<br />

e<strong>in</strong>e <strong>in</strong> 1985 gegründete Narrenzunft.<br />

E<strong>in</strong>e dritte Gruppe nennt sich die Narrenzunft Alt-Eb<strong>in</strong>ga.<br />

Diese drei Gruppen organisierten den Umzug an welchem wir<br />

am Sonntag - übrigens bei klirrender Kälte - teilnahmen. Regelrecht<br />

verfolgt (gefolgt) von Bolizei ond Keeehrmasch<strong>in</strong>a !!<br />

Die zu Eiszäpfle gefrorenen Hexenz<strong>in</strong>ken zog es dann am Umzugsende<br />

<strong>in</strong>s Warme.<br />

Wieder aufgetaut und erwärmt brachte uns der Hexenkutscher<br />

dann schließlich <strong>in</strong> heimische Gefilde zurück wo wir auf den<br />

nächsten Ausflug nach Wildberg, Hochdorf und Unterkochen<br />

gespannt warten. Bis dann... 3 x Glems Hex !

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!