24.11.2012 Aufrufe

kirchen - in Ditzingen

kirchen - in Ditzingen

kirchen - in Ditzingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nummer 5<br />

Donnerstag, 2. Februar 2012<br />

auch der Ditz<strong>in</strong>ger 13:15-Rückstand nach 10 M<strong>in</strong>uten, aber die<br />

Mannschaft blieb cool und f<strong>in</strong>g an zu kämpfen. Vor allem <strong>in</strong><br />

der Abwehr nahm man die Herausforderung an und erkämpfte<br />

sich Bälle, die zu Tempogegenstößen führten. Beim 17:17 war<br />

die Wende da, beim 22:17 für die Gäste war das Spiel entschieden,<br />

der 24:21-Sieg war am Ende mehr als verdient. Erfolgreichste<br />

Torschützen waren Melanie Fischer (11) und Nadja Krüger<br />

(6), den Sieg verdiente sich das gesamte Team mit e<strong>in</strong>er<br />

sehr guten Abwehrleistung <strong>in</strong> Halbzeit 2.<br />

VORSCHAU (alle Heimspiele <strong>in</strong> der Halle Glemsaue)<br />

Samstag, 4.2.2012:<br />

C-weibl. 13:00h SG Weissach - TSF Ditz<strong>in</strong>gen (Geme<strong>in</strong>deh.Oppenweiler)<br />

C2-männl. 14:00h SG Bottwartal - TSF Ditz<strong>in</strong>gen 2 (Langhansh.Beilste<strong>in</strong>)<br />

B-weibl. 14:30h TSF Ditz<strong>in</strong>gen - JSG Mögl.-Schwiebi.<br />

C1-männl. 16:15h TSF Ditz<strong>in</strong>gen - HSG Marb/Riel<br />

B2-männl. 18:00h TSF Ditz<strong>in</strong>gen 2 - TSV Bönnigheim<br />

A-männl. 20:00h TSF Ditz<strong>in</strong>gen - HSG Marb/Riel 2<br />

Sonntag, 5.2.2012:<br />

Herren Ic 11:30h TSF Ditz<strong>in</strong>gen 3 - TSV Bönnigheim 3<br />

Damen 13:15h TSF Ditz<strong>in</strong>gen - TSV Bönnigheim 2<br />

Herren Ib 15:00h TSF Ditz<strong>in</strong>gen 2 - TSV Oberriex.<br />

Herren I 17:00h TSF Ditz<strong>in</strong>gen - SG Degm-Oedh<br />

B1-männl. 18:45h TSF Ditz<strong>in</strong>gen - HSG Marb/Riel<br />

Senioren: Spieltag <strong>in</strong> Tamm, Halle Egelsee gegen Kornwestheim<br />

(10.30) und Mundelsheim (12.00)<br />

TISCHTENNIS<br />

Ergebnisse der Verbandsspiele<br />

TTV Württemberg-Hohenzollern<br />

Herren Bezirksliga Gruppe 2<br />

TSF Ditz<strong>in</strong>gen - RKV Neckarweih<strong>in</strong>gen 2:9<br />

Jungen U18 Bezirksliga Gruppe 2<br />

TSF Ditz<strong>in</strong>gen - TSV Grossglattbach 6:1<br />

TT-Bezirk Ludwigsburg<br />

Herren Kreisliga Gruppe 1<br />

TSF Ditz<strong>in</strong>gen II - TSV Münch<strong>in</strong>gen 8:8<br />

Herren Kreisliga Gruppe 3<br />

TSF Ditz<strong>in</strong>gen III - TSV Enzweih<strong>in</strong>gen 8:8<br />

Jungen U18 Kreisklasse Gruppe 5<br />

TSV Korntal II - TSF Ditz<strong>in</strong>gen III 6:2<br />

Vere<strong>in</strong>smeisterschaften der Tischtennisabteilung<br />

Am 14.01. fanden <strong>in</strong> der Konrad-Kocher-Halle die diesjährigen<br />

Vere<strong>in</strong>smeisterschaften statt.<br />

Im B-Wettbewerb (4. und 5. Mannschaft und Damen) waren 9<br />

Teilnehmer am Start. In zwei Gruppen wurden die Teilnehmer<br />

der K.O.-Runde ermittelt. In Gruppe 1 setzte sich dank der besseren<br />

Satzdifferenz Thomas Gürth vor F<strong>in</strong>n Still<strong>in</strong>g und Olaf<br />

Born durch. Die Gruppe 2 konnte überraschend Bastian Rittmann<br />

vor Simone Holzberger für sich entscheiden. Im Viertelf<strong>in</strong>ale<br />

siegten die jeweils beiden Erstplatzierten aus den Gruppenspielen,<br />

und es kam zu den Halbf<strong>in</strong>alpaarungen: Thomas<br />

Gürth - Simone Holzberger 3:2 und F<strong>in</strong>n Still<strong>in</strong>g - Bastian Rittmann<br />

3:0. Im Endspiel gewann dann Thomas Gürth mit 3:0 gegen<br />

F<strong>in</strong>n Still<strong>in</strong>g und sicherte sich zum ersten Mal den Vere<strong>in</strong>smeistertitel.<br />

Im A-Wettbewerb (1. - 3. Mannschaft) waren 16 Teilnehmer am<br />

Start. Jeweils die besten vier aus den drei Gruppen qualifizierten<br />

sich für das Achtelf<strong>in</strong>ale. Dar<strong>in</strong> kamen die Gruppenersten<br />

Steffen Wächter, Markus Hert und Oliver Wagner sowie Kurt<br />

Schultheiß als Gruppenzweiter mit e<strong>in</strong>em Freilos weiter. Die<br />

restlichen vier Plätze im Viertelf<strong>in</strong>ale erreichten Hakan Isik,<br />

Bernd Maierhofer, Rüdiger Munz und Helmut Schäfer. Hier<br />

setzten sich mit Steffen Wächter, Rüdiger Munz und Markus<br />

Hert drei Spieler der 1. Mannschaft durch. Das Halbf<strong>in</strong>ale komplettierte<br />

Bernd Maierhofer aus der 3. Mannschaft. Der mehrmalige<br />

Vere<strong>in</strong>smeister Steffen Wächter gewann dann durch e<strong>in</strong>en<br />

3:0-Sieg über Bernd Maierhofer im Halbf<strong>in</strong>ale und e<strong>in</strong>en<br />

knappen 3:2-Sieg über Rüdiger Munz im F<strong>in</strong>ale zum wiederholten<br />

Male den Titel im A-Wettbewerb.<br />

Im Doppel-Wettbewerb wurden die Partner zugelost. Der Zufall<br />

wollte es, dass die späteren Vere<strong>in</strong>smeister <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>zeln Steffen<br />

Wächter und Thomas Gürth e<strong>in</strong> Paar bildeten. Sie ließen<br />

auch im Doppel nichts anbrennen. Durch Siege über Hert/Still<strong>in</strong>g,<br />

Isik/Isik und Wagner/Heut<strong>in</strong>k sicherten sie sich den Vere<strong>in</strong>smeistertitel<br />

im Doppel. Die weiteren Platzierungen: 2. Wagner/<br />

Heut<strong>in</strong>k, 3. Witolla/Buthmann und Isik/Isik.<br />

Bei der anschließenden Jahresfeier <strong>in</strong> der Schöck<strong>in</strong>ger Waldhütte<br />

konnten die Sieger und Platzierten Preise und Pokale entgegennehmen<br />

(Gerd Rittmann).<br />

FECHTEN<br />

Vere<strong>in</strong>smeisterschaften im<br />

Fechtclub TSF Ditz<strong>in</strong>gen<br />

2012<br />

An zwei Tagen trafen sich die<br />

Ditz<strong>in</strong>ger Fechter um ihre Vere<strong>in</strong>smeister<br />

<strong>in</strong> den verschiedenen<br />

Altersklassen zu ermitteln.<br />

Es waren z.T. hochkarätige<br />

Gefechte zu sehen. Im Herrendegen<br />

der Aktiven gewann<br />

der amtierende Europameister<br />

der Mediz<strong>in</strong>berufe<br />

Benedikt Joachim knapp vor<br />

Igor Borrmann, der trotz se<strong>in</strong>er<br />

Erfahrung gegen die Jugend<br />

den Kürzeren zog. Im<br />

Siegerehrung Schüler<br />

Herrenflorett setzte sich die<br />

Erfahrung gegen den Jüngeren durch: Bruno Kachur, der amtierende<br />

Vizeeuropameister der Senioren, siegte gegen Klaus<br />

Schäfer. Auch e<strong>in</strong>ige Degenspezialisten aus der A-Jugend<br />

mischten sich <strong>in</strong> diesen Wettbewerb e<strong>in</strong>. Bei der gemischten<br />

Runde A-Jugend/Junioren im Herrendegen gab es e<strong>in</strong>en Dreierstichkampf,<br />

den schließlich Samuel Unterhauser vor Thilo Fischer<br />

und Sebastian Wössner gewann. Das absolute Highlight<br />

war jedoch der "Drachenkampf", bei dem sich die Jüngsten und<br />

Anfänger <strong>in</strong> mehreren Diszipl<strong>in</strong>en behaupten müssen. Da geht<br />

es um Reaktionsschnelligkeit, Be<strong>in</strong>arbeit, Fechtwissen, Treffsicherheit,<br />

H<strong>in</strong>dernislauf und zum Schluss die "Drachentötung",<br />

lebensecht dargestellt von Klaus Schäfer.<br />

Die ersten Plätze belegten beim Degen :Benedikt Joachim<br />

(Herren, Aktive); Mareike Ziegler (Damen, Aktive); Thilo Fischer<br />

(Herren, Junioren); Samuel Unterhauser (Herren, A-Jugend); Simon<br />

Greul (Herren, B-Jugend); Ronja Hees (Damen, B-Jugend);<br />

Bianca Greul (Damen, Schüler Jg. 2000); El<strong>in</strong>a Ste<strong>in</strong> (Damen,<br />

Schüler Jg. 2001); Kerst<strong>in</strong> Greul (Damen, Schüler Jg. 2002); Max<br />

Schönpflug (Herren, Schüler Jg. 2000); Justus Förster (Herren<br />

Schüler Jg. 2001); Daniel Hebner (Herren, Schüler Jg. 2002). Florett:<br />

Bruno Kachur (Herren, Aktive); Monika Willrett (Damen,<br />

Aktive); Thilo Fischer (Herren, Junioren); Samuel Unterhauser<br />

(Herren, A-Jugend); Maxi Stief (Herren, B-Jugend); Bianca Greul<br />

(Damen, Schüler Jg. 2000); Kerst<strong>in</strong> Greul (Damen, Schüler Jg.<br />

2002); Moritz Willrett (Herren, Schüler Jg. 2001); Clemens Kirsch<br />

(Herren, Schüler Jg. 2002); David Hug (Drachenkampf Anfänger);<br />

Ruben Hauff (Drachenkampf Schüler).<br />

KARATE<br />

Term<strong>in</strong>e<br />

Alle Lehrgänge f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> der Sporthalle Greuth <strong>in</strong> Löchgau unter<br />

Renshi Mimmo statt. Im Anschluss können auch Bo-Prüfungen<br />

gemacht werden. Anmeldung nur über Tra<strong>in</strong>er!<br />

● 18.02. Prüfungsvorbereitung 9-12 Uhr auf 1.+2. Kyu<br />

(braun) Karate<br />

● 18.02. Prüfungsvorbereitung 14-17 Uhr auf 1. Dan Karate<br />

● 19.02. Prüfungsvorbereitung 9-12 Uhr auf 3.+4. Kyu<br />

(blau) Karate<br />

● 03.03. Kata-Standarisierung 10-13 Uhr für Hilfstra<strong>in</strong>er bis<br />

1. Kyu<br />

● 03.03. Prüfungsvorbereitung 15-17 Uhr auf 5.+6. Kyu<br />

(grün) Karate<br />

● 03.03. Kobudo-LG 17-18 Uhr für 10.-1. Kyu<br />

● 04.03. Kata-Standarisierung 10-13 Uhr für Instruktoren +<br />

Prüfer<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!