24.11.2012 Aufrufe

Anzeiger Stolpner Anzeiger Stolpner - Region Sächsische Schweiz ...

Anzeiger Stolpner Anzeiger Stolpner - Region Sächsische Schweiz ...

Anzeiger Stolpner Anzeiger Stolpner - Region Sächsische Schweiz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stolpen - 18 -<br />

Nr. 8/2011<br />

SV Lauterbach e. V. - Zebras Lauterbach<br />

Damenfußball in Lauterbach<br />

Der Sportverein Lauterbach e. V. wird ab August 2011 den<br />

FC Zebra Lauterbach als eigenständige Mannschaft neu aufleben<br />

lassen. Dabei werden Spiele in einem Frauen-Hobby-<br />

Turnier mit 8 Mannschaften sowie ganzjährig ein wöchentliches<br />

Training angeboten.<br />

Die neue Damenmannschaft basiert aus etablierten Spielerinnen<br />

vom FC Zebra Lauterbach. Insbesondere verfolgen<br />

wir das Ziel, für Mädchen, die bisher in gemischten Mannschaften<br />

(bis D-Junioren) gespielt haben, eine weiterführende<br />

sportliche Perspektive unter Wettkampfbedingungen zu<br />

ermöglichen.<br />

Natürlich möchten wir auch gern Freizeitfußballerinnen, die<br />

sportlich fit bleiben möchten und ein geselliges Umfeld suchen<br />

für unsere Zebras gewinnen.<br />

Deshalb sind alle Interessierten herzlich zum Probetraining<br />

willkommen:<br />

Wann: jeweils Donnerstag von 18:00 bis<br />

20:00 Uhr<br />

Wo: Eugen-Hoffer-Stadion, Lauterbach<br />

Leitung: Ralf Steglich<br />

Fragen/Kontakt: 01 72/3 71 48 40<br />

Kai Hellebrandt<br />

Unseren Jubilaren, die in der Zeit vom 6. August<br />

bis 2. September Geburtstag haben, gratulieren wir herzlich<br />

und wünschen Gesundheit und Wohlergehen<br />

Frau Inge Paul am 19.08. zum 76. Geburtstag<br />

Frau Edith Näther am 14.08. zum 71. Geburtstag<br />

Uwe Steglich Rainer Lock<br />

Bürgermeister Ortsvorsteher<br />

Bericht zur Ortschaftsratssitzung<br />

Rennersdorf-Neudörfel am 11.07.2011<br />

Die Ortschaftsratssitzung stand noch ganz unter dem Eindruck<br />

der 600-Jahr-Feier. Das Fest wird trotz des Wettereinbruches als<br />

ein großer Erfolg gewertet. Es ist gelungen, alle Bürger einzubeziehen<br />

und ein großes Zusammengehörigkeitsgefühl zu wecken.<br />

Der Ortschaftsrat dankt den beteiligten Vereinen und allen Einwohnern<br />

unseres Ortes. Alle hoffen, dass das erzeugte Gemeinschaftsgefühl<br />

noch lange nachklingt.<br />

Auch den Mitarbeitern des Bauhofes gilt der Dank der Gemeinde,<br />

für die gute Zusammenarbeit im Vorfeld des Festes.<br />

Der Bau der Alten Hauptstraße rückt immer näher. Die Bauzeit<br />

wird auf August bis Oktober datiert. Genaue Informationen erhalten<br />

die Einwohner in einer Bürgerversammlung.<br />

Aufgrund einiger Anfragen lässt der Ortschaftsrat die Verlegung<br />

der Wertstoffsammelstelle vom Grundstück Kramer in den Bereich<br />

der Schulbushaltestelle prüfen.<br />

Die Stadtverwaltung wird aufgefordert, das im Bereich einer Unterspülung<br />

(Wesenitztalstraße/Mühlenweg) aufgestellte Warnschild<br />

durch eine Reparaturmaßnahme zu ersetzen.<br />

Der Ortschaftsrat<br />

Unseren Jubilaren, die in der Zeit vom 6. August<br />

bis 2. September Geburtstag haben, gratulieren wir herzlich<br />

und wünschen Gesundheit und Wohlergehen<br />

Frau Charlotte Fuchs am 14.08. zum 84. Geburtstag<br />

Herrn Manfred Steglich am 13.08. zum 82. Geburtstag<br />

Frau Marianne Richter am 21.08. zum 82. Geburtstag<br />

Frau Gisela Milde am 02.09. zum 75. Geburtstag<br />

Frau Helga Kern am 13.08. zum 72. Geburtstag<br />

Frau Ingrid Jantschke am 01.09. zum 72. Geburtstag<br />

Herrn Wolfgang Lins am 12.08. zum 71. Geburtstag<br />

Uwe Steglich Matthias Thierse<br />

Bürgermeister Ortsvorsteher<br />

Der Versuch eines Tagebuches<br />

600 Jahre Rennersdorf<br />

Die Vorbereitungen begannen vor etwa 4 Jahren, damals noch<br />

ganz entspannt. 2009 wurde es schon ernster, die Suche in historischen<br />

Quellen begann, um unsere Vergangenheit zu erforschen.<br />

Ganz am Anfang standen auch viele fleißige Frauen, die ihre Reserven<br />

aus den Schränken suchten und daraus Wimpelketten<br />

nähten. „Wir hätten noch viel mehr genäht, warum hat denn keiner<br />

was gesagt“?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!