24.11.2012 Aufrufe

Anzeiger Stolpner Anzeiger Stolpner - Region Sächsische Schweiz ...

Anzeiger Stolpner Anzeiger Stolpner - Region Sächsische Schweiz ...

Anzeiger Stolpner Anzeiger Stolpner - Region Sächsische Schweiz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stolpen - 6 -<br />

Nr. 8/2011<br />

Erklärtes Ziel der Baufirma ist es, dass die Dresdner Straße zum Oldtimertreffen<br />

am 6. August 2011 von der Pirnaer Landstraße bis zum<br />

Markt wieder befahrbar ist. Der Energieversorger ENSO plant den<br />

letzten Bauabschnitt an der Schloßstraße schon einen Monat eher zu<br />

beginnen und damit die Gesamtmaßnahme auch einen Monat eher<br />

beenden zu können. Die Stadt Stolpen steht dieser Entscheidung positiv<br />

gegenüber und hofft, dass die Bauarbeiten im gesamten Innenstadtbereich<br />

bis Ende September planmäßig abgeschlossen werden.<br />

Jörg Rutscher, Steffen Ortlieb<br />

Bauamt<br />

Geldübergabe aus dem Erlös<br />

vom Historischen Stadtfest<br />

Groß war die Freude, als wir Ende Juni unsere Kindergärten besuchten.<br />

Ein herzliches Dankeschön an die vielen Sponsoren,<br />

die uns beim Glücksrad, dem Flohmarkt und der Versteigerung<br />

unterstützt haben. Wir freuen uns sehr, dass ein Betrag in Höhe<br />

von 738,40 EUR erreicht wurde. Darüber freuen durften sich die<br />

„<strong>Stolpner</strong> Burggeister“, das „Amselnest“ und der Kiga „Sankt<br />

Martin“ aus Lauterbach. Von dem Geld werden neue Spielsachen<br />

für die Spielwiese und Turngeräte angeschafft.<br />

Wir wünschen allen Kindern ganz viel Freude!<br />

Nicole Beyer, Tourist-Information<br />

Wachse, mein Gemüse wachse<br />

Liebe Gartenfreude,<br />

auch in diesem Jahr veranstalten wir einen Wettbewerb „Kuriose<br />

Schönheiten“ anlässlich des Natur- und Bauernmarktes am<br />

10./11. September 2011. Wir suchen aus Ihrem Garten meterhohe<br />

Sonnenblumen, riesige Zucchinis, pralle Kürbisse, krumme<br />

Gurken, die Birne in der Flasche, buckelige Äpfel oder Tomaten.<br />

Es winken tolle Preise. Bei Fragen können Sie uns unter der Telefonnummer<br />

03 59 73/2 73 13 erreichen.<br />

Nicole Beyer, Tourist-Information<br />

Ein Augenschmaus für uns<br />

und unsere Gäste<br />

Helfen Sie mit!<br />

Anlässlich des Natur- und Bauernmarktes am 10. und 11. September<br />

2011 in Stolpen soll sich zum wiederholten Male der Marktbrunnen<br />

in ein prächtiges Schmuckstück verwandeln. Dafür benötigen<br />

wir auch in diesem Jahr Ihre Hilfe. Wer eine Hand voll Äpfel,<br />

Pflaumen oder Kartoffeln übrig hat, einen bunten Herbststrauß im<br />

Garten pflücken kann oder einen Zucchini spenden mag, möge<br />

diese Gaben am besten zur feierlichen Eröffnung des Marktes am<br />

Samstag, den 10. September um 11.00 Uhr direkt zum Marktbrunnen<br />

bringen. Gemeinsam wird es uns gelingen, aus dem Brunnen<br />

einen echten Blickfang zu zaubern. Gerne holen wir Ihre Gaben<br />

auch bei Ihnen ab - rufen Sie uns bitte an - Tel.: 03 59 73/2 73 13.<br />

Nicole Beyer<br />

Tourist-Information, Tel.: 03 59 73/2 73 13<br />

Juliane Sonntag wird neue Basaltkönigin!<br />

Für das neue Amt der 7. Stolpener Basaltkönigin bewarben sich<br />

in diesem Jahr 2 junge Frauen: Lysann Beyer (Schülerin, wohnhaft<br />

in Langenwolmsdorf, 17 Jahre) und Juliane Sonntag (wohnhaft<br />

in Stolpen, Ausbildung zur Sozialassistentin in Dresden, 17<br />

Jahre). Sehr engagiert und mit viel Ideenreichtum präsentierten<br />

sich die Bewerberinnen am 28. Juni 2011 im Stadtgemeindezentrum<br />

in Stolpen einer 9-köpfigen Jury.<br />

Mitglieder der Jury:<br />

• Bürgermeister, Uwe Steglich<br />

• Basaltexperte und Geologe Dr. Thomas Scholle<br />

• Ehrenbürgerin der Stadt Stolpen Margit Saupe<br />

• Stadträte Erika Dürr, Matthias Zumpe<br />

• 6. Stolpener Basaltkönigin Stephanie Sethmacher<br />

• IG Stadtmarketing: Gerd Barthel, Iris Beier<br />

• Burgchef Jürgen Major<br />

Die Jury hatte keine leichte Aufgabe zu bewältigen, denn beide<br />

Bewerberinnen überzeugten mit ausgefeilten, individuellen und<br />

fachlich fundierten Präsentationen. Die Damen lieferten sich ein<br />

spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen, das mit nur einem geringen<br />

Punktvorsprung letztendlich Juliane Sonntag für sich entschied.<br />

Die Bewerberinnen setzten in ihren Präsentationen unterschiedliche<br />

Schwerpunkte und Akzente. Juliane überraschte z. B. die Jury<br />

mit einem selbst geschriebenen und selbst gemalten Kinderbuch:<br />

„Basaltus - Das freche Gespenst von Stolpen“. Ein Jahr lang hat<br />

sich Juliane mit ihrer Geschichte auf den Tag der Wahl vorbereitet.<br />

Mit Begeisterung zeigte Juliane der Jury ihre Liebe zur Musik. Auf<br />

ihrem Klavier spielte sie das Stück „Amélie“ von Yann Tiersen.<br />

Lysann Beyer, die bereits einmal Basaltkönigin war, präsentierte<br />

einen schön gestalteten Vortrag. Darüber hinaus hatte sie ein<br />

Gedicht, „Stolpen, meine Heimat“, geschrieben.<br />

Beide Bewerberinnen gingen mit viel Charme und Courage an<br />

ihre Aufgabe heran und vermittelten der Jury ihre ganz persönlichen<br />

Vorstellungen, wie sie zukünftig ihre Heimatstadt Stolpen<br />

als Basaltkönigin offiziell vertreten möchten.<br />

Zum Tag des offenen Denkmals am 11. September 2011 um<br />

16:00 Uhr wird im Rahmen des Natur- und Bauernmarktes die<br />

7. Stolpener Basaltkönigin gekrönt. An dieser Stelle möchten wir<br />

beiden Bewerberinnen recht herzlich für ihr Engagement danken.<br />

Es war eine große Freude miterleben zu dürfen, mit wie viel Herzblut<br />

sich die Kandidatinnen für die Burgstadt Stolpen einsetzen.<br />

Uwe Steglich<br />

Bürgermeister<br />

Stolpen, meine Heimat<br />

Ich red von damals und von heut`<br />

So hört mir zu ihr lieben Leut!<br />

Damals war sie hier gefangen,<br />

des Augusts größtes Verlangen.<br />

So red ich mit vollem Interesse<br />

von Cosel, seiner reizenden Mätresse.<br />

Ein Ausflug durch die Jahrhunderte<br />

den jeder Besucher bewunderte,<br />

interessiert an dieser Stadt,<br />

die den Namen Stolpen hat.<br />

Geprägt von Geschichte und Basalt,<br />

dass für Besucher dieser Vorsatz galt:<br />

Ein Ausflug durch die Vergangenheit<br />

da macht sich schnell das Staunen breit.<br />

Auch Stolpen veranstaltet viele Feste<br />

für die Großen und die Kleinen Gäste.<br />

Mit Spiel, Spaß, Musik und Tanz<br />

trägt jeder Tag seinen eigenen Glanz.<br />

Stolpen - ein Ziel für jedermann,<br />

das uns so viel schenken kann.<br />

Danke an die, die uns Stolpen überließen -<br />

Vergangenheit erleben, Gegenwart genießen.<br />

Lysann Beyer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!