24.11.2012 Aufrufe

Anzeiger Stolpner Anzeiger Stolpner - Region Sächsische Schweiz ...

Anzeiger Stolpner Anzeiger Stolpner - Region Sächsische Schweiz ...

Anzeiger Stolpner Anzeiger Stolpner - Region Sächsische Schweiz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stolpen - 12 -<br />

Nr. 6/2010<br />

des Fotos), Frau Klinger als die Gräfin Cosel oder das Requisitenlager<br />

in der alten Turnhalle. Der Film ist eine wunderbare Zeitreise<br />

durch die Stadt und die Burg Stolpen des Jahres 1962.<br />

Sie sind herzlich eingeladen. Bitte bringen Sie auch Freunde, Kinder<br />

und Enkel mit. Eine Bitte haben wir aber: dieser Film ist noch<br />

schwarz-weiß; darauf sollten Sie die Jüngsten vorbereiten.<br />

Kinder in Ritterkostümen erhalten eine Kugel Eis.<br />

Ort: Goldner Löwe zu Stolpen, kleiner Saal<br />

Termin: 19.06.2010<br />

Uhrzeit: 1. Vorführung: 14 Uhr<br />

2. Vorführung: 16 Uhr<br />

Eintritt: kostenlos, Einlass jeweils 30 min vor Beginn der<br />

Vorstellung<br />

(Um Spenden wird gebeten, diese werden wie 2008 dem<br />

Geschichtsverein zur Verfügung gestellt.)<br />

Ganztägig erwarten Sie im Goldnen Löwen rund um das Jubiläum<br />

weitere Überraschungen, ein Puppentheater für die Jüngsten<br />

ab 15 Uhr im Hof und ab 20 Uhr darf bei einer „Kubanischen<br />

Nacht“ ordentlich gefeiert werden.<br />

In der ganzen 24. KW findet auf der Veranda des Löwen außerdem<br />

ein Trödelmarkt statt.<br />

Bild: Quelle Archiv Dr. Scholle, Screenshot, Das Geheimnis der 17<br />

Eine Aktion des Ingenieurbüros Dr. Thomas Scholle und des Goldnen<br />

Löwen<br />

(Dr. Sven Hildebrandt, Dr. Justine Büchler, Gordon Kipping)<br />

Fahrt ins Schullandheim<br />

Endlich war es so weit: am 17. Mai begann die Fahrt ins Schullandheim<br />

nach Reichwalde. Mit großer Erwartung versammelten<br />

sich am Morgen die Schüler unserer 6. Klassen an der Bushaltestelle<br />

in Stolpen. Hier wurden wir mit einem Doppelstockbus der<br />

Firma „Puttrich“ abgeholt. Bereits am Eingang des Schullandheimes<br />

wurden alle von Frau Neumann, der Leiterin des Hauses,<br />

herzlich willkommen geheißen. Nach der Einweisung in die Hausordnung<br />

und der Zimmeraufteilung konnten alle das weiträumige<br />

Außengelände mit den vielen Sport- und Spielmöglichkeiten<br />

kennen lernen und natürlich gleich alles ausprobieren. Sehr<br />

begehrt waren das Trampolin sowie die Gokarts. Während des<br />

Aufenthaltes gab es die verschiedensten Unternehmungen, so<br />

beispielsweise der Besuch auf dem Bauernhof mit vielen interessanten<br />

Informationen zur Geschichte, aber auch zur heutigen<br />

Arbeit in der Landwirtschaft, die Fahrt zum Findlingspark Nochten<br />

bzw. zum Bärwalder See. Häufig nutzten wir die Fahrräder,<br />

um unser Ziel zu erreichen, ansonsten wurde auch gewandert.<br />

Manchmal war es gar nicht so einfach den richtigen Weg zu finden,<br />

aber alle sind in Reichwalde wieder angekommen. Das Essen<br />

war reichlich und liebevoll angerichtet, sodass sich alle gut stärken<br />

konnten.<br />

Zum Abendprogramm gehörte der „Wolfsvortrag“ und am letzten<br />

Abend das Lagerfeuer mit Knüppelkuchen. Kurz bevor es mit<br />

regnen begann, war auch der letzte Teig gebacken. Das Wetter<br />

war für den Mai zwar ganz schön kalt, aber glücklicherweise hatte<br />

es erst zum Schluss geregnet. Am 19. Mai hieß es Sachen packen,<br />

Zimmer in Ordnung bringen und leider Abschied nehmen. Etwas<br />

müde, aber mit vielen neuen Eindrücken von der gemeinsamen<br />

Klassenfahrt, fuhren wir zurück nach Stolpen.<br />

Michaela Paul, Klassenleiterin<br />

Schulung zur Verkehrssicherheit<br />

Die 5. Klassen nahmen an einer sehr anschaulichen Unterrichtseinheit<br />

zum Thema Verkehrssicherheit am 23.04.2010 teil. Rund<br />

ums Auto ging es dabei mit fachlicher Anleitung vom ADAC. Reaktionszeit,<br />

Bremsweg und Anhalteweg sowie Anschnallpflicht standen<br />

im Mittelpunkt. Viele Schüler erkannten spätestens bei der<br />

Notbremsung im Auto, wie wichtig die Sitzerhöhung bis 1,50 m<br />

Körpergröße und Sicherheitsgurt sind.<br />

Anja Heide<br />

Besuchen Sie uns im Internet<br />

www.wittich.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!