24.11.2012 Aufrufe

Anzeiger Stolpner Anzeiger Stolpner - Region Sächsische Schweiz ...

Anzeiger Stolpner Anzeiger Stolpner - Region Sächsische Schweiz ...

Anzeiger Stolpner Anzeiger Stolpner - Region Sächsische Schweiz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stolpen - 24 -<br />

Nr. 6/2010<br />

Gartenverein „Am Bornweg“ e. V.<br />

Mitglied im Territorialverband „<strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

der Gartenfreunde e. V.“<br />

Der Verein im Umkreis auch als „Kohlrabiinsel“ bekannt existiert<br />

nun schon seit 1946.<br />

Wir haben 71 Mitglieder auf unseren ca. 60 Gärten. Die Herausforderungen,<br />

die nach der Wende auf uns zu kamen, konnten wir<br />

in unserem Verein gut meistern.<br />

Der Dauerbrenner nach dem Bundeskleingartengesetz, die<br />

Gemeinnützigkeit, hat natürlich auch bei uns so manche Diskussion<br />

ausgelöst.<br />

Mit viel Gesprächen des Vorstandes wurde allen Mitgliedern klar,<br />

dass es für die Sonderkonditionen eines Kleingartenvereines auch<br />

bestimmte Anforderungen gibt.<br />

Wir halten diese schon jahrelang ein und fühlen uns in unseren<br />

Gärten „Am Bornweg“ wohl.<br />

Wir bauen unser Gemüse an und genießen die Frische immer<br />

ganz bewusst, direkt nach der Ernte auf den Tisch.<br />

Sinnvolle Beschäftigung und Erholung in unseren Gärten und ein<br />

Schwätzchen mit dem Nachbarn, auch mal bei einem Bierchen<br />

und einer Bratwurst, lässt die Sorgen vergessen und erhöht das<br />

Lebensgefühl.<br />

Schön ist, dass jetzt auch wieder junge Familien den Weg zu diesem<br />

Hobby finden nachdem das Fernweh nach der Wende sich<br />

gelegt hat.<br />

Einige freie Gärten können wir in unserer wunderschönen Kleingartenanlage<br />

noch anbieten.<br />

Melden Sie sich direkt vor Ort, am Besten am Wochenende, telefonisch<br />

oder schriftlich.<br />

Ansprechpartner: Jens Walther, Birkenstraße 40, 01328 Dresden,<br />

Tel.: 01 72/3 66 52 24<br />

Flohmarkt<br />

Der letzte Flohmarkt im Bahnhof Neustadt/Sa. vor der Sommerpause<br />

findet am<br />

Sonnabend, den 12.06.2010 von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr<br />

statt.<br />

Wie immer ist für das leibliche Wohl gesorgt.<br />

Info/Anmeldungen zum Flohmarkt wie immer unter Telefon-<br />

Nr. 01 72/3 91 62 09 oder kontakt@bistro-gleis4.de.<br />

Bernd Mutscher<br />

Luftkämpfe über Sebnitz<br />

Fällt der Geschwindigkeitsweltrekord von Sebnitz<br />

aus dem WM-Jahr 2002?<br />

Die Sebnitzer Modellflieger rufen auf allen Kontinenten der Erde<br />

zur Modellflugveranstaltung<br />

17. Internationale <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong> Cup 2010<br />

am Wochenende 5. bis 6. Juni 2010 nach Sebnitz.<br />

Es findet ganztags der Weltcup-Wettbewerb auf der Sebnitzer<br />

Modellfluganlage (neben dem Sparkassen Waldstation) statt.<br />

Ausgeschrieben sind die internationalen Flugklassen: Hochgeschwindigkeitsflug<br />

(F2A), Kunstflug (F2B), Mannschaftrennen<br />

(F2C), Luftkampf (F2D) und die nationale Klasse: Mini-Mannschaftsrennen<br />

(MTR).<br />

Die große Resonanz zeigen die bisherigen Anmeldungen, (ersichtlich<br />

auf www.fs-sebnitz.de) zum Sebnitzer Worldcup. Modellflieger<br />

reisen dabei aus Russland, Ukraine, Schweden, Dänemark,<br />

Holland, Spanien und anderen europäischen Ländern hierher an.<br />

Der Veranstalter rechnet mit 100 Luftsportlern, Trainern, und Helfern.<br />

Unser Verein hat bisher ein umfangreiches Vorbereitungspensum<br />

absolviert. Es begann mit der Herstellung von 400 Fuchsschwänzen<br />

(für die F2D), den technischen Vorbereitungen, der<br />

Einladungen für die internationale Jury, der Planungen des Helferpersonals<br />

bis hin zur Fertigstellung des Parkplatzbereiches<br />

neben der Propeller Schänke und a. m.<br />

Alle sicherheitstechnischen Anlagen zum Schutz von Personen<br />

wurden auf dem Gelände geprüft, denn keiner soll bei Geschwindigkeiten<br />

um 300 km/h zu Schaden kommen.<br />

Der Wettbewerb wird am Samstag gg. 8:00 Uhr durch unseren<br />

OB Herrn Ruckh eröffnet.<br />

Unmittelbar danach werden alle Wettbewerbsklassen gestartet.<br />

An beiden Tagen gibt es hochklassischen Modellflug ganztags<br />

hier zu erleben.<br />

Die Siegerehrung soll am Sonntag gg. 15:30 Uhr ebenfalls auf der<br />

Modellfluganlage durchgeführt werden.<br />

Diese Europäische Fesselflugveranstaltung ist das letzte Wettbewerbstreffen<br />

aller Fesselflieger vor der Weltmeisterschaft 2010<br />

in Ungarn.<br />

Alle Modellflieger, Helfer und Gäste werden durch das Team unserer<br />

„Propeller-Schänke“ umfangreich versorgt. Nutzen Sie das<br />

Wochenende zum Besuch bei den Modellfliegern.<br />

Ausreichend Parkplatz ist vorhanden. Der Besuch der Veranstaltung<br />

ist kostenfrei.<br />

Der Vereinsvorstand<br />

Kiel<br />

Clubchef/Wettbewerbsleiter<br />

20 Impulse geben.<br />

Sachsen bewegen.<br />

Vielfalt leben.<br />

Gemeindekongress am 28./29. September 2010<br />

Kommunaler Fotowettbewerb 2010<br />

Schicken Sie uns Ihre schönsten Fotos aus dem<br />

Stadt- oder Gemeindeleben!<br />

Der <strong>Sächsische</strong> Städte- und Gemeindetag veranstaltet anlässlich<br />

des sächsischen Gemeindekongresses 2010 einen Fotowettbewerb.<br />

Gesucht werden Fotos, die das soziale, kulturelle<br />

oder administrative Leben in den sächsischen Städten und<br />

Gemeinden wiedergeben.<br />

Haben Sie Fotos mit der Ansicht Ihrer Gemeinde, von einem Kultur-<br />

oder Naturdenkmal, von einem Stadtfest, aus dem Kindergarten<br />

oder der Schule oder von einem Einsatz der Feuerwehr?<br />

Ihr fotografischer Blick auf das Stadt- oder Gemeindeleben ist<br />

uns willkommen. Alle Fotos mit einem Bezug zum kommunalen<br />

Leben und zu den kommunalen Aufgaben können an dem Fotowettbewerb<br />

teilnehmen. Die besten Fotos werden durch eine Jury<br />

unter Vorsitz von Herrn Oberbürgermeister Christian Schramm,<br />

Präsident des <strong>Sächsische</strong>n Städte- und Gemeindetags, ermittelt.<br />

Mit einem guten Foto und etwas Glück können Sie dabei einen<br />

der folgenden Preise gewinnen:<br />

1. Preis: eine digitale Spiegelreflexkamera<br />

2. Preis: ein Fotogutschein im Wert von 50 Euro<br />

3. Preis: ein Fotogutschein im Wert von 25 Euro<br />

Der 4. bis 7. Preis ist jeweils ein Sachpreis aus den Werbemitteln<br />

des SSG.<br />

Die Preise werden nicht in bar ausgezahlt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Einsendeschluss ist der 16. August 2010.<br />

Schicken Sie uns Ihre Fotos in elektronischer Form per Post oder<br />

E-Mail an:<br />

<strong>Sächsische</strong>r Städte- und Gemeindetag<br />

Stichwort „Fotowettbewerb“<br />

Glacisstraße 3<br />

01099 Dresden<br />

fotowettbewerb@ssg-sachsen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!