24.11.2012 Aufrufe

Anzeiger Stolpner Anzeiger Stolpner - Region Sächsische Schweiz ...

Anzeiger Stolpner Anzeiger Stolpner - Region Sächsische Schweiz ...

Anzeiger Stolpner Anzeiger Stolpner - Region Sächsische Schweiz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stolpen - 16 -<br />

Nr. 6/2010<br />

Mit der Bücherkiste unterwegs<br />

Die Entwicklung der Lesefähigkeit ist ein wichtiger<br />

Schwerpunkt im Grundschulalter. Mit interessanten<br />

Lesetexten aus dem Lebensumfeld der Kinder<br />

wird dabei die Lesefreude geweckt. Seit einigen<br />

Jahren besucht uns deshalb regelmäßig Frau<br />

Rüthrich von der Stadtbibliothek Stolpen, um die Lesewünsche<br />

unserer Kinder zu erfüllen. Besonders große Nachfrage besteht<br />

nach Abenteuerliteratur und Tierbüchern. Auch die Leseanfänger<br />

unserer ersten Klasse nutzen das Angebot regelmäßig.<br />

Frau Rüthrich bietet ebenfalls spannende Buchlesungen und<br />

Gespräche im Rahmen des Deutschunterrichtes und der Feriengestaltung<br />

für Grundschulkinder an, die auf großes Interesse stoßen.<br />

Auf diesem Wege möchten wir uns bei Frau Rüthrich ganz herzlich<br />

bedanken und wünschen uns, dass diese Angebote im Interesse<br />

unserer Kinder noch lange genutzt werden können.<br />

Die SchülerInnen und Lehrerinnen der GS Langenwolmsdorf<br />

UUnnsseerreenn JJuubbiillaarreenn,, ddiiee iinn ddeerr ZZeeiitt vvoomm 55.. JJuunnii bbiiss<br />

22.. JJuullii GGeebbuurrttssttaagg hhaabbeenn,, ggrraattuulliieerreenn wwiirr hheerrzzlliicchh<br />

uunndd wwüünnsscchheenn GGeessuunnddhheeiitt uunndd WWoohhlleerrggeehheenn<br />

Frau Marianne Krolop am 17.06. zum 79. Geburtstag<br />

Frau Ingeborg Reimann am 24.06. zum 76. Geburtstag<br />

Frau Annelies Hänsel am 14.06. zum 73. Geburtstag<br />

Frau Helga Steglich am 29.06. zum 71. Geburtstag<br />

Herrn Gottfried Kasperek am 10.06. zum 70. Geburtstag<br />

Uwe Steglich Jan Barowsky<br />

Bürgermeister Ortsvorsteher<br />

Ausfahrt der Alterskameraden der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Langenwolmsdorf<br />

Auch in diesem Jahr wurde eine Ausfahrt der Alterskameraden<br />

der FFw Langenwolmsdorf durchgeführt. Am Sonnabend, dem<br />

15. Mai ging es traditionell mit der Lanzbulldog vom Kameraden<br />

Winfried Richter im Oberdorf um 12.30 Uhr los und im Niederdorf<br />

waren dann 17 Kameraden auf dem Anhänger aufgesessen. An<br />

der „Grünen Aue“ vorbei, früher auch Versammlungslokal der<br />

FFw, ging es die Zscheppe hinunter nach Altstadt. Weiter fuhren<br />

wir durch Helmsdorf und übers Rädel nach Dürrröhrsdorf. Über<br />

die nicht so sehr befahrene Straße ging es weiter nach Porschendorf<br />

und von hier nach Lohmen. Die Herrenleite bei Lohmen<br />

und dort das Feldbahnmuseum waren unser Ziel.<br />

Pünktlich 14.00 Uhr waren wir da und wurden von einem Museumsmitarbeiter<br />

zu einer kleinen Führung empfangen. Interessant<br />

war zu erfahren, dass die 40 Vereinsmitgiieder das Gelände nach<br />

der Wende für symbolische 1,- DM gekauft haben und seitdem<br />

ein harter Kern von 10 bis 20 Mitgliedern fast jedes Wochenende<br />

ehrenamtlich hier tätig ist.<br />

Von Dresden wurde ein Bestand von Feldbahnlokomotiven umgelagert<br />

und fleißig werden weiter Lokomotiven und Feldbahnzubehör<br />

gesammelt. So sind heute bereits 130 Lokomotiven auf<br />

dem ehemaligen Gelände des VEB Mineralölwerk Herrenleite vorhanden.<br />

Viel Wissenswertes über Feldbahnengeschichte, deren Lokomotiven<br />

und die weiteren Vorhaben auf dem Gelände ließen die Zeit<br />

im Flug vergehen. Eine kleine Ausfahrt mit der Feldeisenbahn<br />

durch das Gelände des Museums war der Abschluss der Führung.<br />

Ein Becher heißer Kaffee wurde uns serviert von den Frauen<br />

der Vereinsmitglieder, die an diesem Sonnabend an verschiedenen<br />

Objekten im Gelände herumwerkelten. Eine kleine Spende<br />

ist dem Verein immer willkommen, kostet doch die Herstellung<br />

eines neuen Kessels für eine Lokomotive etwa 20.000,- Euro.<br />

Die Rückreise ging 16.00 Uhr wieder los. Diesmal über Dorf Wehlen,<br />

Oberlohmen, Rathen bis zur „Hocksteinschänke“. Hier kehrten<br />

wir ein und mit Essen und Trinken war eine Stunde schnell<br />

vorüber. Über Hohburkersdorf, Heeselicht, die „Alte Napoleonstraße“<br />

ging unsere Ausfahrt im Niederdorf von Langenwolmsdorf<br />

ihrem Ende entgegen.<br />

Wir bedanken uns bei unserem Kameraden Rudi Gernert, der die<br />

Fahrt organisiert hat und bei unserem Kameraden Winfried Richter,<br />

der uns bei sehr frischen Maitemperaturen prima durch die<br />

Gegend schoffiert hat.<br />

Für uns Alterskameraden war das wieder ein erlebnisreicher Nachmittag.<br />

Dieter Sauer<br />

Weitere Infos unter www.sv-langenwolmsdorf.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!