24.11.2012 Aufrufe

Download - Pirnaer Rundschau

Download - Pirnaer Rundschau

Download - Pirnaer Rundschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Wochenzeitung für die Region Sächsische Schweiz. 27.07.2011 • 19. Jahrgang • Ausgabe 30 / KW 30 • 50.428 Exemplare • www.pirnaer-rundschau.de<br />

Panoramatour Sächsische Schweiz<br />

Sächsische Schweiz. Die Vorbereitungen für die<br />

Sparkassen Panoramatour Sächsische Schweiz laufen<br />

auf Hochtouren. Vom 11. bis zum 14. August lockt die<br />

Region bereits zum dritten Mal zu einem verlängerten Aktivwochenende<br />

für die ganze Familie. Ob beispielsweise beim<br />

Wandern, Laufen, Radeln und Paddeln - teilnehmen kann jeder,<br />

der den Strecken entsprechend trainiert und gesund ist. Am<br />

14. August findet dabei ein internationaler Deutsch-Tschechischer<br />

Grenzlauf statt. www.tour-saechsische-schweiz.de<br />

Hortensien im<br />

Kamelienschloss<br />

Pirna-Zuschendorf. Ob<br />

himmel- oder dunkelblau, rosé,<br />

rot, gelblich oder ganz in<br />

Weiß – die farbenprächtigen<br />

Hortensien erfreuen sich immer<br />

größerer Beliebtheit.<br />

Ihre Ball-, Teller- oder Rispenblüten<br />

sehen ja auch sehr<br />

dekorativ aus. Kein Wunder,<br />

dass (Hobby)-Gärtner sie<br />

gern als Freiland- oder Kübelpflanzen<br />

züchten, um sich<br />

an ihrer Blütenpracht zu erfreuen.<br />

Seit Samstag, dem 23. Juli,<br />

haben alle Blumenfreunde<br />

dazu bei der VI. Hortensienschau<br />

im Landschloss Pirna-<br />

Zuschendorf Gelegenheit.<br />

Immerhin sind die Botanischen<br />

Sammlungen der TU<br />

Dresden mit 300 Arten und<br />

Sorten die größte in Deutschland.<br />

Floristisch begleitet<br />

wird die Schau mit Blumengestaltungen<br />

im ostasiatischen<br />

Stil. Dafür sind neueste<br />

Züchtungen mit lackschwarzen<br />

Stielen besonders gut geeignet.<br />

Die großen Schaupflanzen<br />

einer Gärtnerei aus<br />

Die ersten Hortensien, die<br />

aus Ostasien nach Europa kamen,<br />

waren rosa. Erst später<br />

merkte man, dass die Blüten<br />

durch ein Substrat und Dünger<br />

eine blaue Färbung annehmen.<br />

Foto: sta<br />

Radebeul ziehen bestimmt<br />

alle Blicke auf sich. Doch<br />

nicht nur fürs Auge bietet die<br />

Schau etwas. Es werden auch<br />

bemerkenswerte Geschichten<br />

darüber erzählt und z. T. szenisch<br />

nachgestaltet, wie die<br />

Hortensie aus Ostasien nach<br />

Europa kam. Sogar romantische<br />

Liebesgeschichten ranken<br />

sich um diese Historie.<br />

Wissensdurstige Forscher reisten<br />

seit dem späten 17. Jahrhundert<br />

bis ans andere Ende<br />

der Welt, um Pflanzen zu entdecken,<br />

zu sammeln und zu<br />

beschreiben. Ihre Wege führten<br />

sie nach Japan und China.<br />

„Auch wir reisten in Vorbereitung<br />

unserer Ausstellung“,<br />

schmunzelt Matthias Riedel,<br />

„aber nur bis in die niederländische<br />

Universitätsstadt Leiden,<br />

wohin die damaligen Japanfahrer<br />

ihre Pflanzen und<br />

Forschungsbelege brachten.<br />

Diese sind noch heute in getrockneter<br />

Form im dortigen<br />

Nationalherbarium und lebend<br />

im Hortus Botanicus zu<br />

finden. Beides haben wir in<br />

unserer Schau zusammengeführt.“<br />

Diese Blütenpracht,<br />

die noch bis<br />

zum 7. August zu<br />

sehen ist, sollte<br />

man unbedingt<br />

genießen.<br />

■ Sta<br />

Hortensientaufe<br />

Am Mittwoch, dem<br />

27. Juli, 15 Uhr, wird eine<br />

neue Hortensienzüchtung auf<br />

den Namen „Gräfin Cosel“<br />

getauft. Sie gehört zu der aus<br />

Ostasien stammenden Art<br />

Hydrangea macrophylla SE-<br />

RINGE.<br />

Viele Blumenfreunde besuchten am vorigen Wochenende die<br />

Hortensienschau im Landschloss Pirna-Zuschendorf, die mit<br />

tatkräftiger Hilfe von zwei Gärtnereien aus Dresden und<br />

Radebeul mit viel Liebe zum Detail gestaltet wurde. Foto: sta<br />

201611<br />

Premiere für Tag des Handwerks<br />

LKSOE/Dresden. Am 3. September feiert das Handwerk<br />

erstmals den Tag des Handwerks. Der Tag soll ganz im Zeichen<br />

des deutschen Handwerks stehen und die Leistungen<br />

dieses Wirtschaftsbereiches würdigen. Der Termin fällt auf<br />

den gleichzeitig stattfindenden Tag der Sachsen in Kamenz,<br />

der vom 2. bis 4. September stattfinden wird. Unter dem Motto<br />

„Deutschland ist handgemacht“ werden am 3. September<br />

Handwerksbetriebe und -organisationen mit Einzelaktionen<br />

den Tag des Handwerks feiern.<br />

Pirna. Das Polizeirevier Obere<br />

Burgstraße ist derzeit eine<br />

Schatzkammer. Im Besprechungsraum<br />

lagern die beschlagnahmten<br />

Bestände einer bisher<br />

in Pirna wohl beispiellosen<br />

Kellereinbruchserie. Seit 2009<br />

gab es im <strong>Pirnaer</strong> Stadtgebiet<br />

zahlreiche Dachkammer- und<br />

Kellereinbrüche, vermutlich<br />

auch Büroeinbrüche die dem<br />

33-jährigen, sich in Untersuchungshaft<br />

befindlichen, Tatverdächtigen<br />

aus Pirna zur<br />

Last gelegt werden. Über 130<br />

Einbrüche im gesamten Stadtgebiet<br />

von Copitz bis zum<br />

Sonnenstein scheinen dabei<br />

auf das Konto des Tatverdächtigen<br />

zu gehen, den die<br />

Polizei mit Hilfe von Zeugen<br />

am 27. Mai stellte. Das bei diesem<br />

beschlagnahmte mutmaß-<br />

Keine Zusatzbeiträge als Ziel<br />

Sächsische Schweiz. Die im Landkreis tätigen Krankenkassen<br />

beschäftigen sich unter anderem mit dem „Schreckgespenst<br />

der Zusatzbeiträge“. Olaf Rauthe, Bezirksgeschäftsführer<br />

der BARMER GEK in der Sächsischen<br />

Schweiz erklärt dazu am Beispiel der von ihm vertretenen<br />

Krankenkasse u.a. „Durch solides Wirtschaften und Wachstum<br />

unserer Versichertengemeinschaft benötigen wir 2011<br />

von unseren Mitgliedern keinen Zusatzbeitrag. Aus heutiger<br />

Sicht sieht das auch für 2012 so aus.“<br />

liche Diebesgut kann nun von<br />

seinen Besitzern wieder zu-<br />

Sächsische Schweiz. Am<br />

20. Juli wurden an der Bundesautobahn<br />

(A 17), jeweils<br />

ein touristisches Hinweisschild<br />

vor der Abfahrt Pirna<br />

angebracht. Es weist auf die<br />

Sächsische Schweiz hin und<br />

zeigt als Motive die Bastei in<br />

Lohmen und die Festung<br />

Königstein.<br />

Bei der Einweihung waren<br />

mehrere Gäste vor Ort, darunter<br />

der Vorsitzende des<br />

Tourismusausschusses des<br />

Bundestages und Tourismusverbandschef,<br />

MdB<br />

Klaus Brähmig, der Lohmener<br />

Bürgermeister Jörg<br />

Mildner und Festungsleiterin<br />

Dr. Angelika Taube. ■<br />

Foto: Stadtverwaltung Lohmen<br />

Silbermünzen, Briefmarken und andere Schätze<br />

Weesenstein. Die Polizei hat<br />

vergangene Woche einen größeren<br />

Erfolg gegen Kupferdiebe<br />

vermeldet. Seit Freitag,<br />

dem 15. Juli 2011 war die Gemeinde<br />

Müglitztal drei Mal<br />

von größeren Kupferdiebstählen<br />

betroffen. Unbekannte<br />

hatten von drei Brücken, die<br />

teilweise nach der Augustflut<br />

2002 aufwendig restauriert<br />

worden waren, die Kupferabdeckungen<br />

heruntergerissen<br />

und mitgenommen. Begonnen<br />

hatte die Serie in der Nacht<br />

zum Sonnabend, dem 16. Juli<br />

als die Gruppe an der Brücke<br />

Mühlbach zugange war. Ein<br />

Zeuge bemerkte das Treiben<br />

aus einiger Entfernung und<br />

rief die Polizei. Die schnell vor<br />

Ort erschienenen Beamten<br />

konnten zwar die Demontage<br />

Kriminalobermeisterin Doreen König zeigte am vergangenen Montag<br />

einen Teil des bei einem <strong>Pirnaer</strong> Diebstahlverdächtigen beschlagnahmten<br />

Materials. Foto: Steffen Dietrich<br />

nicht verhindern, aber das<br />

abgebaute Kupfer lag zu großen<br />

Teilen transportfertig im<br />

Gras. Ein Fährtenhund folgte<br />

den Täterspuren bis zu einer<br />

Gartenanlage. Dort stand<br />

wahrscheinlich das Tatfahrzeug.<br />

Zunächst geriet ein unschuldiger<br />

Mann ins Visier der<br />

Ermittler. Dieser hatte seinen<br />

Garten gegen 2:30 Uhr aufgesucht<br />

und hatte auch Kupferblechstücke.<br />

Noch während<br />

die Ermittlungen dazu auf vollen<br />

Touren liefen, die gesicherten<br />

Spuren gerade zur Auswertung<br />

an das Landeskriminalamt<br />

unterwegs waren,<br />

schlugen die Täter erneut zu.<br />

Am Mittwochmorgen, dem 20.<br />

Juli, musste das Fehlen von<br />

rund vierzig Metern Kupferabdeckung<br />

der Fußgänger-<br />

Ihr ausgezeichneter Partner für Service und Verkauf.<br />

Für Sie - immer kompetent, fair und günstig.<br />

01819 Bahretal Ottendorf 10 Tel. 035025 5600<br />

01796 Pirna Kunstseidenstr. 10 Tel. 03501 46600<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.autohaus-armin-adler.de Wir freuen uns auf Sie!<br />

Hinweis an Autobahn für Touristen<br />

Kupferdiebe aus der Region gefasst<br />

brücke Altenberger Straße<br />

registriert werden. Gegen 1<br />

Uhr waren die Diebe mit dem<br />

Auto direkt hinter den alten<br />

Bahnhof gefahren und hatten<br />

Kupferbleche abgeschraubt.<br />

Die Täter fühlten sich bei<br />

ihrem Treiben offenbar sehr sicher,<br />

so die Polizei. In der<br />

Nacht vom Mittwoch, dem 20.<br />

Juli zum Donnerstag, dem 21.<br />

Juli mussten sie bei der nächsten<br />

Brücke an der Altenberger<br />

Straße sogar auf den Brückenbogen<br />

klettern, um an<br />

ihre Beute zu kommen. Wenige<br />

Stunden später kam die<br />

Polizei einem konkreten Täter<br />

auf die Spur. Letztlich ergab<br />

die Polizeiarbeit einen<br />

konkreten Tatverdacht gegen<br />

zwei Männer, die aus Pirna<br />

und Liebstadt stammen. Einer<br />

rückerlangt werden. Dutzende<br />

Briefmarkenalben, Modellfahrzeuge,Schauspieler-Autogrammkarten<br />

aus den 30er<br />

Jahren, Mosaikhefte, Uhren,<br />

Elektrotechnik, Markenbekleidung<br />

und vieles weitere<br />

warten nun im Polizeirevier<br />

darauf, dass sich die Besitzer<br />

im Polizeirevier melden. Noch<br />

bis zum 15. August ist dies<br />

dort ganztägig möglich. Die<br />

von entsprechenden Einbrüchen<br />

Betroffenen können ohne<br />

Voranmeldung zum Polizeirevier<br />

Pirna, Obere Burgstraße<br />

hingehen und sich zur Besichtigung<br />

des Materials am Empfang<br />

anmelden. Hinweise an<br />

die Polizei sind zudem unter<br />

Tel. 03501/519224 möglich. ■<br />

der Diebe ist geständig, auch<br />

gegen den Anderen liegen jede<br />

Menge Beweise vor, so die<br />

Polizei. Die aufgefundene<br />

Beute hat der Bürgermeister<br />

der Gemeinde Müglitztal persönlich<br />

in Augenschein genommen<br />

und konnte diese<br />

eindeutig den Gemeindebrücken<br />

zuordnen. Die Kripo<br />

ermittelt jetzt, ob das Duo<br />

auch für weitere, gleichgelagerte<br />

Straftaten in Betracht<br />

kommt. Unter anderem wird<br />

Übereinstimmung bei Kupferdiebstählen<br />

im Barockgarten<br />

Großsedlitz und der Musikschule<br />

Pirna geprüft. Für<br />

einen Schrottwert von rund<br />

1.000 Euro haben die Täter<br />

Gesamtschaden von fast<br />

13.000 Euro verursacht, so die<br />

Polizei. ■<br />

Verteiler gesucht!<br />

• Graupa<br />

• Heidenau<br />

• Pirna-Copitz<br />

<strong>Pirnaer</strong> <strong>Rundschau</strong><br />

Vertriebs- und Werbeagentur<br />

Peter Hatzirakleos<br />

Interessierte melden sich bitte bei:<br />

• Pirna-Innenstadt<br />

• Pirna-Zehista<br />

• Pirna-Neundorf<br />

Filteranlage<br />

Heidenau. Ein Heidenauer<br />

Kleingarten war letzte<br />

Woche Ziel von Langfingern.<br />

Unbekannte Diebe<br />

stahlen Donnerstag aus einem<br />

Garten der Anlage<br />

„Borsbergblick” eine komplette<br />

Teichfilteranlage in<br />

Wert von rund 150 Euro.<br />

Ideen für Heim und Garten<br />

Lagerverkauf – Groß- und Einzelhandel<br />

Altrottwerndorf 28 · 01796 Pirna<br />

(ehemals Vivere) PR 481309<br />

Do - Fr 10 - 18 Uhr, Sa 10 - 14 Uhr<br />

www.bali-markt-pirna.de<br />

Unser Dorf<br />

hat Zukunft<br />

LKSOE. Nachdem das<br />

Sächsische Staatsministerium<br />

für Umwelt und Landwirtschaft<br />

die Bewerbungsfrist<br />

noch einmal bis zum 8. Juli<br />

verlängert hatte, stellen sich<br />

nunmehr 10 Dörfer aus dem<br />

Landkreis dem Wettbewerb<br />

„Unser Dorf hat Zukunft“:<br />

Sadisdorf (Schmiedeberg),<br />

Reichstädt (Dippoldiswalde),<br />

Reinhardtsgrimma (Glashütte),<br />

Heeselicht (Stolpen), Cunnersdorf<br />

(Hohnstein), Altendorf,<br />

Lichtenhain, Mittelndorf,<br />

Ottendorf und Saupsdorf<br />

(alle Gemeinden Kirnitzschtal).<br />

Welches Dorf die<br />

besten Zukunftsaussichten hat,<br />

darüber wird die von Landrat<br />

Michael Geisler berufene Bewertungskommission<br />

des Landkreises<br />

urteilen. Dazu gehören<br />

auch Besichtigungstermine<br />

vor Ort. Bei der feierlichen<br />

Abschlussveranstaltung am<br />

14. Oktober 2011 soll dann<br />

der Sieger prämiert werden.<br />

Weil sich diesmal 10 Dörfer<br />

beworben haben, dürfen sich<br />

die besten zwei Teilnehmer im<br />

nächsten Jahr mit den Siegern<br />

der anderen Sächsischen Landkreise<br />

im Landesausscheid<br />

messen. Den Landessiegern<br />

2012 winken dann Preisgelder<br />

von bis zu 5000 Euro. ■<br />

Gewinner<br />

Wir gratulieren den Gewinnern<br />

von jeweils zwei<br />

Freikarten des Theaterspektakels<br />

auf der Festung Königstein<br />

am 28. bis 31. Juli und 4.<br />

bis 7. August: Familie Petters<br />

aus Bad Schandau und Familie<br />

Lessig aus Pirna. ■<br />

Königsteiner Str. 12, 01796 Pirna,<br />

✆ (03501) 56 63 20 - Frau Böhme<br />

E-Mail an: vertrieb@pirnaer-rundschau.de<br />

oder unter: www.pirnaer-rundschau.de PR 301711


KW 30/Seite 2 Aktuelles<br />

<strong>Pirnaer</strong> <strong>Rundschau</strong><br />

Niemals geht man so ganz.<br />

Irgendwas von Dir bleibt hier.<br />

Es hat seinen Platz immer bei mir.<br />

(Trude Herr)<br />

Als traditionelles, alteingesessenes<br />

Familienunternehmen stehen wir Ihnen zu<br />

jeder Zeit in allen Bestattungsangelegenheiten<br />

kompetent mit Rat und Tat zur Seite.<br />

Inh. Monika Müller<br />

01809 Heidenau – <strong>Pirnaer</strong> Str. 16<br />

Tel. 03529 / 51 01 15<br />

www.mueller-bestattungen.com<br />

PR 292810<br />

Verschmelzung<br />

Königstein. Eine Eingemeindung<br />

des Kurortes Gohrisch<br />

und Rosenthal-Bielatal nach<br />

Königstein ist offensichtlich<br />

vom Tisch. Dies wurde in der<br />

Königsteiner Stadtratsitzung<br />

vom 11. Juli deutlich. Während<br />

die Mehrheit der Königsteiner<br />

zu einer Eingemeindung tendierten,<br />

zeichnet sich in Gohrisch<br />

und Rosenthal-Bielatal<br />

zunehmend eine Mehrheit für<br />

eine Fusion „auf Augenhöhe“<br />

ab. Bei einer Fusion entsteht eine<br />

neue Gemeinde.<br />

Klettergarten<br />

Hohnstein. Die Verwirklichung<br />

eines Klettergartens an<br />

einer Sandsteinwand unterhalb<br />

der Hohnsteiner Burg ist<br />

in weite Ferne gerückt. Der<br />

Antrag Hohnsteins ist durch<br />

die obere Naturschutzbehörde<br />

nicht genehmigt worden. Als<br />

Grund wird u.a. das aufgrund<br />

Natur- und Landschaftsschutz<br />

bestehende grundsätzliche Verbot<br />

des Kletterns an Massivwänden<br />

in der Sächsischen<br />

Schweiz genannt. Der Tourismus<br />

ist dem nachgeordnet.<br />

Buntmetall<br />

Neustadt. Drei der Polizei<br />

inzwischen bekannte Tatverdächtige<br />

(21, 22, 24) schlugen<br />

in der Nacht vom vergangenen<br />

Sonnabend zum Sonntag auf<br />

der Friedrich-Engels-Straße eine<br />

Fensterscheibe ein und stiegen<br />

in ein leer stehendes Mehrfamilienhaus<br />

ein. Dabei wurden<br />

sie von einem Zeugen beobachtet,<br />

der die Polizei informierte.<br />

Die drei Männer hatten<br />

vor, laut eigener Aussage, in diesem<br />

Haus nach Buntmetall zu<br />

suchen, so der Polizeibericht.<br />

Wintersport Altenberg<br />

Die nächste Weltmeisterschaft<br />

schon im Blick<br />

Die deutschen Rodeldamen freuen schon jetzt gemeinsam mit den beiden Maskottchen Bobby<br />

und Flocky auf die WM-Tage in Altenberg. Foto: WoVo<br />

Die „<strong>Pirnaer</strong> <strong>Rundschau</strong>“<br />

sprach dazu mit Matthias<br />

Benesch, Geschäftsführer<br />

der Wintersport Altenberg<br />

GmbH.<br />

Herr Benesch, die Altenberger<br />

Rennschlitten - und<br />

Bobbahn im Kohlgrund gehört<br />

zu den anspruchsvollsten<br />

ihrer Art in der Welt.<br />

Um sie auch weiterhin attraktiv<br />

zu halten, sind immer<br />

wieder Veränderungen und<br />

Reparaturen notwendig.<br />

Der Landkreis hat in diesem<br />

Jahr noch einmal zusammen<br />

mit dem sächsischen Ministerium<br />

für Kultus und Sport<br />

und dem Bundesinnenministerium<br />

eine ganze Menge<br />

Geld in die Hand genommen.<br />

Was ist damit alles geplant?<br />

Wir sind darüber sehr dankbar,<br />

das der Eigentümer und<br />

die Sportförderer bei Bund und<br />

Land die einzige sächsische<br />

Wettkampfanlage, auf der in<br />

olympischen Wintersportdisziplinen<br />

Weltmeisterschaften<br />

ausgetragen werden, schon<br />

langjährig unterstützt. Nach<br />

dem in den Jahren 2009/10 der<br />

Doppel- und Damenstart für<br />

die Rennrodler saniert und erweitert<br />

wurde, wird zurzeit am<br />

Herrenstart gearbeitet, um bis<br />

zum Saisonbeginn die dritte<br />

WM-Starthöhe zu erneuern.<br />

Mit dem zweistöckigen Neubau<br />

am Haupteingang der Bahn, stehen<br />

den Besuchern ab Oktober<br />

moderne Toiletten und uns<br />

neue Büroräume zur Verfügung.<br />

Nach der Sanierung der<br />

Starthäuser im Kreisel, bekommen<br />

auch die jungen Sportler<br />

verbesserte Bedingungen bei<br />

Training und Wettbewerb.<br />

Der Zeitrahmen ist sehr<br />

eng gesteckt. Bis zur Beginn<br />

der neuen Saison, die wieder<br />

einige Höhepunkte bereithält,<br />

muss alles fertig sein.<br />

Wie liegt man im Zeitplan?<br />

Der Regen in den letzten<br />

Wochen hat den Bauarbeitern<br />

schon etwas zu schaffen gemacht.<br />

Längere Bestellzeiten<br />

bei den Materialien erfordern<br />

eine noch bessere Abstimmung<br />

aller Gewerke. Das Ingenieurbüro<br />

Toscano führt<br />

regelmäßig Beratungen durch<br />

und ist optimistisch, dass bis<br />

zum Saisonbeginn im Oktober<br />

alles steht.<br />

Der Höhepunkt im kommenden<br />

Winter ist ohne<br />

Frage die Weltmeisterschaft<br />

im Rennrodeln vom 6. bis<br />

12. Februar 2012. Zwar gehen<br />

noch fast sechs Monate<br />

bis dahin ins Land. Aber<br />

können Sie den Lesern der<br />

„<strong>Pirnaer</strong> <strong>Rundschau</strong>“ dieses<br />

Ereignis heute schon etwas<br />

schmackhaft machen?<br />

Altenberg ist mit seinen er-<br />

Eine Todesanzeige ist aufzusetzen oder Beileid ist zu bekunden.<br />

Ab sofort veröffentlichen auch die <strong>Pirnaer</strong> <strong>Rundschau</strong> sowie die<br />

Sebnitzer <strong>Rundschau</strong> Traueranzeigen und Danksagungen.<br />

Trauer, Anteilnahme und Trost in Worte zu fassen, ist schwer.<br />

Sie fühlen zwar, was Sie ausdrücken wollen, wissen aber nicht,<br />

wie Sie es formulieren sollen. Wem fällt es schon leicht,<br />

in einer solchen Situation, sich angemessen auszudrücken<br />

und die passenden Worte zu finden.<br />

Wenn Sie dabei Unterstützung suchen, helfen<br />

wir Ihnen gern.<br />

Wenden Sie sich direkt an unsere Mitarbeiterin<br />

Frau Nacke. Telefon 03501 56630 oder persönlich<br />

im Verlag auf der Königsteiner Straße 12 in<br />

01796 Pirna.<br />

folgreichen Wintersportlern<br />

und seinen internationalen<br />

Wettbewerben weit über die<br />

Landesgrenzen hinaus bekannt.<br />

Sportler und Journalisten<br />

kommen gern, weil das<br />

sächsische Publikum zahlreich<br />

vertreten ist und eine<br />

super Stimmung macht. Eine<br />

Weltmeisterschaft ist dabei<br />

immer etwas Besonderes. Lassen<br />

Sie sich überraschen und<br />

bleiben gespannt. Aktuelle Informationen<br />

gibt es regelmäßig<br />

unter www.RodelWM<br />

2012.de<br />

Welche Möglichkeiten außer<br />

hochkarätigen Sport zu<br />

erleben, bietet die Altenberger<br />

Rennschlitten- und Bobbahn<br />

noch?<br />

Als Geheimtipp bieten wir<br />

ab November Weihnachtsfeiern<br />

in der neuen Panoramabaude,<br />

in Kombination<br />

mit Gästebob sowie Ice-Tubing<br />

an. Generell wollen wir<br />

fast täglich den Besuchern die<br />

Möglichkeit geben, einmal<br />

selbst im Eiskanal zu fahren.<br />

www.Bobbahn-Altenberg.de<br />

Vielen Dank Matthias Benesch<br />

für das Interview. Die<br />

„<strong>Pirnaer</strong> <strong>Rundschau</strong>“ wird<br />

auch in der kommenden<br />

Saison von den Wettkämpfen<br />

in Altenberg berichten.<br />

(Das Interview führte WoVo.)<br />

■<br />

gÜtâxÜtÇéx|zxÇ<br />

Sie haben einen geliebeten Menschen verloren…<br />

Studienreise<br />

Dresden/Rügen. Das Herbert-Wehner-Bildungswerk<br />

hat Plätze für eine Studienreise<br />

vom 19. bis 25. September<br />

2011 nach Rügen frei. Anmeldungen<br />

oder weitere Informationen<br />

erhalten Sie telefonisch<br />

unter 0351/8040220<br />

oder per E-Mail an info@<br />

wehnerwerk.de. Das Programm<br />

zur Entwicklung der<br />

Insel Rügen seit 1989 führt<br />

durch Sassnitz, Binz, Bergen<br />

und Stralsund und thematisiert<br />

u.a. den Naturschutz.<br />

281811<br />

Hospizhelfer<br />

Pirna. Die Malteser bieten<br />

einen Vorbereitungskurs für<br />

Interessierte, die sich ehrenamtlich<br />

für die Hospizidee engagieren<br />

möchten. Die halbjährige<br />

nebenberufliche Schulung<br />

zum Hospizhelfer beginnt<br />

am 9./10. September bei<br />

den Maltesern in Pirna. Der<br />

Kurs umfasst 3 Wochenendveranstaltungen,<br />

9 Abendseminare<br />

und ein Praktikum.<br />

Anmeldungen sind noch möglich.<br />

Weitere Infos bei Doreen<br />

Schubert, Tel. 03501/467835.<br />

Höhepunkte auf der Altenberger<br />

Rennschlitten- und Bobbahn in der<br />

Wintersaison 2011/2012<br />

05. bis 11. Dezember 2011 -<br />

FIBT Europacup Bob &<br />

Skeleton<br />

28. bis 29. Dezember 2011 -<br />

Deutsche Meisterschaft Rennrodeln<br />

02. bis 08. Januar 2012 -<br />

FIBT Weltcup und Europameisterschaft<br />

Bob & Skeleton<br />

Prominente<br />

wandern für<br />

Weltnaturerbetitel<br />

Pirna/Schöna. Am 10. September<br />

wollen die Veranstalter<br />

der Wanderung für den<br />

Titel „Weltnaturerbe Sächsisch-Böhmische<br />

Schweiz“,<br />

die SPD-AG Euroregion Elbe-Labe<br />

und die Verwaltung<br />

Nationalpark Böhmische<br />

Schweiz, Krasna Lipa<br />

(Schönlinde) ein Zeichen setzen,<br />

damit der Antrag auf Einreichung<br />

durch beide Staaten<br />

bald möglichst erfolgt. Zum 6.<br />

Mal in Folge findet die Wanderung<br />

statt. Treffpunkt ist 9<br />

Uhr an der Fähre in Schöna,<br />

mit Ziel Prebischtor. Immer<br />

mehr Politiker der Bundesund<br />

Landesebene melden sich<br />

für diese Wanderung an. Allen<br />

voran wandert Landrat Michael<br />

Geisler (CDU), dazu die<br />

Bundestagsabgeordneten<br />

Klaus Brähmig (CDU) und<br />

Marlies Volkmer (SPD). Auch<br />

die Landtagsabgeordneten<br />

Eva Jähnigen (Bündnis 90/Die<br />

Grünen) und Andre Hahn<br />

(DIE LINKE) haben ihre teilnahme<br />

zugesagt. Die Bürgermeister<br />

der Städte Hohnstein,<br />

Bad Schandau und Königstein,<br />

Daniel Brade, Andreas<br />

Eggert und Frieder Haase sind<br />

ebenfalls dabei sowie u.a. der<br />

Vorsitzende der Naturfreunde<br />

Sachsen, Tilman Schwenke<br />

und ebenso Kommunalpolitiker<br />

und Mitglieder von Vereinen.<br />

Von tschechischer Seite<br />

wandert der Bezirksrat für regionale<br />

Entwicklung und<br />

Tourismus Radek Vonka mit<br />

und der Direktor des Nationalparks<br />

Böhmische Schweiz<br />

Pavel Benda. ■<br />

10. bis 14. Januar 2012 -<br />

Deutsche Junioren A – Juniorencup<br />

Rennrodeln<br />

06. bis 12. Februar 2012 -<br />

FIL Rennrodel-Weltmeisterschaft<br />

2012<br />

16. bis 19. Februar 2012 -<br />

Deutscher Juniorencup Skeleton<br />

■<br />

Das Seniorentelefon<br />

Sie zahlen immer noch mindestens<br />

16,37 Euro Grundgebühr<br />

bei der Telekom, ohne auch<br />

nur eine Minute telefoniert zu<br />

haben? Sie wünschen sich für<br />

den „Fall der Fälle“ eine kompetente<br />

Kundenbetreuung vor Ort<br />

statt einer Computerstimme<br />

vom Band? Dann sollten Sie<br />

den Vodafone Telefonanschluss<br />

60plus kennen lernen. Transparent,<br />

ehrlich und ohne Haken<br />

und Ösen. Für 9,95 EUR monatlich<br />

inklusive aller Grundgebühren.<br />

Sie zahlen KEINE TelekomGrundgebühr,<br />

telefonieren<br />

so viel Sie möchten (Nah- und<br />

Ferngespräche ). Sie behalten<br />

Ihre Rufnummer.<br />

Zögern Sie nicht und besuchen<br />

uns …<br />

HIFI · TV · VIDEO · CD · COMPUTER · TELEKOM · ELEKTRO<br />

expert Pirna eK<br />

01796 PIRNA · Hugo-Küttner-Str. 2<br />

Tel. (03501) 7 98 50<br />

Mo-Fr 9-19 · Sa 9-16 Uhr<br />

Herausgeber und Verlag:<br />

POINT Werbe- und Verlagsgesellschaft<br />

mbH, 01796 Pirna,<br />

Königsteiner Straße 12<br />

Tel.: 03501/5 66 3 -0<br />

Fax: 03501/44 42 33<br />

Geschäftsführer:<br />

Peter Hatzirakleos<br />

Anzeigen-Verkaufsleitung:<br />

Corina Nacke<br />

Redaktion/Bildredaktion:<br />

Steffen Dietrich<br />

Druck: Torgau Druck<br />

Sächsische Lokalpresse GmbH<br />

Vertrieb:<br />

<strong>Pirnaer</strong> <strong>Rundschau</strong> Vertriebs- &<br />

Werbeagentur P. Hatzirakleos;<br />

Micha Hirschmann 03501/566320<br />

Erscheinungsgebiet:<br />

Region Sächsische Schweiz,<br />

50.428 kostenlos verbreitete Exemplare,<br />

wöchentlich zum Mittwoch,<br />

gültige Preisliste: 09/2007<br />

Nachdruck verboten. Für unverlangt<br />

eingesandte Manuskripte und Fotos sowie<br />

für die Richtigkeit der abgedruckten<br />

Anzeigen übernimmt der Verlag<br />

keine Gewähr. Die von der <strong>Pirnaer</strong><br />

<strong>Rundschau</strong> eingesetzten, gestalteten<br />

und veröffentlichten Texte und Anzeigen<br />

dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung<br />

des Verlages reproduziert<br />

und nachgedruckt werden. Namentlich<br />

gekennzeichnete Artikel stellen nicht<br />

unbedingt die Meinung der Redaktion<br />

und des Herausgebers dar.<br />

PR 310710


<strong>Pirnaer</strong> <strong>Rundschau</strong> Aus der Region<br />

KW 30/Seite 3<br />

Angriff auf Froschkönig<br />

Heidenau. Wiederholt musste durch den Bauhof<br />

der Stadt Heidenau Vandalismus an einer der<br />

Märchenstationen festgestellt werden. Diesmal<br />

musste der „Froschkönig“ am Froschteich an der<br />

Pechhütte leiden. Unbekannte versuchten zwischen<br />

dem 14. und 21. Juli an der Märchenstation<br />

„Froschteich an der Pechhütte“ die Kugel zu entfernen.<br />

Dies gelang nicht, dafür wurde die<br />

Schnauze zerstört und die Beine des Froschkönigs<br />

komplett abgerissen. Bereits 2010 wurden die Märchenstation<br />

„Rapunzel“ am Wasserturm und das<br />

Holzohr an der Kita Kunterbunt Opfer von Vandalismus,<br />

teilt die Stadtverwaltung mit.<br />

„Wer will noch mal auf den Zirkelstein ?“ Trainer Fritz Zenk<br />

im Vordergrund und v.l.n.r. Torsten Schneider, Dino Dragicevic,<br />

Petr Hazl, Jiri Boucek und Mario Percin. Foto: Heller<br />

Pirna. „Wie viele Stufen waren<br />

das gleich noch mal?” Die<br />

Handballer des ESV Lok Pirna<br />

kamen am vergangenen<br />

Wochenende gewaltig ins<br />

Schwitzen. Von Freitag bis<br />

Sonntag absolvierten die<br />

sächsischen Eisenbahner ein<br />

Lauftrainingslager im Zirkelsteinresort<br />

in Reinhardtsdorf-Schöna.<br />

Auf dem Programm<br />

stand unter anderem<br />

auch ein Treppenlauf auf den<br />

Zirkelstein. „Die Saison wird<br />

hart, da müssen wir vor allem<br />

PR 301311<br />

Neues von der Lok<br />

Schwitzen für den Erfolg<br />

konditionell topfit sein.” Weil<br />

Fritz Zenk seinen Akteuren<br />

in diesen drei Tagen einiges<br />

abverlangte, gibt es am Mittwoch<br />

eher einen Tag zum<br />

Entspannen. „Dort steht eine<br />

gemeinsame Wanderung auf<br />

den Brand mit Übernachtung<br />

auf dem Programm. Unsere<br />

Spieler sollen dadurch auch<br />

einen Bezug zur Region bekommen.”<br />

freut sich Manager<br />

Uwe Heller auf diesen<br />

Ausflug. ■<br />

Andreas Reiche<br />

wegen Geschäftsaufgabe<br />

Preissenkung bis 70 %<br />

01796 Pirna - Sonnenstein neben REWE<br />

NACHFOLGER für Geschäft GESUCHT!<br />

Fahrschule Hagen Korell<br />

Moped & Motorrad<br />

PKW (+ Anhänger)<br />

Klasse S (Quad)<br />

Anmeldung ständig möglich!<br />

Anmeldung: Mo - Fr 16.00 - 19.00 Uhr<br />

Unterrichtstage: Mo + Do 17.30 - 20.30 Uhr<br />

Remscheider Str.1a · 01796 Pirna-Sonnenstein<br />

Tel. (03501) 79 02 54 • Funk 0172- 3 64 46 23<br />

Unser nächster Lehrgang beginnt 22. August, 17.30 Uhr<br />

Beyer´s Speisehaus<br />

& Partyservice<br />

Menüdienst - Schulverpflegung - Bistro<br />

nun schon seit<br />

20 Jahren<br />

und immer<br />

täglich frisch, preiswert und gut!<br />

Inh. Karsten Stelzer · Longuyoner Str. 10 · 01796 Pirna<br />

Tel. (03501) 78 47 64 · Fax 49 08 44<br />

info@das-speisehaus.de · www.das-speisehaus.de<br />

Ministerin vor Ort<br />

Heidenau. Die Sozialministerin des Freistaates<br />

Sachsen, Christine Clauß, war am 15. Juli zu Besuch<br />

im CJD Heidenau. Die Sozialministerin nutzte<br />

die Sommerpause, um sich vor Ort ein Bild zu<br />

machen. Sie besuchte ausgewählte Einrichtungen<br />

und Projekte, die vom Freistaat gefördert werden<br />

und sich durch ihre Arbeit besonders auszeichnen.<br />

Clauß wurde von Dr. Thomas Zink, dem Leiter des<br />

CJD Chemnitz und Hans Hans-Joachim Zimmermann,<br />

Leiter des CJD Heiden Heidenau empfangen.<br />

Nach der Visite in der Produktionsschule<br />

„Der Hofladen“ besuchte sie auch die Außenstelle<br />

CJD Jugendmigrationsdienst Pirna.<br />

PR 301411<br />

PR 301211<br />

SportNotizen<br />

Fußball 1. Die 1. Runde im<br />

DFB-Pokal der Frauen<br />

wurde am 14. Juli in Frankfurt/Main<br />

ausgelost. Der<br />

Heidenauer SV hat am 13.<br />

oder 14. August Heimvorteil.<br />

Dann trifft die Mannschaft<br />

auf den Absteiger aus der 1.<br />

Bundesliga, den Herforder<br />

SV.<br />

Fußball 2. Die Männer des<br />

Heidenauer SV haben gleich<br />

am 1. Spieltag der Landesliga<br />

am 06. August ein interessantes<br />

Auswärtsspiel zu bestreiten.<br />

Die Fröhlich-Elf spielt ab<br />

14.00 Uhr beim Aufsteiger<br />

aus der Bezirksliga, dem Bischofswerdaer<br />

FV 08.<br />

Fußball 3. In die neue Bezirksliga<br />

Mitte ist mit der SG<br />

Empor Possendorf ein weiterer<br />

Kreisvertreter nachgerückt.<br />

Damit sind neun der 14<br />

Mannschaften aus dem Landkreis<br />

Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.<br />

Das verspricht jede<br />

Menge heiße Derbys. Bereits<br />

am 1. Spieltag am 21. August<br />

erwartet der SV Pirna-Süd<br />

den Landesligaabsteiger VfL<br />

Pirna-Copitz ab 15.00 Uhr.<br />

Handball. Genau wie die<br />

Frauen vom HC Sachsen<br />

haben auch die Männer des<br />

ESV Lokomotive Pirna in der<br />

ersten Runde des DHB -<br />

Anzeige<br />

Pirna-Sonnenstein. Am 1.<br />

August 2001 eröffnete Dr.<br />

Mario Knop seine Tierarztpraxis<br />

auf dem <strong>Pirnaer</strong> Sonnenstein,<br />

die sich seit 2002 in<br />

den großzügigen Räumen im<br />

Schloßpark 8 und mitten im<br />

landschaftlich schönen Parkareal<br />

von Schloß Sonnenstein<br />

befindet. Mittlerweile arbeiten<br />

insgesamt fünf Mitarbeiter<br />

in dieser Praxis, die sich<br />

ausschließlich auf die Behandlung<br />

von Kleintieren<br />

und Pferden spezialisiert hat.<br />

Die nötigen fachlichen Qualifikationen<br />

und Voraussetzungen<br />

erwarb sich der Praxisinhaber<br />

beim Studium in<br />

Leipzig und der praktischen<br />

Tätigkeit als Tierarzt in Hessen<br />

und Bayern. Vor nunmehr<br />

10 Jahren zog es den gebürtigen<br />

Radeberger wieder<br />

in seine nähere Heimat, wo er<br />

seitdem versucht, immer nah<br />

am Tier und doch stets auf<br />

dem neuesten medizinischtechnischem<br />

Stand zu sein.<br />

Angeboten wird in der Praxis<br />

täglich von 11 bis 12 und<br />

16 bis 18 Uhr, samstags von<br />

11 bis 12 Uhr, eine terminungebundene<br />

Sprechstunde für<br />

Hunde, Katzen, Kaninchen,<br />

Meerschweinchen, Frettchen,<br />

Ziervögel und Exoten. Außerhalb<br />

der Sprechzeiten<br />

wird in der Praxis operiert.<br />

Angeboten wird ein umfangreiches<br />

Spektrum an Augen-,<br />

Weichteil-, Gelenk- und Knochenoperationen<br />

sowie zahnmedizinischen<br />

Eingriffen.<br />

Pokals Heimvorteil. Gegner<br />

ist die TSG Groß-Bieberau,<br />

die letzte Saison aus der 2.<br />

Bundesliga abgestiegen sind.<br />

Gespielt wird in der Sporthalle<br />

auf dem <strong>Pirnaer</strong> Sonnenstein<br />

am 27. August ab<br />

17.00 Uhr.<br />

Leichtathletik 1. Bei den<br />

gleichzeitig ausgetragenen<br />

Landesjugendspielen und<br />

Landesmeisterschaften gewann<br />

Theresa Hauffe vom<br />

LSV Pirna in der AK W 13<br />

zwei Titel. Sie ließ der<br />

Konkurrenz im Weitsprung<br />

und 75 m-Sprint keine Chance.<br />

Silber gewannen Felix Just<br />

im Speerwerfen der MJA und<br />

Anna Wagner im 75 m-Sprint<br />

der AK W 12. Beide Athleten<br />

kommen von der SG Weißig<br />

1861.<br />

Leichtathletik 2. Mandy<br />

Schneider von der LG Asics<br />

Pirna holte sich bei den DeutschenSeniorenmeisterschaften<br />

in Ahlen in der W 30<br />

zwei Silbermedaillen über<br />

100 m Hürden und im Dreisprung.<br />

Heiko Schurz vom gleichen<br />

Verein kam über 100 m in der<br />

M 40 in den Endlauf und<br />

wurde Achter. ■<br />

(WoVo)<br />

Mit moderner digitaler Röntgentechnik,<br />

EKG und Farbdopplerultraschall<br />

stehen<br />

umfangreiche diagnostische<br />

Möglichkeiten zur Verfügung.<br />

Die beiden Tierärzte<br />

sind außerhalb der Sprechstunden<br />

in der Pferdepraxis<br />

unterwegs, wo neben Internistik<br />

und Lahmheitsdiagnostik<br />

vor allem Pferdezahnbehandlungen<br />

und Stutengynäkologie<br />

inclusive Besamungen<br />

zu den Spezialgebieten<br />

zählen.<br />

In besonders schwierigen<br />

und anspruchsvollen Fällen<br />

gibt es eine gute Zusammenarbeit<br />

mit spezialisierten Tierkliniken<br />

und Praxen in der<br />

Umgebung.<br />

Anlässlich des 10-jährigen<br />

Gründungsjubiläums feiert<br />

die Praxis mit allen langjährigen<br />

Kunden und Tierlieb-<br />

Schadensbeseitigung<br />

Sebnitz. In der jetzigen Woche beginnt die<br />

Landestalsperrenverwaltung mit den bis 30. September<br />

andauerenden Arbeiten zur Beseitigung der<br />

Hochwasserschäden vom August 2010 an der<br />

Sebnitz. Begonnen wird an der Neustädter Straße,<br />

wo auf einer Fläche von ca. 40 qm das Bachbett<br />

befestigt werden muss. In diesem Bauabschnitt wird<br />

gleichzeitig die Sedimentberäumung an der Kreuzung<br />

Neustädter Straße/Neustädter Weg mit vorgenommen.<br />

Der zweite Bauschwerpunkt wird die<br />

Bachbegrenzung im Bereich oberhalb des Wehrs an<br />

den Kirchstufen sein. Auf einer Länge von ca. 20 m<br />

wird eine Mauerfußsicherung gebaut.<br />

habern am 30. Juli von 14 bis<br />

18 Uhr ein Sommerfest im<br />

Schloßpark Sonnenstein. Attraktionen<br />

werden eine Vorführung<br />

der Polizeidiensthundestaffel<br />

Pirna, Kremserfahrten<br />

mit der Pferdekutsche<br />

sowie Ponyreiten für die Kinder<br />

sein. Für das leibliche<br />

Wohl zu vernünftigen Preisen<br />

und eine stimmungsvolle Atmosphäre<br />

wird gesorgt sein.<br />

Höhepunkt des Abends wird<br />

eine große Tombola mit schönen<br />

Preisen für Haustier und<br />

Tierhalter sein. Alle Erlöse<br />

der wohltätigen Veranstaltung<br />

sollen der überregionalen<br />

Tierschutzorganisation<br />

TASSO e.V. zu Gute kommen,<br />

die sich besonders für<br />

die Kennzeichnung und das<br />

Wiederauffinden vermisster<br />

und entlaufener Haustiere<br />

engagiert. ■<br />

Neuer Regionalverband<br />

LKSOE. Die Interessen der Vertriebenen, Flüchtlinge<br />

und Spätaussiedler werden jetzt auch durch<br />

den neu gegründeten Regionalverband der Ostund<br />

Mitteldeutschen Vereinigung (OMV) im Elbtal<br />

vertreten. Viktor Dillmann wurde zum Vorsitzenden,<br />

Helmut Gregert (ehem. MdL) sowie Dr. Josef<br />

Schneider als stellvertretende Vorsitzende gewählt.<br />

Der regionale OMV ist für das Gebiet Meißen –<br />

Dresden–Sächsische Schweiz-Osterzgebirge zuständig.<br />

Dabei tritt die OMV aus christlicher und<br />

demokratischer Verantwortung für das Selbstbestimmungsrecht<br />

aller Deutschen und das Recht auf<br />

die angestammte Heimat ein.<br />

Unterwegs auf dem Sonnenstein<br />

Tierarztpraxis Sonnenstein -<br />

10 Jahre im Dienste der Tiergesundheit<br />

Tierarztpraxis Sonnenstein<br />

Dr. med. vet. Mario Knop<br />

Tierärztliche Betreuung<br />

von Pferdesportveranstaltungen<br />

Kleintiersprechstunde:<br />

Mo.-Fr. 11–12 und 16–18 Uhr · Sa. 11–12 Uhr<br />

Tierarztpraxis im Schlosspark 8 · 01796 Pirna<br />

Tel. (03501) 79 07 98 · Fax: (03501) 79 07 99<br />

10% Jubiläumsrabatt im Gründungsmonat August<br />

auf alle Antiparasitika<br />

Wurmkuren sowie alle Floh- und Zeckenpräparate für Kleintiere<br />

Pferdewurmkuren und Insektensprays<br />

PR 30311


KW 30/Seite 04 <strong>Pirnaer</strong> <strong>Rundschau</strong><br />

Dialyse-, Kranken- und<br />

Kleinbusfahrten<br />

VERSCHIEDENES<br />

EVENT-Diskothek Ihre<br />

preiswerte Alternative für<br />

Partys jeder Art, Kontakt<br />

über 0162/9741819<br />

Lebenshilfe mit<br />

Sprachprojekt für Kinder<br />

Hortensienschau in<br />

Zuschendorf<br />

Peter Richter malt neuen<br />

Pirna-Kalender<br />

PR 301611<br />

Woche für Woche<br />

über 7,7 Millionen Exemplare –<br />

von Rügen bis<br />

zum Thüringer Wald.<br />

www.ost-pool.de<br />

Neben einem Einkaufsbummel<br />

in der verkehrsberuhigten Schmiedestraße<br />

lohnt sich hier regelmäßig<br />

ein Besuch der wechselnden<br />

Panasonic • Technics • Sony • IBM<br />

• Epson • Phillips<br />

TECHNIK A & V<br />

Arno Jordan<br />

Sofort Bargeld für<br />

Ihre Gebrauchten!<br />

Breite Straße 44 • 01796 Pirna<br />

✆ 03501/467586<br />

www.technik-av.com PR 080511<br />

FENDER • GIBSON • SEGA • NINTENDO<br />

Urlauber su. Briefmarken u.<br />

Münzen - schätze, begutachte,<br />

zertifiziere, 01522/6401792<br />

PR082303<br />

IMMOBILIEN<br />

• compaq • Marshall •<br />

Umzugsprobleme<br />

Haushaltauflösungen<br />

Entrümpelungen<br />

PIRNA<br />

(0 35 01) 78 20 10<br />

Verm. 3-Zi.-Whg. m. Abst.r.<br />

u. EBK vollsan. 2003, 68 m 2 ,<br />

290,- € KM + NK, Carp.<br />

St.pl. in Cunnersdorf b. Königstein,<br />

Tel. 0171/7211597<br />

Ihr Brancheneintrag auf:<br />

e-Mail: zentrale@taxigenossenschaft-pirna.de www.pirnaer-rundschau.de<br />

Sie möchten Ihre Immobilie<br />

vermieten oder Etwas verkaufen?<br />

Kleinanzeigen<br />

www.pirnaer-rundschau.de<br />

Super Sommer-<br />

Sonnen Angebote<br />

im Wellness & Gymnastikbereich<br />

Physiotherapie für alle Kassen<br />

und Privat<br />

Schmiedestr. 21, 01796 Pirna<br />

Tel. 03501 460301<br />

schnell und einfach unter:<br />

Rufen Sie uns an!<br />

03501/5663-0<br />

Kleinbusse bis 8 Personen<br />

Kurierfahrten, Dialysefahrten<br />

Krankenfahrten - alle Kassen<br />

Rollstuhltransporte<br />

Buszubringer<br />

Flughafentransfer<br />

Kleinanzeigen<br />

… oder kostenlos die<br />

0 8000 44 77 44<br />

Kunstausstellungen. Längst hat<br />

sich die Schmiedestraße zu einer<br />

Kunst- und Kulturmeile mit<br />

herrlichem Blick auf das zuneh-<br />

PR 251808<br />

Wundersch. 4-Zi.-Whg. in<br />

gehob. Komf. im Herzen v.<br />

Heidenau, prov.frei v. Eigent.<br />

ab 01.09.2011 zu verm.<br />

Geräum. Diele, gr. Wohn-<br />

Essber. m. off. Kü., 1 Schlafzi.,<br />

2 Ki.zi., 1 Badezi. m. Eckwa.,<br />

Du., Doppelwaschb., WC u.<br />

Bidet, 1 Gästebad m. Du.,<br />

WC u. Waschmasch.anschl.,<br />

1 Abstellr., Blk. u. Keller.<br />

Selbstverständl. verfügt die<br />

Whg. über Tel.-Fernseh- u.<br />

DSL-Anschl. Fahrradkeller,<br />

Trockenr., Trocken- u. Spielpl.<br />

stehen Mietern z. Verfügung.<br />

Kinder u. wohnungstaugl.<br />

Haustiere sind jederz.<br />

willk. 155 m 2 ; KM 820 € NK<br />

inkl. Heizg. 310 € (weitere<br />

Kosten mögl.), 2 PKW-<br />

Stellpl. u. DSL-Anschl. können<br />

f. je 15 € mitgemietet<br />

werden. Tel. 0162/9778669<br />

Wohnen in ruh. Lage in<br />

Papstd. Sächs. Schweiz, 80<br />

m2 Ihr neues Zuhause im Lilienhof<br />

in Pirna: Frei ab 01.08.2011: geräumige<br />

3 RW mit 82 m<br />

, EG m. Nebengel. u. kl.<br />

Garten, PKW-Stellpl., Miete<br />

280 € + NK, Tel. 035021/<br />

68544<br />

2, großem<br />

Wohnzimmer und schönem<br />

Wannenbad – nur 369 € KM<br />

zzgl. NK im 1. OG mit Laminat:<br />

Prov.frei! 0351/27206710,<br />

0171/8390240, www.krulich.de<br />

PR 300411<br />

In der Schmiedestraße umgeschaut<br />

SEBASTIAN PRIETZ • RECHTSANWALT<br />

• Verwaltungsrecht<br />

• Vertragsrecht<br />

• Sozialrecht insb. Hartz IV-Recht<br />

Schmiedestraße 6, 01796 Pirna<br />

Tel. (03501) 4677550 • www.ra-prietz.de<br />

Kathrin Kazimiers &<br />

Birgit Schmieder<br />

laden Sie herzlich zu einem<br />

Besuch in ihre Einrichtung<br />

ein.<br />

Die ersten<br />

Wintermodelle<br />

sind eingetroffen!<br />

alle Sommerschuhe<br />

bis<br />

50%<br />

preisreduziert!<br />

Inh. Eva Maria Franke<br />

Schmiedestraße 35 · 01796 Pirna<br />

Telefon 03501 4702052<br />

www.evamaria-schuhe.de<br />

PR 100711<br />

PR 292411<br />

PR 300111<br />

mend sanierte Schloss Sonnenstein<br />

gemausert. Von Privatatelier<br />

über Sitz des <strong>Pirnaer</strong> Kunstverein<br />

mit Ausstellungsräumen bis<br />

hin zum Uniwerk mit Kunstausstellungen<br />

und Theater und der<br />

präsenten Straßengalerie können<br />

Sie hier neben gepflegter Einkaufskultur<br />

und historischen Sehenswürdigkeiten,<br />

wie dem Tetzelhaus<br />

und der Fronfeste Kunst genießen.<br />

Zwei konkrete Tipps für Sie:<br />

Ausstellung im Tetzelhaus<br />

Eine Ausstellung der in<br />

Zwickau geborenen und in<br />

Dresden lebenden Künstlerin<br />

Gabriele Voland ist derzeit im<br />

Tetzelhaus zu sehen. In farbenfrohen<br />

Bildern hat die Künstlerin<br />

Eindrücke festgehalten.<br />

Entstanden sind dabei Bilder<br />

wie „Herbstspaziergang“ und<br />

„Hoffnungserwachen“. „Was ich<br />

nicht in Worte fassen kann oder<br />

wenn durch deren Logik die<br />

Vielfalt des Inhalts des Erlebten<br />

geringer werden könnte, dann<br />

male ich um loszulassen. Die<br />

unterschiedlichen Aussagen der<br />

Betrachter bestätigen mich immer<br />

wieder. Danke dafür”, so<br />

Voland in ihrer Ausstellungsankündigung.<br />

Bis 31. August<br />

können Sie die Bilder noch im<br />

Tetzelhaus, Schmiedestraße 19<br />

(Eingang durch Geschäftsräume)<br />

bewundern.<br />

Ausstellung in der<br />

Fronfeste<br />

Noch bis zum 2. September<br />

können Sie in der Fronfeste,<br />

Schmiedestraße 8, eine Ausstellung<br />

des Reutlinger Künstlers<br />

Jochen Görlach besuchen. Die am<br />

10. Tag der Kunst am 2. Juli eröffnete<br />

Präsentation seiner Werke<br />

der Malerei ist in den Ausstellungsräumen<br />

des Kunstverein<br />

Pirna e.V., Montag bis Freitag<br />

von 13-18 Uhr und nach Vereinbarung,<br />

Tel. 03501/522996<br />

zugänglich. Eintritt frei. ■<br />

Neustadt, schöne mod. 2<br />

Zi.-Whg., Laminat/Teppich,<br />

EBK, 40,20 m 2 NKM<br />

249,90 € zzgl. NK prov.frei<br />

Tel. 030/7558313<br />

3-R.-Wohnung, 70 m 2 saniert<br />

m. Wannenbad und<br />

PKW-Stellpl. ab sofort in<br />

Rathmannsdorf zu vermieten.<br />

KM 295,- € + NK, Tel.<br />

0176/66666884 od. 035022/<br />

43054<br />

Hohnstein OT Rathewalde:<br />

4-R.-Whg., in RH, zu<br />

verm., 128 m 2 , KM 5,50 €/m 2<br />

+ NK, mit gr. Garten, ruhige<br />

Lage, Tel. (ab 14:00)<br />

0179/5229881<br />

Pirna, Rosenstr. 5: 1,5 Zi.-<br />

Whg. altersgerecht mit Aufzug<br />

+ Blk., Bad m. Wanne,<br />

2. OG 45 m 2 , KM: 250,- € +<br />

NK, Tel. 0351/4721708<br />

Berggießhübel 2-R. Wng. 56<br />

m 2 329 €; 3-R. Wng. 72 m 2<br />

425 €, Bauj, 96, ruh. Lage,<br />

Blk./Terr., kleines Objekt,<br />

Tel. 01520/9853227<br />

BAD SCHANDAU EFH<br />

komplett zu verm., gute<br />

Lage, 137 m 2 , HW-sicher, 2<br />

Bäder, Kamin, gute Ausst.,<br />

Blk. 520,- € + NK, Kombi<br />

HZ: Gas-Holz, Tel. 035022/<br />

41585, Fu. 015202426133<br />

Pirna - indiv. u. gemütl. in<br />

histor. Altstadt, 2 Zi., DG,<br />

60 m 2 , EBK, Bad m. Dusche,<br />

330 € + NK Beate Protze<br />

Immobilien Tel. DD 4361230<br />

NEU: Eintritt nur noch 20,- Euro!<br />

Der Preis beinhaltet:<br />

Sauna, Dampfbad, Whirlpool, Schwimmbad, Liegewiese,<br />

Wasserbett und Buffet - soviel Sie wollen<br />

Montag bis Freitag 14.00 - 3.00 Uhr, Samstag ab 18.00 Uhr<br />

Kolbestraße 2-4, 01445 Radebeul, Tel. (0351) 8 30 80 02<br />

Einkaufs- und Kunstmeile Schmiedestraße<br />

In der Stadtgalerie (Fronfeste) ist derzeit eine Ausstellung des Reutlinger<br />

Künstlers Jochen Görlach zu sehen. Foto: Steffen Dietrich<br />

3 x 100 g<br />

4fädige<br />

Sockenwolle<br />

„Meilenweit“<br />

für 18,- €<br />

statt 20,85 €<br />

Inhaberin: Romy Hanke<br />

Schmiedestr. 24 - 01796 Pirna<br />

Tel./Fax 03501-571114<br />

bis 20 %<br />

reduzierte<br />

Sommerkollektion<br />

Solange die<br />

Vorräte reichen!<br />

7 Jahre<br />

Geburtstags-<br />

Aktion<br />

im August<br />

2 x 150 g<br />

6fädige<br />

Sockenwolle<br />

gesamtes Angebot<br />

für 18,- €<br />

statt 19,90 €<br />

verschiedene<br />

Handarbeitshefte<br />

zum 1/2 Preis<br />

PR 300211<br />

Anzeige<br />

PR382209<br />

Physiotherapie Reläxx<br />

ETW o. Bungalow auf Eigentumsl.<br />

in Pirna ab 60 m 2<br />

ges. Tel. 01522/6401792<br />

STELLENMARKT<br />

Werden Sie Webmaster!<br />

-auch nebenberuflich oder<br />

als 2. Standbein-<br />

Tel. 03501 - 523210<br />

www.webausbildung-sachsen.de<br />

REISEMARKT<br />

primaweg.de seit 1991<br />

Ihr Busunternehmen & Reiseveranstalter<br />

Südtirol<br />

27.08.-02.09.2011 599,- € p.P./DZ<br />

„Starlight-Express” inkl. EK PK4 und HP<br />

01.10.-02.10.2011 229,- € p.P./DZ<br />

Hamburg (mit oder ohne Musical)<br />

22.10-23.10.2011 149,- € p.P./DZ<br />

Gesundheitswoche Rügen<br />

14.11.-21.11.2011 478,- € p.P./DZ<br />

Leipzig (Zoo/Panometer/Belantis)<br />

04.08.2011 23,- € p.P.<br />

Lausitzer Findlingspark Nochten<br />

31.08.2011 39,- € p.P.<br />

Reisedienst Dreßler GmbH<br />

Bahnhofstr. 1a, 01809 Heidenau<br />

www.reisedienst-dressler.de<br />

☎ 03529 - 52 39 62<br />

WELLNESS<br />

Massagen - die anders sind.<br />

Wellness - Partner - sinnl.<br />

Warmölmass. in gemütl. Ambiente.<br />

Mitarbeiterin gesucht!<br />

Tel. 0173/4376421<br />

TEL.-KONTAKTE<br />

EVA MARIA Italienische Schuhe<br />

Strick & Fitz<br />

Rechtsanwalt Sebastian Prietz<br />

Gemma Vera<br />

PR 180811<br />

PR 300811


KW 30/Seite 6 <strong>Pirnaer</strong> <strong>Rundschau</strong><br />

Sankt Augustin. Wenn das<br />

neue Schuljahr beginnt, denken<br />

viele Eltern darüber nach,<br />

wie sie ihre Kinder im Lernalltag<br />

unterstützen können.<br />

Da geht es dann um die gesunde<br />

Versorgung in der Mittagspause,<br />

die Vorbereitung<br />

auf die möglicherweise nötige<br />

Nachhilfe, die Betreuung<br />

nach der Schule und um die<br />

��������������������<br />

�����������������<br />

�����������������<br />

���������������������������<br />

���������������������������<br />

JANTKE<br />

Auswahl des passenden Schularbeitsplatzes.<br />

Gerade beim<br />

Möbelkauf für Kinder gibt es<br />

einfache Regeln, die Eltern<br />

beachten sollten: Schreibtisch<br />

und Stuhl ermöglichen eine<br />

optimale Sitzposition, wenn<br />

die Oberschenkel eine waagerechte,<br />

die Unterschenkel<br />

eine senkrechte Linie bilden.<br />

Die Unterarme sollten waa-<br />

Lebensmittel FRÖDE<br />

Familientradition seit 1905<br />

IHR LEBENSMITTEL- UND GETRÄNKE-SPEZIALIST<br />

in Lohmen, Basteistraße 84<br />

Sonderangebote vom 27.07. bis 06.08.2011<br />

Hasseröder Pils nur 9,99 € + Pfand<br />

Holsten Pils nur 9,99 € + Pfand<br />

Hofbräu Sommerbier nur 11,99 € + Pfand<br />

(inkl. Zugabe 1 Pa. Badeschuhe)<br />

Margon-Zitronenlimonade 1 L nur 4,99 € + Pfand<br />

Alle Preise gelten auch bei Anlieferung!<br />

Wir liefern Frei Haus! - Getränke in reicher<br />

Auswahl und Lebensmittel aller Art!<br />

Container • Entsorgung • Baustoffe<br />

Altenberger Straße 6, 01809 Dohna,<br />

03529/50 38 30<br />

www.jantke-containerdienst.de<br />

PR 051109<br />

Baugeschäft &<br />

Containerdienst<br />

HÄRTEL<br />

Um- u. Ausbau • Fassaden<br />

• Abrisse •<br />

Kleinstcontainer 1,3 m3 und 2,8 m3 Container 5 m3, 7 m3 und 10 m3 Schuttgüter<br />

• Alle Container ohne Standgebühr •<br />

(03529) 51 78 37<br />

Taxibetrieb R. Härtel<br />

Müglitztalstraße 18 • 01809 Dohna<br />

Tel./Fax (03529) 51 78 37 • Funk 0170 / 5 33 65 90<br />

SCHULEINGANG<br />

Stressfrei durchs neue Schuljahr:<br />

Hilfreiche Tipps für Eltern<br />

�������������� �<br />

����� �����<br />

����������������<br />

PR 300611<br />

PR 081010<br />

gerecht auf der Tischplatte<br />

liegen. Empfehlenswert sind<br />

stufenlose Höhenverstellungen,<br />

damit die Möbel mit dem<br />

Kind wachsen können.<br />

Qualifizierte Nachhilfe:<br />

Erfolgserlebnisse und Motivation<br />

für Schüler<br />

Wichtig: Der Erfolg der<br />

Nachhilfe wird ständig gemessen<br />

und überprüft. Eltern<br />

erwarten zu Recht eine fundierte,<br />

qualifizierte und zuverlässige<br />

Nachhilfe für den<br />

langfristigen schulischen Erfolg<br />

ihrer Kinder.<br />

Zusätzliche Betreuung<br />

entlastet<br />

Auch eine (Hausaufgaben-)<br />

Betreuung nach der Schule<br />

kann den Lernerfolg fördern.<br />

Eltern, die eine Au-pair-Hilfe<br />

aus dem Ausland suchen,<br />

sollten aber auf das RAL<br />

Gütezeichen Au-pair achten:<br />

Au-pair-Agenturen, die ihre<br />

Leistungen mit dem RAL<br />

Da so gut wie niemand sein<br />

Traumheim mit eigenem Geld<br />

bezahlen kann, lautet eine der<br />

wichtigsten Fragen jedes<br />

Bauherrn oder Käufers: Wie<br />

viel Haus kann ich mir überhaupt<br />

leisten. Die Antwort<br />

gibt ein Kassensturz, bei dem<br />

alle regelmäßigen Ausgaben<br />

und Einnahmen -ehrlich - gegenübergestellt<br />

werden.<br />

Der Profi wohnt zur Miete -<br />

so lautet ein bekannter, aber<br />

fast immer auch falscher Satz.<br />

Zweifellos hat das Mieterdasein<br />

bei regelmäßigem Jobwechsel<br />

in punkto Flexibilität<br />

seine Vorteile. „Allerdings<br />

sind dessen Nachteile und somit<br />

die Vorteile von Wohneigentum<br />

vielfältig und deshalb<br />

weitaus wichtiger”, ist<br />

sich Florian Haas, Vorsitzender<br />

der „Schutzgemeinschaft<br />

für Baufinanzierende e. V.” in<br />

München sicher. Schließlich<br />

ist mietfreies Wohnen eine<br />

über Jahre und Jahrzehnte<br />

wetterfeste private Altersvorsorge.<br />

Was umso schwerer<br />

wiegt, da die Menschen in<br />

Deutschland bei der gesetzlichen<br />

Rente künftig wohl<br />

weitere Abstriche akzeptieren<br />

müssen. Zugleich aber<br />

gilt: Träume sind Schäume,<br />

falls sie denn zu teuer und<br />

deshalb unbezahlbar sind.<br />

Wer also auf Dauer die monatlichen<br />

Belastungen, die aus<br />

dem Hypotheken-Darlehen<br />

resultierenden Zinsen und die<br />

Tilgung, nicht verkraftet, der<br />

sollte „seine Wünsche und<br />

Träume der Wirklichkeit<br />

anpassen oder aber mit dem<br />

PÖSCHL Hausverwaltungsgesellschaft mbH<br />

Hausbau bzw. Hauskauf<br />

noch einige Zeit warten, bis<br />

sich die eigene finanzielle Situation,<br />

etwa durch mehr angespartes<br />

Eigenkapital, verbessert<br />

hat”, rät eindringlich<br />

Schutzgemeinschafts-Vorsitzender<br />

Haas. Nötig ist deshalb<br />

ein ehrlicher Kassensturz,<br />

bei dem der künftige<br />

Bauherr respektive Hauskäufer<br />

die Einnahmen und Ausgaben<br />

der Familie gegenüberstellt.<br />

Tipp: Soll und Haben<br />

werden wegen der üblichen<br />

Schwankungen am besten auf<br />

Basis eines Kalenderjahres<br />

berechnet und dann durch 12<br />

geteilt, um den Monatswert<br />

zu ermitteln. Und: Beim Kassensturz<br />

sollte unterstellt<br />

werden, dass der Bau oder<br />

Kauf bereits erfolgt ist. Deshalb<br />

stehen auf der Sollseite<br />

Zins und Tilgung des Hypothekenkredits.<br />

Darüber hinaus<br />

die Ausgaben für den Lebensunterhalt,<br />

das Auto,<br />

Hausverwaltung, Vermietung & Vermittlung, Hausmeisterservice<br />

Erstbezug nach hochwertiger Sanierung<br />

Heidenau, Haeckelstraße 5/7<br />

4-Raum-Wohnung, ca. 105,00 m2, EG m. Loggia u. Terr., Gä-WC,<br />

Bad m. Du. u. Wanne, KM 630,00 € zzgl. NK 168,00 €<br />

Bezugsfertig ab 01.11.2011<br />

2-Raum-Wohnungen im EG, 1.OG, 2.OG m. Blk., Lam., teilw. Bad<br />

m. Fenst., 42,00 m2, KM 260,40 € zzgl. NK 67,20 €<br />

56,00m2, KM 347,20 € zzgl. NK 89,60 €<br />

300911<br />

Bezugsfertig ab 01.11.2011 PR<br />

Info unter: (0351) 2 13 37 11<br />

Gütezeichen offerieren, bieten<br />

den Jugendlichen, aber<br />

auch den Gasteltern qualifizierte<br />

Betreuung während des<br />

Aufenthalts des Au-pairs.<br />

Kostenloser RAL Ratgeber<br />

Kind<br />

Sicherheit bei Sport und<br />

Spiel, Schutz vor Unfällen<br />

beispielsweise durch sichere<br />

Fenster, Urlaub auf dem<br />

Bauernhof, die Suche nach<br />

dem qualifizierten Nachhilfe-<br />

Anbieter:<br />

Der Ratgeber ist erhältlich<br />

bei RAL Deutsches Institut<br />

für Gütesicherung und Kennzeichnung<br />

e. V., Telefon:<br />

02241/16 05 40, Fax: 02241/ 16<br />

05 10 oder per E-Mail unter<br />

RAL-Institut@ RAL.de.<br />

www.RAL-Guetezeichen.de<br />

(Stichwort Veröffentlichungen,<br />

Ratgeber Kind). Dieser<br />

Ratgeber erscheint im Herbst<br />

2011 in erweiterter Auflage.<br />

■<br />

ABC-Fete in<br />

Heidenau<br />

Heidenau. Am Sonntag,<br />

21. August, findet die nunmehr<br />

7. Fete für Schulanfänger<br />

und alle anderen Kinder<br />

auf dem Marktplatz in<br />

Heidenau statt. Ein vielfältiges<br />

Angebot in den Bereichen<br />

Sport und Spiel wird in<br />

der Zeit von 15 bis 18 Uhr<br />

für alle Besucher angeboten.<br />

So gibt es neben dem Zuckertütenbaum,<br />

einem Spielund<br />

Bastelmarkt, Kinderschminken,<br />

mehreren Hüpfburgen<br />

und dem Sportmobil<br />

auch eine Kinder-Quad-Teststrecke<br />

und natürlich fehlt<br />

auch die gastronomische<br />

Betreuung nicht. Weitere Informationen<br />

erteilt Ihnen<br />

Uwe Göhler (Amt für Schule<br />

und Familie der Stadt<br />

Heidenau, Sachbearbeiter)<br />

unter 03529-571-409 ■<br />

Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende e.V.:<br />

Unbedingt die Unterhaltungskosten<br />

eines Eigenheims berücksichtigen<br />

Quelle - Heike Hering/ Pixelio<br />

Versicherungsbeiträge, die<br />

Kinder, Freizeit und Bildung.<br />

Nicht vergessen: den Unterhalt<br />

der eigenen vier Wände.<br />

Dazu zählen auch Rücklagen<br />

für mögliche Reparaturen<br />

und die Ausgaben für kommunale<br />

Gebühren, Strom,<br />

Wasser, Heizung. Die Habenseite<br />

enthält neben der<br />

eingesparten Miete hauptsächlich<br />

das Netto-Einkommen<br />

des Hauptverdieners<br />

plus Einnahmen aus Teilzeitbzw.<br />

Minijobs der Partnerin/<br />

des Partners. Auch Urlaubsund<br />

Weihnachtsgeld sollten<br />

anteilig auf die zwölf Monate<br />

verteilt werden. Vorsicht: So<br />

willkommen die Einnahmen<br />

aus einem kurzfristigen Aushilfs-job<br />

auch sind, auf der<br />

Habenseite sollten sie nicht<br />

berücksichtigt werden, weil<br />

unsicher und deshalb nicht<br />

auf Dauer verfügbar. Extra-<br />

Tipp: Der Saldo aus Einnahmen<br />

und Ausgaben sollte<br />

nicht bis auf den letzten Euro<br />

ausgereizt werden. ■<br />

• Türrenovierung<br />

• Küchenrenovierung<br />

• Treppenrenovierung<br />

• Biofaser-Wandbeschichtung<br />

(selber tapezieren leicht gemacht)<br />

PR 120107<br />

Hebbelstraße 14 · 01157 Dresden<br />

Tel./Fax: (0351) 4 21 53 06 oder<br />

Köttewitz Nr. 72 · 01809 Dohna<br />

Tel.: (035027) 50 57<br />

Homepage:<br />

www.tuerenserviceseidel.de<br />

Filmprogramm Pirna<br />

Donnerstag, 28. Juli bis Mittwoch, 03. August 2011;<br />

Tel.: 03501/447402; www.cinestar.de<br />

Di. 10:00 Uhr, tägl. 15:00 u.<br />

17:20 Uhr, tägl., außer Mo.,<br />

20:00 Uhr, Fr., Sa. 22:15 Uhr<br />

CARS (3D)<br />

o.A./113 min.<br />

Sonntag großes Kinderfest<br />

ab 14 Uhr<br />

Di. 10:00 Uhr<br />

WICKIE UND DIE STAR-<br />

KEN MÄNNER<br />

o.A./87 min.<br />

tägl. 20:15 Uhr, Fr., Sa. 22:30 Uhr<br />

BRAUTALARM<br />

ab 12 Jahre/125 min.<br />

tägl. 15:00, 19:45 Uhr, tägl.,<br />

außer Mo., 17:15 Uhr, Fr., Sa.<br />

22:30 Uhr<br />

HARRY POTTER 7 Teil 2 (3D)<br />

ab 12 Jahre/103 min.<br />

tägl. 16:45 u. 19:30 Uhr<br />

HARRY POTTER 7 Teil 2<br />

(2D)<br />

ab 12 Jahre/130 min.<br />

Di. 10:00 Uhr, tägl. 14:30 u.<br />

18:15 Uhr<br />

ZOOWÄRTER<br />

PÖSCHL Hausverwaltungsgesellschaft mbH<br />

Hausverwaltung, Vermietung & Vermittlung, Hausmeisterservice<br />

Dohna, Karl-Marx-Straße 19<br />

2-Raum-Wohnung im 1.OG, ca. 56,00 m<br />

Info unter: (0351) 2 13 37 11<br />

2, Bad m. Dusche ab sofort<br />

zu vermieten.Gartennutzung möglich, KM 278,50 € + NK 112,00 €.<br />

Öffnungsz.: Mo – Fr 6.00 – 18.00 Uhr<br />

Sa. 8.00 – 12.00 Uhr<br />

GRAFE BETON<br />

01796 Pirna, Braudenstraße 11<br />

Tel. (03501) 46 40-0, Fax 46 40 77,<br />

Viele Produkte „Rund um’s Haus”<br />

• Frischbeton für Abholer und Anlieferung<br />

• Betonpflaster und Borde<br />

• Kläranlagen und Schächte<br />

• Garten- und Landschaftsbauelemente<br />

• Hohlblock- und Schalungssteine<br />

• Naturstein für Außen- und Innenbreich incl. Zuschnitt<br />

Gesamte Angebotspalette unter www.grafe.de<br />

...Holzhandel und Holzmarkt<br />

HOLZ<br />

RENTSCH<br />

Jeden Sonntag Schausonntag im Sednitzer Weg 10<br />

von 11.00 – 16.00 Uhr.<br />

Kork · Parkett · Paneele · Möbel · Türen<br />

Gartenholz · Gartenmöbel · Spielgeräte<br />

Leisten · Bauholz · Konstruktionsholz<br />

Schnittholz · Profilholz · Rauhspund<br />

Dielung · Platten · Lacke · Leime · Dämmstoffe<br />

Rentsch Holzhandels-GmbH<br />

Seidnitzer Weg 10<br />

01237 Dresden<br />

o.A./102 min.<br />

Rosenstraße 3 · 01796 Pirna<br />

Tel. (03501) 784390 · Fax 784387<br />

www.vermessung-wiedner.de<br />

e-Mail: post@vb-wiedner.de<br />

Internet: http://www.holz-rentsch.de<br />

e-mail: info@holz-rentsch.de<br />

Fr., Sa. 22:15 Uhr<br />

BAD TEACHER<br />

ab 12 Jahre/92 min.<br />

BAU-RUNDSCHAU<br />

Di. 10:00 Uhr, täg. 16:30 Uhr<br />

MR. POPPERS PINGUINE<br />

o.A./94 min.<br />

tägl. 14:45 Uhr<br />

KUNG FU PANDA 2 (2D)<br />

ab 6 Jahre/94 min.<br />

Montag 17:15 u. 20:15 Uhr;<br />

KINOEXTRA: ALMA-<br />

NYA-WILLKOMMEN IN<br />

DEUTSCHLAND<br />

ab 6 Jahre/101 min.<br />

Vorpremiere am 10.08.2011,<br />

20:00 Uhr<br />

RESTURLAUB<br />

*o.A. (ohne Altersbeschränkung)<br />

Kassenöffnung 15 Minuten vor<br />

Veranstaltungsbeginn.<br />

(für die Richtigkeit der Angaben<br />

übernehmen wir keine Gewähr)<br />

PR 113010<br />

Dipl.-Ing. (FH) Uwe Wiedner<br />

Telefon: (0351) 2 82 95 50<br />

Telefax: (0351) 2 82 95 22<br />

PR 301011<br />

PR 301511<br />

Jetzt informieren:<br />

0351 6470125<br />

www.hofmann.portas.de<br />

Klaus Hofmann<br />

Hauptstr. 60<br />

01734 Rabenau<br />

OT Oelsa<br />

PR 131305<br />

PR 390710


<strong>Pirnaer</strong> <strong>Rundschau</strong> KW 30/Seite 7<br />

Blechschmidt-Klause<br />

Blechschmidt-Keller<br />

Romantischer Innenhof<br />

Götzinger Höhe 1<br />

01844 Neustadt in Sachsen<br />

Tel. (03596) 5 09 00 30<br />

Fax. (03596) 5 09 00 31<br />

mail@goetzinger-hoehe.de<br />

www.goetzinger-hoehe.de<br />

im Natur Park Zittauer Gebirge<br />

5 Ü incl. Frühstück u. Abendmenü für 199,- € / p.P.<br />

- für Kinder bis 8 Jahre Kost u. Logis frei -<br />

Wanderwege direkt am Haus, Klettersteig, Schmetterlingshaus,<br />

Freibad u. Wellnesspark 5 min, historische Dampfeisenbahn<br />

PR 270111 PR 272611<br />

<strong>Pirnaer</strong> <strong>Rundschau</strong><br />

Schlemmen & Wohlfühlen -<br />

Die schönsten Ausflugsziele in der Sächsischen Schweiz<br />

fÉÅÅxÜéx|à@cy|yyxÜÄ|Çzáéx|à<br />

Genießen Sie den Sommer im<br />

romantischsten Gartenrestaurant<br />

Pirnas<br />

-täglich ab 12.00 Uhr geöffnet-<br />

Romantik Hotel Deutsches Haus<br />

Niedere Burgstraße 1 • 01796 Pirna<br />

Tel.: 03501 4688-0 · Fax: 4688-20<br />

info@romantikhotel-pirna.de<br />

www.romantikhotel-pirna.de<br />

Sommerromantik<br />

„Zum Lindengarten”<br />

& Ferienpension „Immergrün”<br />

02796 Kurort Jonsdorf · Tel. (035844) 70 654<br />

www.romantikhaeuser.de<br />

WERBUNG<br />

WERBUNG<br />

Drucksachen<br />

Visitenkarten, Aufkleber,<br />

Geschäftspapiere, Flyer,<br />

Broschüren, Prospekte,<br />

Taschenkalender und<br />

vieles mehr.<br />

Herr Eger berät sie gern.<br />

Königsteiner Str. 12 · 01796 Pirna<br />

Tel.: (03501) 56 63 12<br />

Fu.: 01577 / 1 96 77 26<br />

www.pirnaer-rundschau.de<br />

PR 300511<br />

Immer einen<br />

Ferienausflug wert …<br />

Unser Berg, Wald, Turm,<br />

Biergarten, einzigartiger<br />

Panoramablick …<br />

Das teilen wir alles gern<br />

mit Ihnen!<br />

- täglich ab 11.00 Uhr -<br />

- durchgehend warme Küche -<br />

Zur Zeit zusätzlich zu<br />

unserer großen Speisekarte:<br />

Gerichte mit frischen<br />

Pfifferlingen<br />

Anzeige<br />

Traditionell feiern die Wirte<br />

des Kirnitzschtal am letzten<br />

Juliwochenende mit Freunden<br />

und Gästen ihr Sommerfest.<br />

Und auch in diesem Jahr<br />

ist am 30. und 31. Juli diese<br />

wunderbare Landschaft zwischen<br />

Bad Schandau und Ottendorf<br />

Schauplatz für fröhli-<br />

14. Kirnitzschtalfest lädt ein<br />

ches Feiern mitten in der Natur<br />

– bei jedem Wetter! Zwischen<br />

Bad Schandau und<br />

Ottendorf auf über 15 km<br />

Länge werden historische<br />

Handwerker- und Naturmärkte<br />

die Gäste in eine andere<br />

Zeit eintauchen lassen,<br />

Dia-, Theater- und Schauvor-<br />

führungen laden zum Verweilen<br />

ein und Bands, DJ´s,<br />

Blasmusik und Chöre sorgen<br />

live bestens für die musikalische<br />

Umrahmung. Wie jedes<br />

Jahr können die Veranstaltungen<br />

des Festes ohne Eintritt<br />

besucht werden. ■<br />

www.kirnitzschtalfest.com<br />

Anzeige<br />

Tag der offenen Tür im Depot der Kirnitzschtalbahn<br />

Das 14. Kirnitzschtalfest<br />

rückt näher und im Depot<br />

der Kirnitzschtalbahn laufen<br />

die Vorbereitungen auf<br />

Hochtouren: Die historischen<br />

Trieb- und Beiwagen<br />

werden besonders geputzt,<br />

die historischen Museumswagen<br />

aus den Jahren 1928<br />

bis 1938 noch einmal auf<br />

Fahrtüchtigkeit geprüft und<br />

die Hallen und Außenanlagen<br />

für die Aussteller freigeräumt.<br />

Und das ist für Sie zum Tag<br />

der offenen Tür im Depot am<br />

30./31. Juli u.a. vorbereitet:<br />

kostenfreier Pendelverkehr<br />

mit einem Museumswagen<br />

der Kirnitzschtalbahn zwischen<br />

Bad Schandau Stadt-<br />

Anzeige<br />

park und dem Straßenbahndepot;<br />

Besichtigung des Straßenbahndepots;<br />

buntes Markttreiben<br />

rund um die Schiene,<br />

Hüpfburg und Kletterwand,<br />

Ausstellung von verschiedenenModellstraßenbahnanlagen<br />

u.v.m.<br />

Mit den Sondertickets, die<br />

Sie auf den OVPS-Bussen<br />

und der Kirnitzschtalbahn erhalten,<br />

können Sie die „Rose<br />

von Sebnitz”, die Busse des<br />

Sonderfahrplans und die Kirnitzschtalbahn<br />

den ganzen<br />

Tag beliebig oft nutzen: Familientageskarte<br />

16 Euro, Tageskarte<br />

8 Euro, ermäßigte<br />

Tageskarte 4 Euro.<br />

Internet: www.ovps.de<br />

■<br />

In „Annas Hof” wird Frisches<br />

aus der Region aufgetischt<br />

Kurort Gohrisch. Müde<br />

Wanderer, die sich nach einer<br />

Besteigung des Gohrisch, des<br />

Papststeines oder der Kleinhennersdorfer<br />

Steine erholen<br />

wollen, ist die Gaststätte und<br />

Pension „Annas Hof“ im Kurort<br />

Gohrisch zu empfehlen.<br />

Direkt an der Neuen Hauptstraße<br />

gelegen und mit eigenem<br />

Parkplatz bietet sie im<br />

frisch renovierten Gastraum,<br />

in den kleinen Stübchen „Barbarine“<br />

und „Lilienstein“ sowie<br />

einer Veranda 80 Personen<br />

Platz. Im Sommer laden außerdem<br />

eine schattige Terrasse<br />

vor und ein sonniger Biergarten<br />

hinter dem Haus zum<br />

Verweilen ein.<br />

„Wie wär´s mit einem deftigen<br />

Zwiebelfleisch, das nach<br />

alten sächsischen Originalrezepten<br />

zubereitet wird?“ fragt<br />

die Kellnerin und macht uns<br />

mit ihrer Empfehlung die<br />

Wahl etwas leichter. Dazu<br />

noch ein frisch gezapftes obergäriges<br />

Meißner Elbsommer-<br />

Bier und wir sind wieder gestärkt.<br />

Die anderen Wanderfreunde<br />

haben von den Wildgerichten<br />

probiert und sind<br />

ebenfalls zufrieden. „Wildschweinsülze,<br />

Hirschgulasch<br />

Die Kirnitzschtalbahn.<br />

Foto: Archiv Sd<br />

oder Rehbraten sind ständige<br />

Renner in unserem Restaurant“,<br />

erfahren wir von Thomas<br />

Kretzschmar, der „Annas Hof“<br />

seit 1999 führt. Stolz fügt er<br />

hinzu: „Alles Wildbret stammt<br />

aus einheimischen Wäldern.“<br />

Sämtliche Fleisch- und Wurstwaren<br />

stammen aus dem<br />

Landschlachthof in Struppen.<br />

Frische Forellen aus der Fischzucht<br />

am Lachsbach in Butter<br />

gebraten mit Kartoffeln vom<br />

Reinhardtsdorfer Acker sind<br />

ebenfalls eine Delikatesse.<br />

Dresdner Sauerbraten, Rinderroulade,<br />

Schweinesteak<br />

und Schnitzel werden ebenso<br />

gern verspeist wie Struppener<br />

Bauernfrühstück, freut sich<br />

Gaststätte und Pension „Annas Hof“ im Kurort Gohrisch.<br />

Foto: privat<br />

der Inhaber. Thomas Kretzschmar<br />

könnte noch mehr aufzählen,<br />

z. B. Eier aus Struppen,<br />

Obst aus Krietzschwitz<br />

usw. Der gelernte Koch und<br />

Betriebswirt hat von Anfang<br />

an großen Wert auf die Qualität<br />

der Speisen gelegt.<br />

„Künstliche Geschmacksverstärker,<br />

Konservierungsmittel,<br />

Aromen und Farbstoffe sind<br />

bei uns tabu“, sagt er. Umso<br />

größeren Wert legt er auf die<br />

frische Zubereitung des Essens<br />

mit guten Produkten am bes-<br />

ten aus der heimatlichen Region.<br />

Damit knüpft er an eine<br />

langjährige Tradition von<br />

„Annas Hof“ an, der zwar<br />

nicht der älteste Gasthof, aber<br />

die älteste Ferienpension in<br />

der Sächsischen Schweiz ist.<br />

Als der Bauer und Inhaber<br />

des Gohrischer „Erbgerichtes“<br />

nach dem Bau der Eisenbahn<br />

im Elbtal merkte, dass<br />

der „Fremdenverkehr“ auch<br />

linkselbisch florierte, baute er<br />

1867 eine Ferienpension, die er<br />

nach seiner Frau und Köchin<br />

„Anna“ benannte. Damit begründete<br />

er die Sommerfrische<br />

in Gohrisch. Seine Gäste lobten<br />

die ruhige Lage, die gute<br />

Luft und besonders die gute<br />

Küche mit frischen Produkten<br />

aus der eigenen Landwirtschaft.<br />

Diesen Ruf genießt<br />

„Annas Hof“ bis heute.<br />

Thomas Kretzschmar hat einiges<br />

investiert, um die Küche<br />

zu modernisieren. Großen<br />

Wert legt er auf ein gut qualifiziertes,<br />

engagiertes Stammpersonal.<br />

Damit die fünf Köche<br />

auch dann weiter beschäftigt<br />

werden können, wenn keine<br />

oder nur wenige Urlauber kommen,<br />

bereiten sie seit einiger<br />

Zeit das Essen für die Kindergärten<br />

in Rathmannsdorf,<br />

Papstdorf und Cunnersdorf<br />

sowie die Schule in Papstdorf<br />

zu. Natürlich kann man nach<br />

einer Familienfeier auch in der<br />

Pension übernachten, um am<br />

nächsten Tag ausgeruht und<br />

ohne Alkohol im Blut nach<br />

Hause zu fahren. 17 Gästezimmer,<br />

die ebenfalls modernisiert<br />

wurden, stehen dazu<br />

zur Verfügung. Schon jetzt<br />

sollten Sie sich Freitag, den 19.<br />

August, vormerken, wenn im<br />

Biergarten von „Annas Hof“<br />

der Männerchor Sächsische<br />

Schweiz auftritt und bestimmt<br />

für tolle Stimmung sorgt. ■ sta<br />

Annas Hof<br />

Neue Hauptstraße 118<br />

01824 Kurort Gohrisch<br />

Tel. 035021/68781<br />

Öffnungszeiten: täglich 12<br />

bis 22 Uhr.<br />

PR 300608<br />

Gaststätte & Pension<br />

Das freundliche Team von<br />

Küchenchef Thomas<br />

Kretzschmar verwöhnt Sie<br />

mit einer gesunden und<br />

leichten Küche unter Verwendung<br />

regionaler Produkte.<br />

Hauptstr. 118, 01824 Kurort Gohrisch, Tel. (035021) 6 87 81<br />

www.annas-hof.de · annas-hof@online.de


Mit der DNN erfrischt<br />

in den Sommer.<br />

Täglich mit redaktioneller Seite<br />

aus Pirna, Heidenau und Dohna.<br />

www.dnn-online.de<br />

Abo-Vorteile<br />

✔ Frühzustellung bis 6 Uhr.<br />

✔ Günstiger als der Einzelkauf.<br />

✔ Wöchentliche TV-Beilage.<br />

✔ Kostenlose Urlaubsnachsendung<br />

in Deutschland.<br />

✔ Alles über Dresden, Sachsen<br />

und die Welt.<br />

Ich bin der neue Abonnent.<br />

Ich bestelle die DNN ab dem für die<br />

Dauer von mindestens 24 Monaten zum monatlichen Bezugspreis von zur<br />

Zeit 21,90 Euro (inkl. MwSt. und Boten zu stellung), bei Postzustellung außer -<br />

halb Sachsens + 6,10 Euro Versandkosten. In den letzten drei Monaten<br />

bestand in meinem Haushalt kein Abonnement der DNN.<br />

Name/Vorname<br />

Straße/ Nr.<br />

PLZ/Wohnort/Ortsteil<br />

Vorwahl/Telefon Geburtsdatum*<br />

E-Mail*<br />

Leser werden. Prämie sichern!<br />

Ihre Prämie: 50 Kästen<br />

Oppacher-Mineralwasser<br />

Werden Sie jetzt für mindestens 24 Monate<br />

neuer DNN-Leser und holen Sie sich 50 Kästen<br />

Oppacher-Mineralwasser als Prämie.<br />

Wie erfrischen Sie sich? Mit Oppacher<br />

naturell, medium oder classic? Lösen Sie<br />

50 Gutscheine gegen je einen Kasten<br />

Ihres Lieblingswassers bei einem Konsum<br />

oder Frida-Frische-Markt ganz<br />

in Ihrer Nähe ein.<br />

Keine Barauszahlung möglich.<br />

Bestellen Sie jetzt!<br />

Coupon einsenden an: Verlag Dresdner Nachrichten GmbH & Co.KG, Vertriebs-Service,<br />

Hauptstraße 21, 01097 Dresden oder per Fax: 0351 8075-138 oder per E-Mail: vertrieb@dnn.de<br />

* diese Angaben sind freiwillig<br />

Ich bezahle bequem per Bankeinzug<br />

jährlich<br />

halbjährlich<br />

Ich bezahle per Rechnung.<br />

Konto-Nr. BLZ<br />

Bank<br />

✗<br />

Datum, Unterschrift des neuen Abonnenten<br />

Ich gestatte der VDN, mir telefonisch und per E-Mail Angebote zu ihren Produkten/Dienstleistungen<br />

zu machen. Eine Weitergabe meiner Daten an Dritte erfolgt nicht.<br />

Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.<br />

Vertrauensgarantie: Nach Erhalt der Auftragsbestätigung durch den Verlag bin ich berechtigt, diese Bestellung ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen<br />

(Datum des Poststempels) in Textform (z. B. Brief, Fax oder E-Mail) zu widerrufen. Die Frist beginnt mit Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die recht -<br />

zeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: Verlag Dresdner Nachrichten GmbH & Co. KG, Lesermarkt, Hauptstraße 21, 01097 Dresden. Nach Ablauf der 24-monatigen<br />

Verpflichtungszeit wird das Abonnement zu den regulären Kündigungsbestimmungen – schriftlich bis zum 10. des Monats zum Monatsende – fortgeführt. In den letzten drei<br />

Monaten bestand in meinem Haushalt kein Abo dieser Zeitung. Alle weiteren Informationen finden Sie unter www.dnn-online.de.<br />

✃ RUND 26/57 Eigenbestellung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!