24.11.2012 Aufrufe

PWP 1 Skalierung in der Psychophysik

PWP 1 Skalierung in der Psychophysik

PWP 1 Skalierung in der Psychophysik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Direktere Messungen<br />

• Partitionierung<br />

– Streckenteilung: 3 Reize A, B, C: „Stellen Sie B so e<strong>in</strong>, daß er genau zwischen<br />

A und C liegt“<br />

• Doppelstimuli<br />

– „Stellen Sie 2. Reiz doppelt so <strong>in</strong>tensiv e<strong>in</strong>, wie Vergleichsreiz“<br />

– direkte Messung <strong>der</strong> Intensitätsempf<strong>in</strong>dung<br />

Gibt es absolute Wahrnehmungs<strong>in</strong>tensität?<br />

• Viele Zweifel, ob man überhaupt von absoluter Wahrnehmung sprechen kann<br />

• z. B. James: scharlachrot ist nicht rosa mit noch mehr rosa (addierte JNDs)<br />

• Heute geht man <strong>in</strong> den meisten Theorien von e<strong>in</strong>er absoluten Wahrnehmung aus.<br />

• Fechner und an<strong>der</strong>e bleiben bei Diskrim<strong>in</strong>ation als Meßmethode, weil sie bezweifeln,<br />

daß man absolute Intensitätswahrnehmung messen kann.<br />

Direkte vs. <strong>in</strong>direkte Messung<br />

• Wahrnehmungsaussagen immer <strong>in</strong> Theorie e<strong>in</strong>gebettet<br />

• Nie wirklich direkt meßbar<br />

• Unterscheidung zwischen direkter und <strong>in</strong>direkter Wahrnehmungsmessung je nachdem,<br />

ob VPs direkt nach Unterschieden o<strong>der</strong> Größen von Wahrnehmungse<strong>in</strong>drücken<br />

gefragt werden o<strong>der</strong> nur nach ord<strong>in</strong>aler Information zur Unterscheidung zweier Stimuli.<br />

• Skalenniveau unklar<br />

Skalenniveau<br />

• Meist Versuch auf Intervall- o<strong>der</strong> Verhältnisskalenniveau<br />

• Fälschlicherweise oft durch e<strong>in</strong>fache Übertragung des Skalenniveaus des physikalischen<br />

Testreizes (z. B. Helligkeit)<br />

• Nur möglich nur durch E<strong>in</strong>bettung <strong>in</strong> Theorie (wenn überhaupt)<br />

• metrische vs. nicht-metrische Messungen<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!