24.11.2012 Aufrufe

11 M]bq[lt_m Aif^ Das Geschehen in den Zechen bewegt die ...

11 M]bq[lt_m Aif^ Das Geschehen in den Zechen bewegt die ...

11 M]bq[lt_m Aif^ Das Geschehen in den Zechen bewegt die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

�������������������<br />

�������<br />

Eigentlich sol<strong>lt</strong>e Renata August heißen. Ihr Vater hatte se<strong>in</strong>em<br />

Sohn aus Verehrung für August Bebel, <strong>den</strong> Vorsitzen<strong>den</strong> der SPD,<br />

<strong>den</strong> gleichen Vornamen geben wollen. Mit e<strong>in</strong>em Mädchen hatte<br />

Bialo nach se<strong>in</strong>en drei Jungen nicht mehr gerechnet. Ihm war’s<br />

recht. Otto und He<strong>in</strong>rich waren gut geratene Burschen. Otto<br />

fuhr mit se<strong>in</strong>em Vater e<strong>in</strong>. He<strong>in</strong>rich durfte mit se<strong>in</strong>en 14 Jahren<br />

noch nicht vor Kohle und war derzeit <strong>in</strong> der Lampenstube über<br />

Tage beschäftigt. Der Jüngste, Kurt, war von zarter Konstitution.<br />

Bald würde er <strong>die</strong> Volksschule been<strong>den</strong>. Anna hatte für ihn e<strong>in</strong>e<br />

Lehrstelle als Verkäufer im Textilgeschäft Levy & Comp. <strong>in</strong> der<br />

Bahnhofstraße gefun<strong>den</strong>. Kurt war darüber nicht glücklich. Er war<br />

e<strong>in</strong> guter Schüler und hätte gerne <strong>die</strong> Handelsschule oder gar e<strong>in</strong><br />

Gymnasium besucht. Fast wäre es ihm gelungen, se<strong>in</strong>e Mutter zu<br />

überzeugen. Die ehrgeizige Anna, <strong>die</strong> über<strong>die</strong>s e<strong>in</strong>e fromme Kirchgänger<strong>in</strong><br />

war, hätte es gerne gesehen, wenn ihr Junge <strong>den</strong> Beruf<br />

des Buchha<strong>lt</strong>ers ergriffen oder gar Theologie stu<strong>die</strong>rt hätte und<br />

Pfarrer gewor<strong>den</strong> wäre. Aber da kam sie Leo Bialo gerade recht!<br />

Mit dem Glauben hatte er es nie gehabt. Schon als Bauernjunge <strong>in</strong><br />

Oberschlesien hatte Leszek Bialowons <strong>die</strong> Kirche und <strong>den</strong> Pfarrer<br />

gehasst. Selbst <strong>die</strong> harten Schläge des Vaters und das Gezeter der<br />

Mutter hatten nicht vermocht, aus Leszek e<strong>in</strong>en frommen Bur-<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!