24.11.2012 Aufrufe

Fragenkatalog Fertigungsverfahren

Fragenkatalog Fertigungsverfahren

Fragenkatalog Fertigungsverfahren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SAIYA.DE 6<br />

22. Mit welchen <strong>Fertigungsverfahren</strong> wurde die Elbe-Quelle hergestellt.<br />

Styroporform mit Keramik überzogen/gegossen und mit Sand überzogen -> ausgehärtet. Dann die<br />

Gussform befüllt -> Styropor verdampft, abkühlen (Vollformverfahren)<br />

23. Beim Formfüllen und Erstarren mit einem metallischen Werkstoff kommt es zu<br />

Volumenänderungen. Erläutere und skizziere diesen Vorgang an einem Teil sowie in einem<br />

Diagramm V über T.<br />

Im Übergang von flüssig auf fest kommt es zu einem Volumensprung (Verringerung), dabei ist aber<br />

die Volumenänderung im festen Bereich wesentlich wichtiger, da diese nicht durch nachfließendes<br />

Material aus dem Steiger kompensiert werden kann.<br />

V<br />

FE-FE<br />

FL-FL<br />

FL-FE<br />

24. Benenne Eisengusswerkstoffe und Nichteisengusswerkstoffe und ordne sie ein.<br />

Lammellengraphit, Kugelgraphit, Vermikulargraphit, Temperguss, Stahlguss<br />

Nichteisen: Kupfer, Zink, Zinn, Blei (Schwermetalle), Aluminium, Magnesium, Titan (Leichtmetalle)<br />

26. Welche Metalle gehören zu den Schwermetallgusswerkstoffen? Benenne einige und die<br />

daraus hergestellten typischen Produkte.<br />

Kupfer, Blei, Zink, Zinn (Messing, Bronze). Bsp: Verbindungsstücke Wasserleitung<br />

27. Welches sind die 2 typischen Leichtmetallgusswerkstoffe? Nenne einige Produkte zu den<br />

Metallen.<br />

Aluminium und Magnesium<br />

Hüftprothesen, Felgen, Karosserie-Knotenpunkte, Motorblöcke, Türgriffe usw.<br />

28. EN AW-6XXX und EN AC-5XXX0 sind Europäische Normen für was?<br />

EN = European Norm, A = Aluminium, W = Wrought Alloy (Knetlegierung),<br />

C = Cast (Guss), 6XXX = Aluminium-Magnesium, 5XXX0 = Aluminium<br />

29. Was ist eine Knetlegierung?<br />

Warm (fest)<br />

Kalt (fest)<br />

Eine Knetlegierung ist eine Legierung mit nur einer Phase, z.B. α-MK (die kein 2-Phasen-System<br />

hat).Sie ist kubisch flächenzentriert und hat dadurch viele Gleitebenen, wodurch sie gut umformbar<br />

ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!