24.11.2012 Aufrufe

chlossgeschichten Schlossgeschichten - Senftenberg

chlossgeschichten Schlossgeschichten - Senftenberg

chlossgeschichten Schlossgeschichten - Senftenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Amtsblatt - 28 -<br />

01/04<br />

Jugendhaus Pegasus informiert<br />

Breitscheidstraße 17, 01968 <strong>Senftenberg</strong>,<br />

Telefon 03573 2472<br />

Kochspass garantiert!<br />

Wer von Euch jungen Leuten kennt das nicht. Zu Hause gibt es<br />

Ärger, wenn Ihr in der Küche selbst etwas ausprobieren wollt. Nicht<br />

so bei uns in der Hobbyküche des Jugendhauses „Pegasus“.<br />

Ab Februar startet wieder der Kochkurs „Kochen ohne Biolek“ für<br />

alle Interessenten ab 9 Jahren.<br />

Immer dienstags und donnerstags ab 15.00 Uhr könnt Ihr unter fachlicher<br />

Anleitung leckere Rezepte ausprobieren und natürlich auch<br />

verkosten. Für Anmeldungen steht Frau Fiedler im Jugendhaus<br />

„Pegasus“ zur Verfügung.<br />

725 Jahre <strong>Senftenberg</strong><br />

50 Jahre Musikschulausbildung in <strong>Senftenberg</strong><br />

Unter überschriftlicher Thematik veranstaltet die Musikschule Oberspreewald-Lausitz<br />

folgende Konzerte:<br />

Sonntag, 14. März, 17.00 Uhr<br />

„Rock-Pop-Action 2004“ im Theater NEUE BÜHNE<br />

Samstag, 20. März, 19.00 Uhr<br />

Sonderkonzert mit dem Landesjugendchor Brandenburg<br />

im Bürgerhaus Wendische Kirche<br />

Sonntag, 09. Mai, 15.00 Uhr<br />

„Muttertagskonzert“ im Bürgerhaus Wendische Kirche<br />

Sonntag, 13. Juni, 16 00 Uhr<br />

Einladungskonzert mit den erfolgreichsten Musikschülern<br />

im Konzertraum der Musikschul-Hauptstelle in <strong>Senftenberg</strong><br />

Sonntag, 15. oder 29. August<br />

Sonderkonzert mit dem Sinfonieorchester der Musikschule Zagan<br />

im Amphitheater Großkoschen<br />

Sonntag, 10, Oktober, 15.00 Uhr<br />

Sonderkonzert des Landesjugendsinfonieorchesters Brandenburg<br />

als LIONS-Benefizkonzert im Theater „NEUE BÜHNE“<br />

Sonntag, 28. November, 15.00 Uhr<br />

Weihnachtskonzert des Kammerchores der Musikschule in der evangelischen<br />

Peter & Paul Kirche<br />

Sonntag, 05. Dezember, 14.30,17.00 und 19.00 Uhr<br />

Weihnachtskonzerte der Musikschule im Theater „NEUE BÜHNE“<br />

Kulturgeschehen<br />

12. <strong>Senftenberg</strong>er<br />

MÄRCHENTAGE<br />

vom 25.03.04 -27.03.04<br />

„Von schönen Jungfrauen,<br />

tapferen Rittern,<br />

Wassermännern und Lutkis”<br />

Die 12. <strong>Senftenberg</strong>er Märchentage<br />

finden gewohntermaßen Ende März,<br />

konkret vom 25.-27.03.04 statt. Thematisch<br />

orientieren sie sich dabei in<br />

erster Linie am diesjährigen Höhepunkt<br />

<strong>Senftenberg</strong>s - dem 725jährigen<br />

Stadtjubiläum. Sieben MärchenerzählerInnen<br />

des Berlin-Brandenburgischen<br />

Märchenkreises werden<br />

Märchen aus einer längst vergange-<br />

nen Zeit vortragen und somit Lokalgeschichte transparent und erlebbar<br />

werden lassen. In diesem Jahr finden die Veranstaltungen<br />

für Schulklassen und Kindergartengruppen am Donnerstag<br />

(25.03.04) und Freitag (26.03.04) an vier Erzählorten statt - im<br />

Rathaus, im Bürgerhaus „Wendische Kirche”, in der „Mädchenschule”<br />

(Kirchplatz 18, jetzt Sitz des Vereins „Unsere Welt, eine<br />

Welt” e. V.) und im Pulverturm des Museums - jeweils in der Zeit<br />

von 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr. Anmeldungen sind bis 05.03.04 an<br />

die Stadt <strong>Senftenberg</strong>, Schulverwaltungs- und Kulturamt, Markt 1,<br />

Tel. 03573/701261 (Frau Rößiger) zu richten.<br />

Weiterhin sind die MärchenerzählerInnen an diesen beiden Tagen<br />

zu Veranstaltungen im Gymnasium, in Altentagesstätten und in den<br />

Integrationswerkstätten präsent. Neben diesen bildenden, aber auch<br />

unterhaltenden Märchenveranstaltungen in erwähnten Einrichtungen<br />

gibt es folgende öffentliche Veranstaltungen, zu denen Interessierte<br />

recht herzlich eingeladen sind.<br />

24.03.04, 18:00 Uhr,<br />

Bürgerhaus „Wendische Kirche“<br />

Seminar „Die Kristallkugel - Durchblick erlaubt? Versuchen wir´s!”<br />

(Eintritt: 5,00 2/erm. 3,00 2)<br />

Dieses Seminar wird geführt von Frau Dr. Ursula Wilke, selbst<br />

Mitglied im Berlin-Brandenburgischen Märchenkreis und vor allem<br />

bekannt für ihre philosophischen Veröffentlichungen in Lehrbüchern<br />

u. a. Medien. Hauptsächlich möchte Frau Dr. Wilke mit<br />

dieser Veranstaltung auf die nicht zu unterschätzende Bedeutung<br />

der Märchen bei jeglicher Form von Wertebildung aufmerksam<br />

machen. Daher dürfte diese Form der Weiterbildung nicht nur für<br />

Pädagogen von Interesse und empfehlenswert sein, sondern ebenso<br />

Eltern, Märchenfreunde und Erwachsene, die sich gern mit dem<br />

“tieferen Sinn” des Lebens beschäftigen, ansprechen.<br />

Die zweite öffentliche Veranstaltung für Erwachsene findet am<br />

26.03.04, 19:00 Uhr<br />

Bürgerhaus „Wendische Kirche”<br />

„Märchenhafte Stadtgeschichte”<br />

(Eintritt 5,00 2/erm. 3,00 2)<br />

6 Märchenerzählerinnen geben auf unterhaltsame Art und Weise<br />

Einblick in die Stadtgeschichte. Abgerundet wird dieser Abend mit<br />

zauberhafter Musik der Brüder Branschke, die Harfe und Dudelsack<br />

wundersame Klänge entlocken werden.<br />

Von Freitag, 26.03.04 zu Samstag, 27.03.04 findet in der Stadtbibliothek<br />

<strong>Senftenberg</strong> wieder eine Märchennacht statt. Wegen der<br />

begrenzten Teilnehmerzahl sind in jedem Fall Anmeldungen in der<br />

Bibliothek Tel: 03573/378011 erforderlich.<br />

Märchenschreibwettbewerb<br />

Traditionell werden die Märchentage von einem Märchenwettbewerb,<br />

der sich am jeweiligen Motto orientiert, begleitet. In der<br />

Hoffnung, dass viele Mädchen und Jungen ihrer Phantasie Flügel<br />

verleihen, erwarten wir zahlreiche Arbeiten. Alle TeilnehmerInnen<br />

dürfen sich jetzt schon darauf freuen, ihren Einsatz belohnt zu sehen.<br />

Unabhängig von der Prämierung sind alle recht herzlich zu<br />

einem Märchenfest eingeladen, Details werden noch nicht verraten.<br />

Also: Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren<br />

aufgepasst! Beteiligt Euch zu den diesjährigen Märchentagen unter<br />

dem Motto „Von schönen Jungfrauen, tapferen Rittern, Wassermännern<br />

und Lutkis” an einem Märchenschreibwettbewerb.<br />

Wie Ihr wisst, hat unsere Stadt <strong>Senftenberg</strong> in diesem Jahr ihren<br />

725. Geburtstag.<br />

Schreibt deshalb märchenhafte Geschichten über unsere Stadt, die<br />

in der Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft spielen können.<br />

Natürlich können Euch Eure Eltern, Großeltern, Lehrer, Erzieher<br />

oder andere nette Leute helfen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!