24.11.2012 Aufrufe

TG-Report 3 / 2012 als pdf-Datei - TG Biberach

TG-Report 3 / 2012 als pdf-Datei - TG Biberach

TG-Report 3 / 2012 als pdf-Datei - TG Biberach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

aus Westerstetten und Veringendorf, die<br />

die Meisterschaft unter sich ausspielten,<br />

dem Mittelfeld mit Saulgau, Allmendingen<br />

und <strong>Biberach</strong>, sowie den Mannschaften<br />

aus Ravensburg, Friedrichshafen 2 und<br />

Heuchlingen, die gegen den Abstieg spielten.<br />

Für die <strong>TG</strong> 2 spielten: Lars Gerster,<br />

Daniel Bettinger, Dirk Theoboldt, Uli Sauter,<br />

Engelbert Daferner, Michael Schreg<br />

und Peter Bucher.<br />

Die <strong>TG</strong> 3 startete in der Gauliga B, in der<br />

in dieser Saison nur 4 Teams vertreten<br />

waren. Die Meisterschaft machten der<br />

TSV Mühlhofen und die <strong>TG</strong> Bad Waldsee<br />

unter sich aus. Für die <strong>Biberach</strong>er galt es,<br />

sich gegen den TV Ostrach zu behaupten,<br />

was im Vor- und Rückspiel gelang und somit<br />

zum Erreichen des 3. Tabellenplatzes<br />

führte. Im Team um Oldie Helmut Egger<br />

spielten noch: Bernd Kratz, Manfred<br />

Schuler, Katja Spohrer und Judith Schuler.<br />

Faustballjugend überrascht mit tollen<br />

Erfolgen - 3 Teams starteten in der<br />

Feldrunde<br />

Nachdem die Spiele um die Landesligameisterschaft<br />

und die Bezirksmeisterschaft<br />

zusammengelegt worden waren,<br />

trafen in Weil der Stadt die Teams aus<br />

<strong>Biberach</strong>, Erlenmoos, Niedernhall, Weil<br />

der Stadt und Ötisheim in einem Turnier<br />

jeder gegen jeden aufeinander. Das<br />

<strong>Biberach</strong>er Team musste sich nur den<br />

Nachbarinnen aus Erlenmoos beugen<br />

und konnte in den drei anderen Spielen<br />

gegen Niedernhall, Ötisheim und Weil<br />

der Stadt <strong>als</strong> Sieger vom Platz gehen.<br />

Im Gesamtergebnis wurde Erlenmoos<br />

ungeschlagen Landesligameister. Hierzu<br />

gratuliert die Faustballabteilung der <strong>TG</strong><br />

<strong>Biberach</strong> herzlich. Den <strong>Biberach</strong>erinnen<br />

blieb der 2. Platz und damit der Bezirksmeister-<br />

und Landesligavizetitel. Außer<br />

bei der Niederlage spielte das <strong>Biberach</strong>er<br />

Team tolle Bälle heraus. Larissa Loginov<br />

im Angriff machte wichtige Angabenasse<br />

und viele Punkte aus dem Spiel. Marion<br />

Fackler und Judith Schuler in der Abwehr<br />

ließen nur wenige Bälle durch und Merve<br />

A-Jugend weiblich wurde Bezirks- und<br />

Landesligavizemeister<br />

Köksal in der Mitte konnte mit hervorragendem<br />

Zuspiel glänzen. Spielerin des<br />

Tages aber war Maria Schmid aus der<br />

C-Jugend weiblich, die nach dem Ausfall<br />

von Marietta Hamberger und Nadine Königsmann<br />

eingesprungen war. Sie wurde<br />

im A-Jugendteam toll integriert, und die<br />

Mannschaft war über alle Maßen sehr<br />

harmonisch und gut gelaunt.<br />

C-Jugend ist 4. Sieger bei der Württembergischen<br />

Meisterschaft<br />

Das weibliche C-Jugendteam der <strong>TG</strong><br />

spielte in Zainen-Maisenbach unter sechs<br />

Mannschaften in der Endrunde um die<br />

württembergische Meisterschaft. Es erreichte<br />

einen respektablen vierten Platz.<br />

Zahlreiche Zuschauer sowie die Betreuer<br />

Peter Bucher und Markus Hamberger<br />

erlebten rundweg spannende Spiele mit<br />

teilweise hoher nervlicher Beanspruchung.<br />

Bis kurz vor Spielbeginn hatte es geregnet,<br />

so dass für Faustballkundige klar war, dass<br />

die Angiffsbälle der Schlagfrauen in den<br />

ersten Spielen äußerst gefährlich waren.<br />

So setzte es auch im ersten Vorrundenspiel<br />

gegen den klaren Titelanwärter TSV<br />

Calw die erwartet deutliche Niederlage mit<br />

2:11 und 4:11. In gleicher Weise fertigte<br />

Calw auch den Dritten in der Gruppe, den<br />

TSV Dennach, ab. Somit war klar, dass der<br />

Sieger der Begegnung <strong>Biberach</strong> - Dennach<br />

<strong>als</strong> Zweiter der Gruppe ins Halbfinale<br />

einzieht. Die <strong>Biberach</strong>er Mädchen kamen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!