24.11.2012 Aufrufe

TG-Report 3 / 2012 als pdf-Datei - TG Biberach

TG-Report 3 / 2012 als pdf-Datei - TG Biberach

TG-Report 3 / 2012 als pdf-Datei - TG Biberach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abteilung Judo<br />

Abteilungsleiter: Peter Milotzke<br />

Kontakt: Telefon 0 73 51/7 11 03<br />

e-mail: w.p.milotzke@t-online.de<br />

Neue Judokurse für alle Altersklassen<br />

Die Judoabteilung der <strong>TG</strong> <strong>Biberach</strong> bietet<br />

einen Anfängerkurs für Kinder von acht<br />

bis 14 Jahren an. Start ist am Montag, 10.<br />

September um 17.30 Uhr im Hallenteil 1<br />

der Turnhalle des Wieland-Gymnasiums.<br />

Dabei werden an die Teilnehmer keine<br />

besonderen sportlichen Voraussetzungen<br />

gestellt. Es muss lediglich die Bereitschaft<br />

bestehen, in einer Gruppe von maximal 30<br />

Teilnehmern mitzumachen.<br />

Der Kurs besteht aus einem Grundlehrgang<br />

und aus einem nach den Weihnachtsferien<br />

nahtlos anschließenden Aufbaulehrgang,<br />

der dann vor den Sommerferien<br />

mit der Prüfung zum weiß-gelben<br />

Gürtel beendet wird.<br />

Unterrichtet wird die Gruppe von zwei<br />

Übungsleitern. Für den Anfang genügt die<br />

übliche Sportbekleidung. Ein Judoanzug<br />

ist erst erforderlich, wenn nach einigen<br />

Schnupperabenden feststeht, dass der<br />

Grundlehrgang auch absolviert wird.<br />

Für erwachsene und jugendliche Anfänger,<br />

sowie Neueinsteiger ab 14 Jahren<br />

startet am Mittwoch, 12. September um<br />

19.30 Uhr ein Breitensportkurs. Für alle,<br />

die es dabei ihren Kindern gleichtun wollen<br />

und durch Judo sportlich aktiv werden<br />

möchten oder auch nach einer längeren<br />

Judopause wieder anfangen möchten, ist<br />

dieser Kurs das richtige Angebot.<br />

Weitere Informationen und Auskünfte<br />

zu beiden Kursen gibt es bei Abteilungsleiter<br />

Peter Milotzke<br />

Telefon 0 73 51/7 11 03 und unter<br />

www.judo-biberach.de.<br />

Sport kennt keine Grenzen<br />

Das diesjährige Meeting der Partnerstädte<br />

der Stadt <strong>Biberach</strong> fand unter dem Titel<br />

„Sport kenn keine Grenzen“ in <strong>Biberach</strong><br />

vom 6. bis 8. Juli statt. Die Judo-Abteilung<br />

konnte sich dazu auf elf Judokas aus<br />

Asti und Valence mit ihren drei Betreuern<br />

freuen.<br />

Nach dem Eintreffen der Gäste am<br />

Freitag Abend fand ein gemeinsames<br />

Abendessen in der Mensa mit einem<br />

sich anschließenden kleinen Festakt im<br />

Hof der Gymnasien statt. Dabei bot sich<br />

bereits die erste Möglichkeit, sich näher<br />

kennenzulernen, die von den jungen<br />

Sportlern gut genutzt wurde. Am Samstag<br />

Vormittag richtete die Judo-Abteilung ein<br />

gemeinsames internationales Training<br />

aus. Nach einigen Koordinationsübungen,<br />

ein paar Randoris und Technikeinheiten<br />

folgte ein kleiner Wettkampf. Dieses Kräftemessen<br />

war ein netter Freundschaftskampf,<br />

bei dem die Nationen mit Spaß bei<br />

der Sache waren. Eine interdisziplinäre<br />

Überraschung war die spontane Kata-<br />

Aufführung zweier italienischer Karatekas,<br />

die im benachbarten Hallenteil trainierten.<br />

Diese gelungene Darbietung bildete einen<br />

schönen Abschluss des Morgens.Das<br />

folgende Mittagessen wurde von allen<br />

genutzt, um für die direkt anschließende<br />

Spaßolympiade wieder etwas Energie zu<br />

tanken. Dabei präsentierte sich die Judo-<br />

Abteilung sehr stark und stellte zwei der<br />

sieben konkurrierenden Gruppen. Außerdem<br />

wurden von den zehn Stationen der<br />

Spaßwettkämpfe drei von Judo-Sportlern<br />

betreut. Bei dem Pentathlon mussten die<br />

Gruppen witzige und abwechslungsreiche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!