24.11.2012 Aufrufe

TK Elevator - Die Zukunft

TK Elevator - Die Zukunft

TK Elevator - Die Zukunft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rechts | Glaspalast der Moderne: die<br />

Fahrtreppen im BCE Place in Toronto<br />

(Kanada) werden von ThyssenKrupp<br />

<strong>Elevator</strong> gewartet.<br />

Bedient wird TWIN über die Zielauswahlsteuerung. Während bei herkömmlichen Aufzügen<br />

die Fahrt oft mehrmals durch ein- und aussteigende Fahrgäste unterbrochen wird, reduziert<br />

die Zielauswahlsteuerung zeitraubende Zwischenstopps auf ein Minimum, indem sie die<br />

Fahrten intelligent koordiniert. Das gewünschte Stockwerk wird außerhalb der Kabine über ein<br />

Touchscreen-Terminal eingegeben. <strong>Die</strong>ses weist dem Fahrgast einen Aufzug zu. Der Touchscreen<br />

kann den individuellen Wünschen des Kunden entsprechend programmiert werden, von<br />

Namen listen bis zur Gestaltung im Corporate Design ist alles möglich. Für besondere Gäste ist<br />

die Reservierung einer VIP-Fahrt möglich, bei der Zwischenstopps ausgeschlossen sind.<br />

Im zurückliegenden Geschäftsjahr wurde das anspruchsvolle Projekt „synergy“ gestartet.<br />

„synergy“ ist der erste weltweit einheitliche maschinenraumlose Aufzug von ThyssenKrupp<br />

<strong>Elevator</strong>, der künftig rund um den Globus eingeführt wird. Dank standardisierter Komponenten<br />

und einer modularen Bauweise verbindet unser neuer Personenaufzug ein hohes Qualitäts niveau<br />

mit der Flexibilität, die für den weltweiten Einsatz erforderlich ist, und der Wirtschaftlichkeit, die<br />

ihn für den expandierenden Volumenmarkt interessant macht. Der Energie verbrauch ist sehr<br />

gering, die Planungs- und Lieferzeiten sind äußerst kurz. In diese Entwicklung ist das gebündelte<br />

Know-how eingeflossen, das ThyssenKrupp <strong>Elevator</strong> mit einer Vielzahl maschinenraumloser<br />

Aufzüge in vielen Jahren weltweit gesammelt hat.<br />

Visionen werden Wirklichkeit<br />

Auch im abgeschlossenen Geschäftsjahr leisteten die Produkte von<br />

ThyssenKrupp <strong>Elevator</strong> wertvolle Beiträge, um herausragende architektonische<br />

Projekte zu realisieren.<br />

Im Stuttgarter Mercedes-Benz Museum, einem Bau in Form einer Doppelhelix ohne tragende<br />

Säulen, wurden zwei Velino-Fahrtreppen und elf Aufzuganlagen installiert. Im Phaeno Science<br />

Center in Wolfsburg galt es, fünf Aufzüge für die unregelmäßigen Geometrien des Gebäudes zu<br />

entwickeln. Zudem machen zwei unserer Plattformlifte die Hügel und Krater der faszinierenden<br />

Experimentierlandschaft für Rollstuhlfahrer zugänglich. Accessibility-Produkte waren auch im<br />

März 2006 in Turin (Italien) gefragt, als es galt, die Paralympics für gehbehinderte Teilnehmer<br />

und Besucher erreichbar zu machen. Dafür wurden im Umkreis der Hauptstadt der Region<br />

Piemont neben zahlreichen Bahnhöfen auch Hotels und Austragungsorte mit Treppen- und<br />

Plattformliften ausgestattet.<br />

In China belegen zahlreiche Projekte unsere Rolle als Partner für die dynamische Entwicklung<br />

des Landes. So lässt Chinas größtes Chemieunternehmen einen umfangreichen<br />

Büro- und Laborkomplex mit 39 Aufzügen und vier Fahrtreppen von ThyssenKrupp <strong>Elevator</strong><br />

ausstatten. Im September 2006 begann die Montage von vier Doppeldecker-Aufzügen im<br />

Shanghai World Financial Center. <strong>Die</strong> zehn Tonnen schweren Antriebsmaschinen ermöglichen<br />

in dem 492 Meter hohen Gebäude Spitzengeschwindigkeiten von bis zu zehn Metern pro Sekunde.<br />

Erstmals wird hier der elektronische Geschwindigkeitsbegrenzer eingesetzt, der seinem mechanischen<br />

Vorgänger in puncto Sicherheit in nichts nachsteht, aber deutlich leiser ist und erheblich<br />

weniger Raum benötigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!