24.11.2012 Aufrufe

TK Elevator - Die Zukunft

TK Elevator - Die Zukunft

TK Elevator - Die Zukunft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Verantwortung bewusst<br />

Im abgelaufenen Geschäftsjahr haben die Produkte von ThyssenKrupp <strong>Elevator</strong> auf<br />

vielfältige Weise nachhaltige Verbesserungen bewirkt.<br />

ThyssenKrupp <strong>Elevator</strong> weiß sich der Vision verpflichtet, inspirierende Umgebungen zu<br />

schaffen, in denen Menschen sich wirtschaftlich und kulturell entfalten können. In diesem<br />

Sinne haben unsere Produkte auch im Geschäftsjahr 2005/2006 auf vielfältige Weise nachhaltige<br />

Verbesserungen bewirkt. Oft dienen unsere Beiträge der behutsamen Erschließung<br />

von historischen Bauwerken. Dann wieder ermöglichen wir die Realisierung kühner architektonischer<br />

Konzepte, die es so noch nie zuvor gegeben hat.<br />

Kultur statt Kohle<br />

<strong>Die</strong> Zeche Zollverein im Norden Essens steht wie kaum ein anderes Industriedenkmal<br />

für nachhaltigen Strukturwandel.<br />

Als Mitte des 19. Jahrhunderts in der Zeche Zollverein der Abbau von Steinkohle begann,<br />

sah man in dem „schwarzen Gold“ noch den Energieträger der <strong>Zukunft</strong>. 1986 wurde die<br />

Zeche im Norden Essens schließlich stillgelegt und unter Denkmalschutz gestellt. <strong>Zukunft</strong> hat<br />

sie jedoch nach wie vor: Dank innovativer Nutzungskonzepte avancierte dieses Weltkulturerbe<br />

der UNESCO zum Wahrzeichen für einen nachhaltigen Strukturwandel. Jährlich finden<br />

500.000 Besucher den Weg dorthin. Und wenn Essen 2010 zur Kulturhauptstadt Europas<br />

wird, dann wird die Zeche Zollverein als ein faszinierendes Industriedenkmal im Mittelpunkt<br />

stehen, das für Unternehmen, Kulturschaffende und Museumsbesucher gleichermaßen zu<br />

einer Quelle der Inspiration geworden ist.<br />

Mit ihrer markanten Architektur im Stil der „Neuen Sachlichkeit“ sind die restaurierten<br />

Räumlichkeiten seit Beginn der 90er Jahre Anziehungspunkt für Unternehmen und Institutionen<br />

aus Kunst, Kultur und Design. <strong>Die</strong> erfolgreiche Sanierung wurde 1998 mit dem Europäischen<br />

Preis für Industriebau ausgezeichnet. In dem ehemaligen Kesselhaus hat seit 1996 das renommierte<br />

Design Zentrum Nordrhein-Westfalen seinen Sitz. Umgebaut wurde es nach den Plänen<br />

des britischen Architekten Norman Foster.<br />

2006 präsentiert sich die Zeche Zollverein so vital wie eh und je: <strong>Die</strong> Zollverein School of<br />

Management and Design bezog einen Neubau von großer Anziehungskraft für die internationale<br />

Design-Szene. Auch die Umgestaltung der Kohlenwäsche zum Design-Museum wurde abgeschlossen.<br />

Im August 2006 öffnete es erstmals seine Tore mit der Ausstellung „Entry 2006“,<br />

die Ausblicke auf das Design der <strong>Zukunft</strong> wagt.<br />

Das Konzept der neuen Kohlenwäsche stammt von dem Architekten Rem Koolhaas. Der<br />

Eingangsbereich wurde neu definiert: In das Foyer gelangen die Besucher auf zwei 58 Meter<br />

langen Fahrtreppen von ThyssenKrupp <strong>Elevator</strong>. <strong>Die</strong> beiden wetterfesten Anlagen sind passgenaue<br />

Einzelanfertigungen und mit einer Höhe von 23,3 Metern die höchsten frei stehenden<br />

Fahrtreppen Deutschlands. <strong>Die</strong> Farbkombination von Orange und Schwarz symbolisiert Feuer<br />

und Kohle. <strong>Die</strong> 90 Sekunden dauernde Fahrt trägt somit zur Einstimmung auf die Welt des<br />

Designs bei.<br />

Nachhaltigkeit 49<br />

Links | Passgenau und wetterfest:<br />

<strong>Die</strong> beiden 58 Meter langen Fahrtreppen<br />

von ThyssenKrupp <strong>Elevator</strong><br />

für die Zeche Zollverein in Essen<br />

erstrahlen in glühendem Orange. In<br />

Kombination mit Schwarz ein Symbol<br />

für Feuer und Kohle.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!