24.11.2012 Aufrufe

TK Elevator - Die Zukunft

TK Elevator - Die Zukunft

TK Elevator - Die Zukunft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

International aufgestellt<br />

Das Wachstum der ThyssenKrupp <strong>Elevator</strong> AG führte auch 2005/2006 zu steigenden<br />

Mitarbeiterzahlen.<br />

Zum Ende des Geschäftsjahres beschäftigte das Segment weltweit 36.247 Mitarbeiter, 2.096<br />

mehr als ein Jahr zuvor. An dieser Entwicklung hat der internationale Expansionskurs der<br />

Gruppe großen Anteil. So stellten Ende September 2006 die Mitarbeiter ausländischer Tochterunternehmen<br />

über 88 % der Gesamtbelegschaft.<br />

Voraussetzung für den Erfolg von ThyssenKrupp <strong>Elevator</strong> sind hoch motivierte Mitarbeiter,<br />

die ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und die bereit sind, anspruchsvolle Tätigkeiten zu<br />

übernehmen. Um diese Mitarbeiter zu fördern, bieten wir vielfältige Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen<br />

an. <strong>Die</strong>se eröffnen sowohl Berufseinsteigern als auch erfahrenen Fach- und<br />

Führungskräften neue Perspektiven.<br />

ThyssenKrupp <strong>Elevator</strong> Mitarbeiter nach Business Units<br />

Central/Eastern/Northern Europe 10.103<br />

* inklusive Expatriates<br />

Schulung von Führungsnachwuchs<br />

Im Oktober 2005 startete in Madrid die erste internationale Schule für die Entwicklung<br />

von <strong>Elevator</strong>-Führungsnachwuchskräften, die SEED School (Specialized Education for<br />

Executive Development).<br />

Hier erwirbt der Führungsnachwuchs der Business Unit Southern Europe/Africa/Middle East<br />

das Wissen, das er für seine Aufgaben benötigt. Dabei unterrichten neben Professoren von<br />

Business Schools und Universitäten in Spanien auch Führungskräfte aus der <strong>Elevator</strong> Gruppe.<br />

Zusätzlich betreut über die gesamte Ausbildung je eine Führungskraft als Tutor vier bis fünf<br />

Studierende. Praktische und theoretische Ausbildungsabschnitte halten sich über neun Monate<br />

die Waage. Der internationale Charakter der Schule – im ersten Jahrgang lebten und lernten<br />

20 Studierende aus elf Nationen zusammen – stärkt zusätzlich die sozialen und interkulturellen<br />

Fähigkeiten der Absolventen.<br />

2006 erreichte die SEED School beim ThyssenKrupp best Award den dritten Platz. Gewürdigt<br />

wurden unter anderem die Kompetenz der Lehrkräfte und die positiven Auswirkungen<br />

des Schulungsangebots auf das operative Management. Das Konzept soll Grundlage für eine<br />

segmentweite Nutzung und Schulung für Führungsnachwuchskräfte sein.<br />

Southern Europe/Africa/Middle East 5.324<br />

Americas 13.599<br />

Asia/Pacific 4.389<br />

Escalators/Passenger Boarding Bridges 2.008<br />

Accessibility 738<br />

Corporate* 86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!