14.08.2012 Aufrufe

GESELLSCHAFT EBA

GESELLSCHAFT EBA

GESELLSCHAFT EBA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.5 Überfachliche Kompetenzen<br />

(schlüsselkompetenzen)<br />

Auf dem Arbeitsmarkt wird immer häufiger von überfachlichen Kom-<br />

petenzen bzw. Schlüsselkompetenzen gesprochen. Man bezeichnet sie<br />

deshalb als «überfachlich», weil sie nicht nur einen bestimmten fachlichen<br />

Bereich betreffen. Selbst- und Sozialkompetenz zum Beispiel sind<br />

Voraussetzung, um sowohl im Beruf als auch im Privatleben erfolgreich<br />

zu sein. Überfachliche Kompetenzen sind also in allen Schulfächern und<br />

Lebensbereichen relevant. Sie sind bei jedem Menschen unterschiedlich<br />

ausgeprägt. Dazu gehören Sozialkompetenz, Methodenkompetenz und<br />

Selbstkompetenz. Zusammen bilden sie die Handlungskompetenz eines<br />

Menschen.<br />

Überfachliche Kompetenzen (schlüsselkompetenzen)<br />

handlungskompetenz<br />

selbstkompetenz<br />

sachkompetenz<br />

berufliches Fachwissen<br />

sozialkompetenz<br />

ÜBERFAchlIchE KoMPEtEnzEn (schlÜssElKoMPEtEnzEn)<br />

Methodenkompetenz<br />

handlungskompetenz<br />

handlungskompetenz<br />

sozIAlKoMPEtEnz<br />

Fähigkeit, mit anderen<br />

Menschen zusammen zu<br />

arbeiten und zu leben.<br />

MEthoDEnKoMPEtEnz<br />

Fähigkeit, verschiedene<br />

Lern- und Arbeitstechniken<br />

anzuwenden, je<br />

nach Aufgabe.<br />

sElBstKoMPEtEnz<br />

Fähigkeit, selbstständig<br />

und verantwortlich zu<br />

handeln.<br />

hAnDlunGsKoMPEtEnz<br />

Fähigkeit, durch in verschiedenen<br />

Bereichen<br />

erworbene Fähigkeiten<br />

zu arbeiten / handeln.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!