14.08.2012 Aufrufe

GESELLSCHAFT EBA

GESELLSCHAFT EBA

GESELLSCHAFT EBA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Personenrechtliche Bestimmungen<br />

1.4 Welche Aufgabe hat die Rechts-<br />

VERstAn-<br />

ordnung?<br />

DEn<br />

1.5 Was ist die Grundlage der Gesetze?<br />

1.6 Erklären Sie den Unterschied zwischen<br />

natürlichen und juristischen Personen.<br />

1.7 Erklären Sie den Begriff der Handlungs-<br />

fähigkeit.<br />

DIE GRunDlAGEn DEs REchts<br />

Geburt tod<br />

A4<br />

Verstanden<br />

Fähigkeit, vernunftgemäss zu handeln,<br />

d. h., die Folgen der eigenen<br />

Handlungen richtig abzuschätzen.<br />

Das Gesetz legt kein genaues Alter<br />

fest.<br />

ca. 14 Jahre<br />

Rechtsfähigkeit (zGB 11)<br />

Jeder Mensch ist rechtsfähig, d. h.,<br />

dass er die Fähigkeit hat, Rechte<br />

und Pflichten zu haben (z. B. Recht<br />

auf einen Namen, Erbrecht, Schulpflicht,<br />

Steuerpflicht).<br />

Fähigkeit, durch eigenes Handeln<br />

Rechte und Pflichten wahr zunehmen.<br />

Handlungsfähig ist, wer urteilsfähig<br />

und mündig ist. In dieser<br />

Selbstständigkeit können z. B. in<br />

eigener Verantwortung Verträge<br />

geschlossen werden (Vertragsfähigkeit).<br />

urteilsfähigkeit (zGB 16) Mündigkeit (zGB 14)<br />

A R B E I t s h E F t s. 7<br />

�<br />

handlungsfähigkeit (zGB 12 / 13)<br />

Mit 18 Jahren ist man mündig<br />

(volljährig), wenn man nicht<br />

bevormundet ist. Die Ehefähigkeit<br />

erreicht man zum selben Zeitpunkt.<br />

Religiöse und sexuelle Mündigkeit<br />

wird schon mit 16 Jahren erlangt.<br />

18 Jahre<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!