11.07.2015 Aufrufe

KAI - Funktionshandbuch 2.01

KAI - Funktionshandbuch 2.01

KAI - Funktionshandbuch 2.01

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kai Funktionen2 Der Kai-Dialog2 Der Kai-DialogDer „Kai-Client“ wird auf dem Arbeitsplatz des Benutzers betrieben und kommuniziert mit dem„Kai-Server“.Im Rahmen einer Inventur ( 6 Durchführung von Inventuren) wird der Client im „abgekoppeltenModus“ verwendet. Diesen Betriebsmodus bezeichnet man als „Kai-Laptop“.Alle Dialogfunktionen in Kai sind nach einem einheitlichen Schema aufgebaut.2.1 GrundsätzlichesWie sind die Dialogmasken in Kai aufgebaut?Im Titel der Maske wird die verwendete Kai-Version angezeigt (1).Im oberen Bereich des Dialogfensters werden Benutzername und Tagesdatum angezeigt (2).Im unteren Bereich der Maske erscheint bei Bedarf eine Informationszeile, die Fehler oderRückmeldungen anzeigt (3).Abbildung 2-1 Kai-DialogmaskeBei Sicherheitsabfragen oder Massenverarbeitungen erscheint jeweils ein Popup-Fenster, daseine Bestätigung einfordert bzw. über den Status der Verarbeitung informiert.Abbildung 2-2 Beispiele für Popup-Fenster© btf/is - Breitenfelder Gesellschaft für Informationssysteme mbH Seite: 35 von 321

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!