11.07.2015 Aufrufe

KAI - Funktionshandbuch 2.01

KAI - Funktionshandbuch 2.01

KAI - Funktionshandbuch 2.01

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kai Funktionen 0Inhaltsverzeichnis0 Wer ist Kai? 13Welches sind die gesetzlichen Grundlagen der Inventarisierung? 13Welche Arten von Inventargütern können in Kai verwaltet werden? 13Kann ich auch immobile und immaterielle Vermögensgegenstände in Kai verwalten? 13Wie werden die Inventargüter in Kai klassifiziert? 14Wie können „Standard-Inventargüter“ in Kai verwaltet werden? 14Welche Informationen werden zu den Inventargütern verwaltet? 14Wie ist in Kai die Inventarnummer aufgebaut? 15Was unterscheidet die Inventarverwaltung von der Anlagenbuchhaltung? 15Wer soll innerhalb der Verwaltung Kai nutzen? 16Welche Vorteile bringt Kai dem Anlagenbuchhalter? 17Welche Vorteile bringt Kai dem Fachbereich? 18Welche Leistungsmerkmale bietet Kai für den Einsatz in großen Verwaltungen und in Rechenzentren? 19Ist Kai eher ein Bestandsführungs- oder ein Inventursystem? 19Unterstützt Kai sowohl die erstmalige Bestandsaufnahme als auch die laufende Bestandsführung? 20Kann ich meinen Inventarbestand nicht genauso gut im Anlagenbuch führen? 21Kann ich meinen Inventarbestand nicht genauso gut in Excel führen? 23Kann ich meine Altdatenbestände maschinell in Kai einspielen? 23Wo kann ich die Kai-Software und die dazugehörenden Dokumentationen bekommen? 23Mit welchem Umfang an Schulung und Einweisung muss gerechnet werden? 24Welche Dokumentationsunterlagen gibt es für Kai? 24Gibt es für Kai eine Zertifizierung? 251 Führen von Inventargütern 261.1 Die Inventarnummer 26Wie ist die Inventarnummer in Kai aufgebaut? 26Welchen Gültigkeitsbereich hat die Inventarnummer? 27Wie wird die Inventarnummer vergeben? 27Wie kann ich Inventarnummern nachträglich verändern? 281.2 Die Datenfelder des Inventarstammsatzes 28Wie werden Inventare in Kai klassifiziert? 28Welche Datenfelder werden im Inventarstamm geführt? 281.3 Aufnehmen und Ändern von Inventardaten 28Wie werden Inventargüter aufgenommen? 28Wie werden neue Inventargüter im Kai-Dialog erfasst? 28Wo kann ich die Daten des Inventarstammsatzes sehen? 29Wie werden Veränderungen und Abgänge erfasst? 301.4 Der Inventar-Status. Löschen von Inventargütern 301.5 Das Inventar-Stammblatt 32Wie kann ich das Inventar-Stammblatt aufrufen? 32Welche Informationen werden im Inventar-Stammblatt dargestellt? 331.6 Die Inventar-Historie 34Welche Vorgänge werden in der Inventar-Historie registriert? 34© btf/is - Breitenfelder Gesellschaft für Informationssysteme mbH Seite: 4 von 321

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!