11.07.2015 Aufrufe

Projektarbeiten der Weiterbildung zur „NaturkindergärtnerIn“

Projektarbeiten der Weiterbildung zur „NaturkindergärtnerIn“

Projektarbeiten der Weiterbildung zur „NaturkindergärtnerIn“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

093 Kriegs, Monika und Simone Sonk Kurs 2006/2007Wie werde ich Müsliesser?CDAusgehend von den 5 Wirkprinzipien Kneipps lernen Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong> über selbsthergestelltes Müsli einige Grundregeln <strong>der</strong> gesunden Ernährung. Ganzheitlichangelegt vom Besuch im Bioladen über das Kennenlernen <strong>der</strong> Haferpflanze, demHerstellen von Dörrobst, dem Keimen von Getreide bis zum begeistertenMüsliessen.096 Mähler, Simone Kurs 2006/2007Ich esse gern – ich trinke gern - Ein Projekt rund um die Ernährung im Kin<strong>der</strong>gartenEin über mehrere Wochen dauerndes Projekt im Kin<strong>der</strong>garten <strong>zur</strong> gesundenErnährung mit gemeinsamem Kochen und vielen methodischen Anregungen <strong>zur</strong>Erarbeitung <strong>der</strong> Themen mit den Kin<strong>der</strong>n.114 Piarowski, Marion Kurs 2007/2008Von <strong>der</strong> Brottasche <strong>zur</strong> gesunden Ernährung. Der lange Weg <strong>der</strong> UmstellungSchrittweise Än<strong>der</strong>ung des Ernährungs- und Essverhaltens <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> imKin<strong>der</strong>garten durch Einführung von gemeinsam zubereitetem Frühstück und Vesperund durch methodisch aufbereitete Kenntnisvermittlung <strong>zur</strong> gesunden Ernährung.066 Rasch, Antje Kurs 2004/2005Sinnesorientierte Ernährungserziehung. Korn & Co – gesunde Kost istkin<strong>der</strong>leichtAusgehend von <strong>der</strong> Unzufriedenheit mit dem von Kin<strong>der</strong>n mitgebrachtem Frühstückwerden situationsorientierte Ansätze für gesunde Ernährung vermittelt.049 Seide, Ursula Kurs 2003/2004Bärenstarke Kost - bunt und gesundErnährungsprojekt über vier Tage im Hort mit Grundschulkin<strong>der</strong>n; didaktischmethodischesVorgehen, Rezepte, Erfahrungen.Farben, Papier, Steine119 Blei, Andrea; Kathrin Martin, Doreen Neubauer und Kathrin Haase Kurs 2008/2009SteinweltenAusgehend von <strong>der</strong> Bil<strong>der</strong>bucherzählung „Mats und die Wun<strong>der</strong>steine“ (M. Pfister)werden kreative und meditative Aktivitäten mit Steinen beschrieben. Steine alsHilfsmittel, um mathematische Grundlagen zu vermitteln. Verwendung von Steinen.Bewegungserfahrungen mit Steinen.156 Blum, Dorit Kurs 2010/2011Mein Freund <strong>der</strong> SteinEntstehung und Einteilung <strong>der</strong> Gesteine. Viele Angebote, Steine für verschiedeneZielstellungen im Kin<strong>der</strong>garten zu nutzen: sprachliche Entwicklung,Mengenverständnis, Kreativität, Forscherdrang, Motorik, Kunst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!