11.07.2015 Aufrufe

Projektarbeiten der Weiterbildung zur „NaturkindergärtnerIn“

Projektarbeiten der Weiterbildung zur „NaturkindergärtnerIn“

Projektarbeiten der Weiterbildung zur „NaturkindergärtnerIn“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

164 Papkalla, Uta Kurs 2010/2011Wir haben heute EnergieViele Ideen, das Thema Energie von verschiedenen Seiten für Vorschulkin<strong>der</strong>aufzubereiten: Experimente, Texte, Spiele, Lie<strong>der</strong>, kreatives.014 Rheinecke, Thorsten Kurs 2001/2002Mit dem Geist <strong>der</strong> Naturvölker zum Natur-VolkWas sich von Naturvölkern lernen läßt und wie es Kin<strong>der</strong>n nahegebracht werdenkann. Mit vielen einfachen Beispielen.129 Rieck, Heike Kurs 2008/2009Spielzeugfreie Zeit – Auswirkungen des Projekts auf das Spielverhalten <strong>der</strong>Kin<strong>der</strong> und ihren Umgang mit <strong>der</strong> NaturBeobachten <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>, Interviews mit Kin<strong>der</strong>n und Erwachsenen: Entwickeln vonKompetenzen <strong>zur</strong> Kommunikation und Konfliktbewältigung, Kreativität,Konzentration, Ausdauer. Anwachsen von Fantasie und Ideenreichtum sowiegenauem Beobachten130 Rietzschel, Peggy Kurs 2008/2009Eine künstlerische Welt ganz natürlichCDVerbinden von Naturerfahrung mit künstlerischem Gestalten. Nutzen und Stärken<strong>der</strong> kreativen Kompetenzen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>. Schwerpunkte Löwenzahn und Steine071 Thiem, Kerstin Kurs 2004/2005Das Leben <strong>der</strong> IndianerKurzbeschreibung eines Projekts (3 Monate) im Kin<strong>der</strong>garten.132 Wähnert, Manuela Kurs 2008/2009Kin<strong>der</strong>film über Beobachtung und Bewegung in <strong>der</strong> Naturpädagogik DVDKin<strong>der</strong> entwickeln ihre motorischen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten durchBewegung in <strong>der</strong> Natur. Der Film zeigt dies in beeindrucken<strong>der</strong> Weise, unterstütztdurch sparsame Kommentare.101 Warnecke, Susann Kurs 2006/2007Kin<strong>der</strong>betreuung auf dem LandeBeschreibung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>betreuung in einem Hof mit Tieren, Garten, <strong>der</strong>Möglichkeit, gemeinsam Essen aus selbst Geerntetem zu bereiten, Brot selbst zubacken. Anregungen zum Beobachten von Schmetterlingen.133 Weimer, Irina Kurs 2008/2009NaturforscherEinfache naturwissenschaftliche Experimente <strong>zur</strong> Wasser, Sonne, Wind, Wetterwerden situationsorientiert im Waldkin<strong>der</strong>garten durchgeführt.054 Worm, Ulrike Kurs 2003/2004Spielzeugfreier Kin<strong>der</strong>gartenVorbereitung und Durchführung eines 3-monatigen Projektes, mit Einbeziehung <strong>der</strong>Eltern, Beobachtung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und <strong>der</strong> Erzieherinnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!