11.07.2015 Aufrufe

Projektarbeiten der Weiterbildung zur „NaturkindergärtnerIn“

Projektarbeiten der Weiterbildung zur „NaturkindergärtnerIn“

Projektarbeiten der Weiterbildung zur „NaturkindergärtnerIn“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Feuer, Wasser, Erde, Luft020 Bleis, Sabine Kurs 2002/2003LuftSpiele und Bastelidee um Luft „sichtbar“ zu machen. Erste Ideen für dieses sehrumfangreiche Thema.106 Brick, Judith Kurs 2007/2008FeuerProjekt, das das Anlegen einer Feuerstelle und das Erlernen des sicherenUmgangs mit Feuer im Kin<strong>der</strong>garten beschreibt.075 Döring, Elke Kurs 2005/2006ErdeProjekt mit Vorschulkin<strong>der</strong>n einer Waldgruppe über 7 Monate mit vielenAnregungen <strong>zur</strong> Nachnutzung (Erdschichtung/Zusammensetzung,Religionspädagogik)Bedeutung von Waldtagen für die Entwicklung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>.056 Domenig, Rosemarie Kurs 2004/2005FeuerFeuer im Kin<strong>der</strong>garten erlebbar machen in <strong>der</strong> Balance zwischen Faszination undGefahr, mit vielen nachvollziehbar erläuterten Ideen.139 Günther, Manuela Kurs 2009/2010Kleine Wasserforscherauch als CDAnhand <strong>der</strong> Geschichte von Plock, dem Wassertropfen (Text in <strong>der</strong> Anlage),werden Stationen des Wasserkreislaufs verdeutlicht. Viele Ideen, Geschichten,Experimente, Lie<strong>der</strong> zum Thema Wasser.059 Händel, Ramona Kurs 2004/2005Lebendige ErdeProjektbeschreibung vom Herbst bis zum Frühling für den Kin<strong>der</strong>garten.Bestandteile, Entstehung <strong>der</strong> Erde, Leben in <strong>der</strong> Erde, Kompostierung, Blumen-,Kräuter- und Gemüsebeete.184 Heidemann, Madlen Kurs 2013/2014Hugo - Eine Reise um die WeltHugo ist ein Wassertropfen, <strong>der</strong> weltweit reist und die Kin<strong>der</strong> anregt, verschiedeneGesichtspunkte <strong>der</strong> Wassernutzung zu untersuchen und die Wassertropfenreisekreativ zu gestalten.080 Henke, Annekathrin Kurs 2005/2006Auf ins ErdreichDie Erde mit allen Sinnen erleben für Kin<strong>der</strong> unter 2 Jahren. Viele Anregungen <strong>zur</strong>Nachnutzung.027 Herfurth, Sabine Kurs 2002/2003„Die Luft ist nicht nur zum Atmen“Pädagogischer Hintergrund, Sachinhalte und praktische Umsetzung mit Spielen,Experimenten und Geschichten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!