24.11.2012 Aufrufe

Unsere schöne Gemeinde Quarnbek

Unsere schöne Gemeinde Quarnbek

Unsere schöne Gemeinde Quarnbek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vogelschießen<br />

Flemhude 2005<br />

Diesmal hat es mich erwischt: Ich soll über das Flemhuder<br />

Vogelschiessen 2005 schreiben. Anfangs hielt ich das für keine<br />

gute Idee, denn während der Wettspiele war ich in meinem<br />

Spiele-Team sehr beschäftigt. Aber nun gut, warum nicht<br />

berichten aus der Warte einer qualifizierten Stoppuhr- und<br />

Tabellenführungs-Hilfskraft mit ca. 10 jähriger Dorffest-<br />

Erfahrung?!<br />

Dorffest (Vogelschießen) in Flemhude bedeutet ungefähr<br />

12 Stunden buntes, ausgelassenes Treiben an einem Samstag<br />

im Sommer in der Mitte des Dorfes und ein toller Rahmen, es<br />

sich zusammen miteinander gutgehen zu lassen.<br />

Es ist ein besonderes Dorffest, bestand es doch die meisten<br />

Jahrzehnte als Schulfest der Flemhuder Dorfschule. Diese<br />

Schule gibt es aber schon lange nicht mehr, und so wird das<br />

Fest seitdem von der Dorfgemeinschaft „aus eigener Kraft“<br />

geleistet. Die Schließung des Lindenkruges 2003 bedeutete<br />

den Verlust von Kneipen- Infrastruktur und tätlichem Beistand<br />

der Wirtsleute. Aber auch das bremste die motivierten<br />

Dörflerinnen nicht aus, zeigte es doch, daß das Fest noch<br />

wichtiger wurde. Und Bier vom Fass gibt es trotzdem immer<br />

noch (und natürlich eine Menge mehr!).<br />

Das Herzstück sind und bleiben die Wettspiele für die Kinder<br />

früh am Nachmittag. Der einzige Wermutstropfen ist, und<br />

wer es wie ich als Kind selbst erlebt hat, kann es verstehen,<br />

die Angst vor einem abgeschlagenen Platz .<br />

Der Spaß überwog trotzdem, so hoffe ich jedenfalls. Bei tollstem<br />

Sommerwetter wurden albern verkleidet ein Wett-Parcours<br />

gerannt, ordentlich mit Wasserbomben geschmissen<br />

und ähnliches witziges Zeug gemacht und dafür auch noch<br />

Punkte eingeheimst.<br />

Währenddessen flanierten wohlgesonnene Eltern, Großeltern<br />

und andere nette Leute über die Wiese, hier und da eine kleine<br />

Durchhalteparole im Gepäck. Gefährlich schien es erst zu<br />

werden, als drei wildgewordene Meuten an drei Enden eines<br />

Seiles zerrend über den Platz pflügten und in unser Spielfeld<br />

einzubrechen drohten. Weil ich so beschäftigt war, wurde mir<br />

erst im nächsten Moment klar, dass dies gerade die Familienspiele<br />

waren. Verletzt wurde dann auch niemand.<br />

Die Familienspiele sind eine prima Einrichtung neben den<br />

Wettspielen: Hier können Kinder und Erwachsene in Teams<br />

gegeneinander antreten. Vorrangig ist das Vergnügen und<br />

nicht der Ehrgeiz. Als Preis gibt es allenfalls ein Mini-Tütchen<br />

Gummibärchen.<br />

Königsproklamation, Festumzug durchs Dorf, Preisverleihung,<br />

alles hat seinen Platz und die herzerwärmende Ausstrahlung<br />

von Tradition und Wiederkehr.<br />

Dann endlich am Abend das Dorffest auf dem Platz mit Bierwagen,<br />

Lagerfeuer, Musik. Insbesondere in so einer kuscheligen<br />

Sommernacht ist das eine Stimmung, die einen richtig<br />

zufrieden und liebevoll auf das eigene Dorf schauen lässt.<br />

Der nächste Winter kommt bestimmt und damit die Kommunikations-Flaute.<br />

Da gibts nur eins: Warten auf den Beginn<br />

der Sommer-Saison nächstes Jahr im Frühjahr und damit auf<br />

die Vogelschießen-Vorbesprechung, alles andere als eine<br />

trockene Arbeitssitzung!<br />

Susanne Schwermer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!