24.11.2012 Aufrufe

Unsere schöne Gemeinde Quarnbek

Unsere schöne Gemeinde Quarnbek

Unsere schöne Gemeinde Quarnbek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32 GESUNDHEIT UND WELLNESS<br />

Klang-Massage in unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

Vor sechs Jahren lernte ich die Klangmassage während einer<br />

Familienfreizeit auf der Insel Borkum kennen. Die körperlichen<br />

uns psychischen Empfindungen, die ich dabei verspürte,<br />

waren so tiefgreifend, dass ich mich dieser Therapiemethode<br />

beruflich widmen wollte.<br />

Die Ausbildung zur Klangmasseurin absolvierte ich im Jahr<br />

2000 und seitdem trenne ich mich nicht mehr von meinen<br />

Klangschalen und Gongs.<br />

Schwerpunktmäßig arbeite ich in meiner logopädischen<br />

Tätigkeit mit den Klangschalen zur Entspannung, Atemvertiefung<br />

sowie zur Schmerzlinderung.<br />

Was ist Klangmassage?<br />

Die Harmonie des Menschen mit sich selbst und seiner Umwelt<br />

ist vielfältig bedroht durch alltäglichen Stress in allen<br />

Lebensbereichen. Hier setzt die Klangmassage als eine sehr<br />

wirksame Entspannungsmethode an: in der Klang-Entspannung<br />

lösen sich die im Alltag angesammelten Sorgen, Unsicherheiten<br />

und Blockaden.<br />

Dieses Loslassen ist eine gute Basis für die Neubelebung und<br />

Stärkung der Selbstheilungskräfte.<br />

Der Klangmassage liegen uralte Erkenntnisse über die Wirkung<br />

von Klängen zu Grunde, die schon vor 5000 Jahren in<br />

der indischen Heilkunst Anwendung fanden.<br />

Wichtigste Merkmale der Klangmassage:<br />

➤ schnelles Erreichen tiefer Entspannung;<br />

➤ Loslassen von Problemen, Lösen von Verspannungen und<br />

Blockaden durch tiefe Entspannung<br />

➤ sanfte Massage und Harmonisierung jeder einzelnen Körperzelle<br />

durch Klänge;<br />

➤ positive Beeinflussung von Selbstbewusstsein, Kreativität<br />

und Schaffenskraft<br />

➤ Stärkung der Selbstheilungskräfte<br />

Die Anwendung der Klangmassage ist auch bei akuten Körperproblemen<br />

möglich. Blockaden können bewusst wahrgenommen<br />

und zusammenhänge erkannt werden, die zu diesen<br />

Symptomen geführt haben.<br />

So kann Klangmassage unter anderem:<br />

● Nacken- und Schulterverspannungen lösen,<br />

● Kopfschmerzen beseitigen,<br />

● Die Verdauung regeln,<br />

● Von Unterleibsverkrampfungen befreien,<br />

● Eine bessere, vertiefte Atmung ermöglichen,<br />

● Die Konzentrationsfähigkeit verbessern,<br />

● Die Geburtsarbeit in allen Phasen unterstützen.<br />

Klangmassage für Kinder<br />

Klangschalen und spielerisches Arbeiten mit Klangschalen<br />

werden erfolgreich eingesetzt zur Förderung der Wahrnehmungsfähigkeit.<br />

Die Kinder erleben Klang körperlich und<br />

lernen, positiv und sensibel mit der akustischen Umwelt umzugehen.<br />

Klangspiele empfehlen sich sehr zur Förderung hyperaktiver<br />

Kinder. Viele heilpädagogische Kindergärten nutzen<br />

Klangarbeit insbesondere zur Wahrnehmungsförderung<br />

und zur Entwicklung von Kreativität.<br />

Dauer einer Klangmassage:<br />

Die Behandlungszeit beträgt 45 Minuten.<br />

Zur Zeit habe ich meinen Behandlungsraum in der schmerztherapeutischen<br />

Praxis Dr. Apelt in Wattenbek, ebenso behandle<br />

ich Klienten bei uns zu Hause oder mache Hausbesuche.<br />

Allerdings suche ich dringend einen Raum hier in unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong>! Wenn jemand die Möglichkeit hat, einen Raum<br />

(mit Toilette im Nebenraum) zu vermieten oder aber etwas<br />

weiß, möge er sich doch bitte mit mir in Verbindung setzen.<br />

Für weitere Fragen oder Anregungen stehe ich gerne zur Verfügung.<br />

Gabriele Berger<br />

- Logopädin/Klangmasseurin -<br />

Rajensdorfer Weg 24<br />

24107 <strong>Quarnbek</strong><br />

04340/405929

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!