24.11.2012 Aufrufe

Amtsblatt - Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim

Amtsblatt - Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim

Amtsblatt - Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Amtsblatt</strong> der VG <strong>Schlotheim</strong> – 12 – Nr. 28/12<br />

1904 bildete sich aus einem größeren Teil des TV<br />

<strong>Schlotheim</strong> der Turnverein Jahn <strong>Schlotheim</strong><br />

Vorsitzender: August Häßler<br />

1907 Gründung offensichtlich aus dem Turnverein Jahn<br />

<strong>Schlotheim</strong> der SV Teutonia <strong>Schlotheim</strong><br />

Vorsitzender: Wilhelm Krachenfels<br />

1910 entstand der VfB (Verein für Ballspiele) Olympia<br />

<strong>Schlotheim</strong>, Vorsitzender: Friedrich Dörre<br />

Die Existenz dieses Vereins hat der 1. Weltkrieg 1914<br />

beendet.<br />

1913 entstand ebenfalls unabhängig vom TV <strong>Schlotheim</strong><br />

und TV Jahn der Arbeitersportverein Olympia.<br />

Ein Vorsitzender ist nicht bekannt.<br />

1920 Nach dem 1. Weltkrieg und den damit verbundenen<br />

gesellschaftlichen Veränderungen bildete sich am<br />

20.06.1920 der Sportverein <strong>Schlotheim</strong>.<br />

Vorsitzender: Gustav Burkhardt, Seiler und Gastwirt<br />

Dieser Verein bestand bis 1939.<br />

1929 entstand aus dem Arbeitersportverein Olympia der<br />

Rote Sportverein Vorwärts, Vorsitzender: Erich Lange<br />

Durch Beschluss der SMA (Sowjetische – Militär - Administration)<br />

wurden in der damaligen sowjetischen<br />

Besatzungszone im Frühjahr 1946 die Bildung von Vereinen<br />

und Organisationen zugelassen. Dazu gehörten<br />

auch Sportvereine. Nach der Gründung der FDJ und<br />

des FDGB wurde auch ein Deutscher Sportausschuss<br />

gebildet. Dieser wurde getragen von der FDJ und dem<br />

FDGB. In <strong>Schlotheim</strong> führte dies zur Gründung der<br />

Sportgemeinschaft <strong>Schlotheim</strong> nach dem 2. Weltkrieg.<br />

1946 SG <strong>Schlotheim</strong>, Vorsitzender: Hugo Thon<br />

1950 KWU <strong>Schlotheim</strong>, Vorsitzender: Kurt Lange, Direktor<br />

der KWU<br />

1951 SG <strong>Schlotheim</strong>, Vorsitzender: Otto Kunze<br />

1953 bildeten sich aus der SG <strong>Schlotheim</strong> zwei Betriebssportgemeinschaften<br />

(BSG)<br />

- Die BSG Lokomotive <strong>Schlotheim</strong> mit den Trägerbetrieben<br />

Deutsche Reichsbahn, VEB Messapparatewerke<br />

sowie anderer <strong>Schlotheim</strong>er Betriebe sowie der<br />

Ortsgewerkschaft.<br />

- Die BSG Fortschritt (1953 – Okt. 1954) mit dem Trägerbetrieb<br />

<strong>Schlotheim</strong>er Netz und Seilerwaren<br />

BSG Lokomotive <strong>Schlotheim</strong>,<br />

Vorsitzender: Siegfried Lang<br />

Mit der Bildung der Sektion Fußball in der BSG Lokomotive<br />

hat sich die BSG Fortschritt wieder aufgelöst<br />

und sich mit allen Mitgliedern der BSG Lokomotive<br />

angeschlossen.<br />

1969<br />

Gründung der Zentrale Sportgemeinschaft <strong>Schlotheim</strong> (ZSG)<br />

Vorsitzender: Wolfgang Lehrmann 1969, Direktor Sparkasse<br />

Vorsitzender: Alfred Lang 1970, Lehrer<br />

Vorsitzender: Gerhard Hugk 1974, BD VEB Meßapparatewerk<br />

1983<br />

Gründung der BSG Sponeta <strong>Schlotheim</strong><br />

Vorsitzender: Erhard Keil 1983, Kombinatsdirektor<br />

Vorsitzender: Ehrhard Gerlach 1986, Kombinatsdirektor<br />

Vorsitzender: Bernhard Gebauer 1990, Elektromeister<br />

02. Mai 1990<br />

Gründung des <strong>Schlotheim</strong>er Sportvereins 1887 e.V.<br />

Vorsitzender: Bernhard Gebauer 1990<br />

Vorsitzender: Alfred Lang 1997, Lehrer<br />

Vorsitzender: Bernd Wulkau 2001, Lehrer<br />

Auszug aus der Chronik des <strong>Schlotheim</strong>er Sportverein 1887 e.V.<br />

Zusammengestellt von Gerhard Kross<br />

Parteien und Wählergruppen<br />

Die <strong>Schlotheim</strong>er Linke informiert:<br />

Die Partei „Die Linke“ Basisgruppe <strong>Schlotheim</strong>, lädt zu ihren Zusammenkünften<br />

ein. Jeden zweiten Donnerstag im Monat um 18<br />

Uhr in der Gaststätte „Kakadu am Anger“.<br />

Eingeladen sind alle Interessenten an linker und alternativer Politik<br />

aus der Stadt <strong>Schlotheim</strong> und den Ortschaften der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong>.<br />

Nächster linker Stammtisch am Donnerstag, dem 12.07.2012<br />

um 18 Uhr in der Gaststätte „Kakadu am Anger“.<br />

gez. Maik Eisfeld für die <strong>Schlotheim</strong>er Linke<br />

Zitat des Monats:<br />

„Der Luxus mag nützlich sein, um den Armen Brot zu geben.<br />

Doch wenn es keinen Luxus gäbe, dann gäbe es auch keine Armen!“<br />

Jean-Jacques Rousseau (1712-1778)<br />

französischer Schriftsteller und Philosoph<br />

Gemeinde Kleinwelsbach<br />

Vereine und Verbände<br />

Gemeinde- und Kinderfest<br />

Incl. Sommergottesdienst<br />

21.07.2012<br />

14:00 Uhr: Sommergottesdienst<br />

in der St. Mauritius Kirche zu Kleinwelsbach,<br />

mit Ausstellung zum Thema<br />

„Lebensgrundlage im Wandel der Zeit“<br />

15:00 Uhr: gemütliches Beisammensein,<br />

auf dem Platz vor der Feuerwehr/ Bürgerhaus,<br />

bei Kaffee und Kuchen<br />

(Bitte Kaffeegedeck mitbringen!!!)<br />

16:00 Uhr – 18:00 Uhr: Tombola/Kinderprogramm/Quiz<br />

Ca. 18:00 Uhr: Maibaumversteigerung<br />

durch das Maikönigspaar 2012<br />

18:30 Uhr: Abendessen<br />

Ca. 21:00 Uhr: Fackelumzug durchs Dorf<br />

Gemeinde Körner<br />

Vereine und Verbände<br />

MGH Körner - Fußball überall<br />

Keiner kann behaupten wir hätten unsere Nationalmannschaft<br />

nicht ausreichend moralisch unterstützt: Da waren am Tag vor<br />

dem entscheidenden Spiel nicht nur die Tische, sondern auch<br />

die Damen in den Nationalfarben dekoriert. Sogar der Kuchen<br />

wurde entsprechend zubereitet: Schwarz (Heidelbeere) – Rot –<br />

(Erdbeere) – Gold (Mandarine).<br />

Aber leider hat unsere Unterstützung nicht ausgereicht. Spaß hat<br />

es uns aber trotzdem gemacht!<br />

Carmen Listemann für den SFZ Körner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!