11.07.2015 Aufrufe

anschauen oder (mit rechtem Mausklick) als PDF-Datei herunterladen

anschauen oder (mit rechtem Mausklick) als PDF-Datei herunterladen

anschauen oder (mit rechtem Mausklick) als PDF-Datei herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 INTERRELIGIÖSER DIALOGINTERRELIGIÖSER DIALOG 17Kurs 909.10.2013Mittwoch19.00 bis20.30 UhrGemeinsam <strong>mit</strong> der Gesellschaft fürChristlich-Jüdische ZusammenarbeitDie Psalmen sind einzigartigeGedichte!Von der Poesie der PsalmenDas Buch der Psalmen ist eine Quelle spirituellerBereicherung und viele Psalmen spielen einebedeutende Rolle in der täglichen Gebetspraxisvon Juden und Christen. Es ist aber aus vielenverschiedenen Gattungen von Gedichten zusammengesetztund manchmal verschleiert diefeierliche und formelle Art und Weise, <strong>mit</strong> dersie in Synagoge <strong>oder</strong> Kirche gelesen werden,die inneren Kämpfe, die sie beinhalten. Vieledieser tieferen Inhalte gehen durch die Übersetzungaus dem Hebräischen verloren.Rabbiner Magonet wird einige Techniken vorstellen,die genutzt wurden, um diese aus alterZeit stammenden Gedichte abzufassen. Er wirdaber auch zeigen, wie die biblischen Dichterdiese Konventionen nutzten <strong>oder</strong> da<strong>mit</strong> spielten,um das Interesse der Leser zu gewinnen<strong>oder</strong> sie einzuladen, gewohnte Vorstellungenund Bekenntnisse zu überdenken.Referent:Prof. Dr. Jonathan Magonet, Rabbiner, LondonLeitung:- Andrea Sonnen- Dr. Dietrich KnappTeilnahmebeitrag: 6 €Gemeinsam <strong>mit</strong> DITIB, AWO-Integrationsagenturund dem Frauenreferat desEvangelischen Kirchenkreises DüsseldorfFrauen im Christentum und IslamGleichheit, Ungleichheit und Gleichberechtigungim Anschluss an Bibel und KoranChristentum und Islam scheinen sich darineinig zu sein, dass Frauen und Männer „vorGott“ gleich(-wertig?) sind. Aber welche Konsequenzenwerden daraus für das Verhältnisvon Frauen und Männern untereinander, vorden Menschen, in der m<strong>oder</strong>nen Welt gezogen?Sind sie gleich <strong>oder</strong> gerade verschieden,geht es um Angleichung der Frauenrechte anMännerrechte <strong>oder</strong> bezieht sich Gleichberechtigungauf Ungleichheiten? Biblische undkoranische Texte sollen ausgelegt und aufdie m<strong>oder</strong>ne Welt bezogen werden.Referentinnen:- Seyda Can, muslimische Theologin,Koordinatorin der Frauen- und Familienarbeit,DITIB Köln- Dr. Ilka Werner, Superintendentin SolingenLeitung:- Dr. Uwe Gerrens- Bekir Ezer- Ataman Yildirim- Elvira Brodoch-SchneiderKurs 919.10.2013Mittwoch17.00 bis19.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!