11.07.2015 Aufrufe

anschauen oder (mit rechtem Mausklick) als PDF-Datei herunterladen

anschauen oder (mit rechtem Mausklick) als PDF-Datei herunterladen

anschauen oder (mit rechtem Mausklick) als PDF-Datei herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32 KULTURKULTUR 33Kurs 109Auf ins Bergische!Skulpturenpark Waldfrieden undVon der Heydt-MuseumIm Wald, oberhalb des T<strong>als</strong>, in dem die Wupperfließt, liegt die Villa „Haus Waldfrieden“ <strong>mit</strong>Grünanlage, die Tony Cragg, in Wuppertal ansässigerBildhauer und Direktor der DüsseldorferKunstakademie, gekauft und umgestaltethat. Entstanden ist ein Skulpturenpark, in demman lustwandelnd Werken von Cragg und seinenLieblingskollegen begegnen kann. Mal harmonisch,mal herausfordernd gestaltet sich derDialog zwischen den plastischen Arbeiten undder Natur, in den wir <strong>als</strong> Besucherinnen undBesucher <strong>mit</strong> einsteigen wollen. Danach gehtes ins Von der Heydt-Museum, dessen Sammlungsschau„Highlights aus dem 19. Jahrhundert“die Möglichkeit eröffnet, an der malerischenAuseinandersetzung <strong>mit</strong> der Natur, etwain Landschaftsgemälden, teilzuhaben.Referentin:Dr. Karoline Künkler, Kunsthistorikerin,DüsseldorfLeitung: Dr. Gabriela Köster, StudienleiterinTeilnahmebeitrag: 45 €Eine gemeinsame Bahnfahrt ab DüsseldorfHauptbahnhof wird angeboten. Treffpunkt9.00 Uhr am Infopoint Düsseldorf Hauptbahnhofunter der Anzeigetafel.Anmeldung bei Kirsten Lehnhardt,Tel. 0211 / 957 57-745Wie die Fee ins Märchen kommtFeen gehören seit alters her zu Märchen undSagen. Sie verbinden unsere reale Welt <strong>mit</strong>einer anderen Welt, die wir so ohne weiteresnicht sehen können. Wer sich nicht gut <strong>mit</strong>den Feen stellt, erlebt eine böse Überraschung(Dornröschen). Doch sind sie nicht nur fürKönige und Königskinder da. Sie begegnenauch dem „einfachen Volk“.Referentin:Elisabeth Esch, Germanistin, DüsseldorfLeitung: Dr. Gabriela Köster, StudienleiterinTeilnahmebeitrag: 6 €Kurs 11018.10.2013Freitag9.00 bisca. 18.15 UhrIch setzte den Fuß in die Luftund sie trugEin Abend über die Dichterin Hilde DominDie Veranstaltung gibt Einblick in die Biografieund das lyrische Schaffen von Hilde Domin,die auf der Flucht vor den Nation<strong>als</strong>ozialistenlange Jahre im Exil verbrachte, bevor sie nachDeutschland zurückkehrte und ihre poetischeBerufung fand.Gemeinsam wollen wir Hilde Domins Gedichteneu entdecken und der Verbindung ihrer Lyrik<strong>mit</strong> unseren eigenen Lebenserfahrungen nachspüren.Referentin:Christine Ruppert M. A., Literaturwissenschaftlerinund Soziologin, DüsseldorfLeitung: Dr. Gabriela Köster, StudienleiterinTeilnahmebeitrag: 6 €6.11.2013Mittwoch18.00 bis19.30 UhrKurs 11127.11.2013Mittwoch18.00 bis19.30 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!