11.07.2015 Aufrufe

anschauen oder (mit rechtem Mausklick) als PDF-Datei herunterladen

anschauen oder (mit rechtem Mausklick) als PDF-Datei herunterladen

anschauen oder (mit rechtem Mausklick) als PDF-Datei herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24 GESCHICHTE / POLITIKKULTUR 25Kurs 9911.9.2013Mittwoch19.00 bis20.30 UhrGemeinsam <strong>mit</strong> der VolkshochschuleDüsseldorf, der Konrad-Adenauer-Stiftung unddem Gerhart-Hauptmann-HausDie SchlafwandlerWie Europa in den Ersten Weltkrieg zogVeranstaltung zur SemestereröffnungLange Zeit galt es <strong>als</strong> ausgemacht, dass dasdeutsche Kaiserreich wegen seiner Großmachtträumedie Hauptverantwortung am Ausbruchdes Ersten Weltkriegs trug. In seinem bahnbrechendenneuen Werk kommt der renommierteHistoriker und Bestsellerautor Christopher Clarkzu einer anderen Einschätzung. Clark beschreibtminutiös die Interessen und Motivationen derwichtigsten politischen Akteure in den europäischenMetropolen und zeichnet das Bild einerkomplexen Welt, in der gegenseitiges Misstrauen,Fehleinschätzungen, Überheblichkeit,Expansionspläne und nationalistische Bestrebungenzu einer Situation führten, in der einFunke genügte, den Krieg auszulösen, dessenverheerende Folgen kaum jemand abzuschätzenvermochte.Referent:Prof. Dr. Christopher Clark, Historiker,CambridgeLeitung:- Dr. Dietrich Knapp- Anne Kalender-SanderVeranstaltungsort:Volkshochschule DüsseldorfBertha-von-Suttner-Platz 1Teilnahmebeitrag: 6 €Anmeldung bei der Volkshochschule,Tel. 0211 / 899 24 27Zeichnen und MalenAusgehend von gemeinsam besprochenenThemen und persönlichen Bildideen verwandelnwir Gesehenes und Erlebtes in unsereeigene Bildersprache. Dabei werden wir, angeregtdurch Poesie und Prosa, innere undäußere Bilder entstehen lassen und diese <strong>mit</strong>künstlerischen Mitteln erkunden. VerschiedenePapiere, Kohle, Graphit, Farbstifte, Kreiden,japanische Tusche, Aquarell, Gouache, Acryl-Farben, Collage und Mischtechnik werden unsanregen, <strong>mit</strong> Farben und Formen zu spielen.Wir nehmen Einblick in Werke und Lebensläufevon Künstlerinnen und Künstlern unsererZeit und aus der Geschichte und können dabeiErmutigung erfahren, um Gültiges zu vertiefenund Neues zuzulassen.Referentin:Renate Hoffmann Korth, Künstlerin, NeussLeitung: Dr. Gabriela Köster, StudienleiterinKursgebühr: 80 €Anmeldung bei Kirsten Lehnhardt,Tel. 0211 / 957 57-745Zeichnen und MalenParallelkursReferentin:Renate Hoffmann Korth, Künstlerin, NeussLeitung: Dr. Gabriela Köster, StudienleiterinKursgebühr: 80 €Anmeldung bei Kirsten Lehnhardt,Tel. 0211 / 957 57-745Kurs 1005.9.201312.9.201319.9.201326.9.201310.10.201317.10.201314.11.201321.11.201328.11.20135.12.2013donnerstags9.30 bis13.00 UhrKurs 1015.9.201312.9.201319.9.201326.9.201310.10.201317.10.201314.11.201321.11.201328.11.20135.12.2013donnerstags14.30 bis18.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!