11.07.2015 Aufrufe

anschauen oder (mit rechtem Mausklick) als PDF-Datei herunterladen

anschauen oder (mit rechtem Mausklick) als PDF-Datei herunterladen

anschauen oder (mit rechtem Mausklick) als PDF-Datei herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EvangelischeStadtakademieDüsseldorfEinrichtung des Kirchenkreises Düsseldorfsowie Zweigstelle des EvangelischenErwachsenenbildungswerkes NordrheinPostfach 20 03 6840101 DüsseldorfBastionstraße 640213 DüsseldorfTelefon 0211 / 957 57-700Telefax 0211 / 957 57-87 00esta@evdus.dewww.estadus.infoDr. Dietrich KnappAkademieleitungTelefon 0211 / 957 57-744Sprechzeit: dienstags 15.30 bis 16.30 Uhrdietrich.knapp@evdus.deMargit WeberVeranstaltungsorganisationTelefon 0211 / 957 57-746, 9.00 bis 15.00 Uhrmargit.weber@evdus.deDr. Gabriela KösterStudienleitungTelefon 0211 / 957 57-748Sprechzeit: <strong>mit</strong>twochs 16.00 bis 17.00 Uhrgabriela.koester@evdus.deDr. Uwe GerrensStudienleitungTelefon 0211 / 957 57-747Sprechzeit: dienstags 9.30 bis 10.30 Uhruwe.gerrens@evdus.deKirsten LehnhardtVeranstaltungsorganisationTelefon 0211 / 957 57-745, 9.00 bis 12.00 Uhrkirsten.lehnhardt@evdus.deBankverbindung StadtakademieEvangelischer Kirchenkreis DüsseldorfKonto 1004 935 159Stadtsparkasse DüsseldorfBLZ 300 501 10INHALT 1SeiteIn eigener Sache 2PHILIA 3Theologie / Philosophie 4Interreligiöser Dialog / Religionswissenschaft 14Geschichte / Politik 24Kultur 25Akademie am Morgen 35Universität in der Stadt 39Laien-Universität 40Pädagogische Akademie 41Akademie für Presbyter/innen 46Allgemeine Bildung 47Sprachen 50Evangelische Stadtakademie in Gemeinden 52Terminübersicht 54Allgemeine Geschäftsbedingungen 56Impressum 58Wenn keine anderen Orte angegeben sind,finden die Veranstaltungen in derBastionstraße 6, Düsseldorf, statt.PROFILDie Evangelische Stadtakademie ist eine Einrichtungkirchlicher Erwachsenenbildung imHerzen Düsseldorfs. Die Akademie verstehtsich <strong>als</strong> offenes Forum, das Begegnungenzwischen Menschen ermöglicht und fördert.Seminare, Symposien, Workshops zu Fragender Religion, Kultur und Gesellschaft eröffnenRäume zum Dialog <strong>mit</strong> den Referentinnen undReferenten verschiedener Fachgebiete.Die Angebote der Akademie für die Stadt sindlebensnah und thematisch aktuell. In der Traditionprotestantischer Bildungsverantwortungwill die Stadtakademie vor Ort ihren Beitragleisten zur Stärkung der individuellen Persönlichkeit.Auch unterstützt und befähigt sieMenschen zur bewussten Gestaltung desöffentlichen Lebens. Unsere Arbeitsschwerpunktesind Theologie, Philosophie, Religionswissenschaft,Interreligiöser Dialog, Kultur,Politik und Naturwissenschaften.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!