11.07.2015 Aufrufe

anschauen oder (mit rechtem Mausklick) als PDF-Datei herunterladen

anschauen oder (mit rechtem Mausklick) als PDF-Datei herunterladen

anschauen oder (mit rechtem Mausklick) als PDF-Datei herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40 LAIEN-UNIVERSITÄTPÄDAGOGISCHE AKADEMIE 41Kurs 12226.10.20139.11.201323.11.20137.12.2013samstags9.00 bis18.00 UhrGemeinsam <strong>mit</strong> dem EvangelischenErwachsenenbildungswerk Nordrhein„Laien-Universität“ –Studienfach TheologieDie Laien-Universität ist ein systematischesStudienprogramm, das in drei Jahren (sechsSemestern) einen Überblick über theologischeBasisdisziplinen wie Altes und Neues Testament,Kirchengeschichte und SystematischeTheologie gibt. Wissenschaftliche Erkenntnisseund Methoden werden verständlich, spannendund fundiert ver<strong>mit</strong>telt. Die Dozentinnen undDozenten der Studientage lehren in der Regelan Universitäten und Hochschulen.Im Oktober 2013 startet ein neuer Durchgangder Laienuni Theologie. Es steht nur einebegrenzte Zahl von Plätzen zur Verfügung –die Anmeldungen werden in der Reihenfolgeihres Eingangs berücksichtigt.Gesamtleitung:Dr. Claudia Eliass, Theologin, DüsseldorfTel. 0211 / 54 54 044E-Mail: laienuni@eeb-nordrhein.deKursgebühr: 160 € pro Semesterund ca. 120 € für FachliteraturWeiterbildung zum/zur Integrationshelfer(in)und Schulbegleiter(in)Zusatzqualifikation für pädagogische Fachkräftein Kindertagesstätten, Schulen undBetreutem WohnenIntegrationshelfer(innen) werden zunehmendin Kita, Schule und Betreutem Wohnen benötigt.Die individuellen Bedürfnisse der zu betreuendenKinder, Jugendlichen und Erwachsenenstellen hohe Anforderungen an die/deneinzelne(n) Integrationshelfer(in)/Schulbegleiter(in)und sind oft eine Herausforderung fürdie Mitglieder des jeweiligen Teams. Im Rahmender Weiterbildung werden praxisrelevanteInhalte und Methoden der Heilpädagogikerarbeitet, die für das Handeln im Kontext derjeweiligen Institution grundlegend sind. Teil I(Module 1 bis 11) befasst sich <strong>mit</strong> den Grundlagender integrativen/inklusiven, heilpädagogischenArbeit in einer Kindertagesstätte bzw.Förderschule und der Assistenz bei Menschenim Betreuten Wohnen und bei der Arbeit.In Teil II (Module 12 bis 14) werden praktischeErfahrungen reflektiert und fachlich ausgewertet.Nach Absolvierung der Teile I und II erhältder/die Teilnehmer(in) ein Abschlusszertifikat.Referenten:- Prof. Dr. Norbert Heinen, Erziehungswissenschaftler,Universität Köln- Kornelia Schlaaf-Kirschner, Dipl.-Sozialpädagogin,Supervisorin, Düsseldorfund andereLeitung: Dr. Gabriela Köster, StudienleiterinTeilnahmebeitrag: 490 €Veranstaltungsort:Haus der Kirche, Bastionstr. 6, DüsseldorfWeitere Termine entnehmen Sie bitte demFaltblatt, das wir Ihnen auf Anfrage gernezuschicken.Kurs 1236.9.2013 bis15.3.2014Modul 1Einführungsveranstaltung6.9.201317.30 bis20.45 UhrAnmeldung bei Kirsten Lehnhardt,Tel. 0211 / 957 57-745

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!