11.07.2015 Aufrufe

anschauen oder (mit rechtem Mausklick) als PDF-Datei herunterladen

anschauen oder (mit rechtem Mausklick) als PDF-Datei herunterladen

anschauen oder (mit rechtem Mausklick) als PDF-Datei herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36 AKADEMIE AM MORGENAKADEMIE AM MORGEN 37Kurs 114KunstTheologieKurs 1175.9.201319.9.201310.10.201314.11.201328.11.2013donnerstags11.30 bis13.00 UhrKurs 1155.9.201319.9.201310.10.201314.11.201328.11.2013donnerstags9.30 bis11.00 UhrWas ist (gute) Kunst?ParallelseminarReferentin: Susanne Ristow, Künstlerin undKunstver<strong>mit</strong>tlerin, DüsseldorfLiteraturExpeditionen ins Seeleninnere –Franz Kafkas Erzählungen„Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigenTräumen erwachte, fand er sich in seinemBett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt.“So beginnt Kafkas Erzählung „Die Verwandlung“.Dieser Schlüsseltext der literarischenM<strong>oder</strong>ne steht im Zentrum einer deutendenTextlektüre.Referent: Prof. Dr. Johannes Roskothen,Literaturwissenschaftler, BerlinOrthodoxe TheologieEine ErkundungDie Orthodoxie ist in Deutschland die drittgrößteKirchengemeinschaft und <strong>mit</strong> denkatholischen und protestantischen Kirchendurch eine gemeinsame Geschichte verbunden.Gleichzeitig hat sich in ihr eine ganz andereFrömmigkeit und Theologie entwickelt,in der andere Fragen gestellt und Antwortengegeben werden, <strong>als</strong> wir es in den westlichenKirchen gewohnt sind. Der Kurs möchte dabeihelfen, aus protestantischer Perspektive einigesvom ostkirchlichen Erbe zu entdecken unddie da<strong>mit</strong> verbundenen Erkenntnisse schätzenzu lernen.Referent: Sören Asmus, Theologe, DuisburgTheologieOrthodoxe TheologieParallelseminarReferent: Sören Asmus, Theologe, Duisburg12.9.201326.9.201317.10.201321.11.20135.12.2013donnerstags9.30 bis11.00 UhrKurs 11812.9.201326.9.201317.10.201321.11.20135.12.2013donnerstags11.30 bis13.00 UhrKurs 1165.9.201319.9.201310.10.201314.11.201328.11.2013donnerstags11.30 bis13.00 UhrLiteraturExpeditionen ins Seeleninnere –Franz Kafkas ErzählungenParallelseminarReferent: Prof. Dr. Johannes Roskothen,Literaturwissenschaftler, BerlinReligionsphilosophieDer späte KierkegaardIn seinen letzten Lebensjahren wird Kierkegaardimmer entschiedener: So intensiv undüberzeugend er das Christentum <strong>als</strong> Lebensweisezu schildern vermag, so sehr bekämpfter seine zeitgenössische Christenheit <strong>als</strong> Verratan diesem Ideal. Was bedeutet diese Radikalisierungdes späten Kierkegaard? Welche Auswirkungenkann sie für die Bewertung dergegenwärtigen Kirchen haben?Kurs 11912.9.201326.9.201317.10.201321.11.20135.12.2013donnerstags9.30 bis11.00 UhrReferent:Harald Steffes, Theologe, Wachtberg / Bonn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!