11.07.2015 Aufrufe

anschauen oder (mit rechtem Mausklick) als PDF-Datei herunterladen

anschauen oder (mit rechtem Mausklick) als PDF-Datei herunterladen

anschauen oder (mit rechtem Mausklick) als PDF-Datei herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 THEOLOGIE / PHILOSOPHIETHEOLOGIE / PHILOSOPHIE 7Kurs 76Reihe: Studien am UrtextBetrachtung des HerzensEinführung in die christliche SeelsorgeSeminar in japanischer SpracheTag für Tag trifft man im Alltag auf andereMenschen. Durch die Kommunikation <strong>mit</strong>ihnen stellt man manchmal fest, dass die eigenenGedanken <strong>oder</strong> Ansichten vom Gegenübergeteilt werden. Aber es gibt auch dengegenteiligen Fall. Um ein besseres Miteinanderzu entwickeln, ist zunächst eine „Betrachtungdes eigenen Herzens“ notwendig. Indem Seminar soll unter diesem Thema eineEinführung in die christliche Seelsorge gegebenwerden.Leitung: Pfarrer Atsushi Saito, KölnKurs 78Beginn10.9.2013Ende10.12.201312 × dienstags17.00 bis18.30 Uhr<strong>mit</strong> Ausnahmeder SchulferienIch bin dein Gott,von Ägyptenland herDer Exodus <strong>als</strong> Mitte des Glaubensdes alten IsraelIm Zentrum des Glaubens des alten Israel standdie Überlieferung von der Herausführung ausÄgypten. Generationen haben sich <strong>mit</strong> dieserBefreiungsgeschichte beschäftigt und aus demHandeln Gottes in der Vergangenheit immerwieder Hoffnung für ihre oft trostlose Gegenwartgeschöpft. In dem Seminar soll ein Einblickin die in der Hebräischen Bibel überliefertenExodustraditionen gegeben werden.Bibelwissenschaftliches Seminar(Hebräischkenntnisse erforderlich)Leitung: Dr. Dietrich Knapp, Akademieleiter11.9.201325.9.20139.10.201316.10.201313.11.201320.11.20134.12.201311.12.2013<strong>mit</strong>twochs10.00 bis11.30 UhrKurs 77Beginn10.9.2013Ende10.12.201312 × dienstags18.30 bis20.00 Uhr<strong>mit</strong> Ausnahmeder SchulferienTora und Propheten im OriginalEinführung in die hebräische Sprache II(Althebräisch)Der Kurs wendet sich an Teilnehmende, diebereits grundlegende Kenntnisse des Althebräischenerworben haben.Ziel ist es, tieferen Einblick in die Sprache desalten Israel und in die Welt des Alten Testamentszu bekommen. Auf diese Weise kannein besseres Verständnis biblischer, aber auchjüdischer Texte ermöglicht werden.Leitung: Dr. Dietrich Knapp, AkademieleiterKursgebühr: 50 €Bibelwissenschaft – kompaktSeminar für Einsteiger/innenIm Zeitalter der (Post-) M<strong>oder</strong>ne einen Zugangzu den Jahrtausende alten Texten der Bibel zubekommen, ist eine Herausforderung. Um dieTexte des Alten und Neuen Testaments in ihrerTiefe zu verstehen, benötigt man unterschiedlichsteHintergrundinformationen. Hier Verständnismöglichkeitenzu eröffnen, ist das Zieldieses Seminars. Es wendet sich an Menschen,die einen wissenschaftlichen Einstieg in dieLektüre biblischer Texte suchen. Als Begleitliteraturist das Buch „Bibel (plus) – vertieft. DasSeminar zur Zürcher Bibel“ vorgesehen, dessenAnschaffung empfohlen wird. In diesemSeminar wird das Neue Testament im Mittelpunktstehen.Leitung: Dr. Dietrich Knapp, AkademieleiterKurs 7926.9.201328.11.201312.12.2013donnerstags18.00 bis21.15 UhrAnmeldung bei Margit Weber,Tel. 0211 / 957 57-746

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!