11.07.2015 Aufrufe

anschauen oder (mit rechtem Mausklick) als PDF-Datei herunterladen

anschauen oder (mit rechtem Mausklick) als PDF-Datei herunterladen

anschauen oder (mit rechtem Mausklick) als PDF-Datei herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48 ALLGEMEINE BILDUNGALLGEMEINE BILDUNG 49Kurs 129Beginn13.9.2013Ende29.11.20139 × freitags10.30 bis14.00 Uhr<strong>mit</strong> Ausnahmeder SchulferienTiefenpsychologisch orientiertesTZI-SeminarZur Heilung persönlicher Beziehungsstörungenfragen wir:Wie werde ich mir und meinen Nächsten sogerecht in unseren gemeinsamen persönlichenBeziehungen, dass wir <strong>mit</strong>einander zufriedensein können?Im Spielraum zwischen Distanz und Nähe fragenwir: Was bedeuten für mich Achtung undLiebe? Wie reagiere ich auf Verluste von Aufmerksamkeitund anderen Veränderungen,Verwandlungen von Feindschaften in Freundschaften<strong>oder</strong> auch umgekehrt?Wir arbeiten <strong>mit</strong> unseren nächtlichen Träumenund alltäglichen Phantasien, um uns von innerenBlockierungen zu befreien.Die Themenzentrierte Interaktion (TZI) hilft uns,in unseren Gesprächen die eigene Person, dieanderen in der Gruppe und das Thema desAustausches gleich wichtig zu nehmen undso zu tieferen Einsichten zu kommen.Leitung:- Rita Horstmann, Theologin- Heiner Lücke, Dipl.-PsychologeSupervision:Dr. Günter Hoppe, Dipl.-PsychologeIm Tiefenpsychologischen Seminar ist die Zahlder Teilnehmenden begrenzt. Wer neu hinzukommenmöchte, melde sich bitte beiHeiner Lücke, Tel. 02434 / 45 51 <strong>oder</strong> beiRita Horstmann, Tel. 0221 / 297 30 13Kursgebühr: 150 €Psychopolitischer ArbeitskreisWir treten ein für mehr politische Rücksichtauf die Tatsache, dass wir <strong>als</strong> Menschen beseelteWesen sind. Wir brauchen zu unseremGlück gerade auch in der Öffentlichkeit Vertrauen,Aufmerksamkeit, Achtung und Liebe.Die vorrangige Bewertung unserer Arbeitsfähigkeit<strong>mit</strong> Geld fördert sekundäre Lebensmotive(z.B. Ehrgeiz, Neid und Eifersucht) undist gemessen an den primären Lebensmotiven(Dasein, Spielen, Forschen, Genießen) schlechthininhuman. Wenn unsere eigene seelischeMenschlichkeit hervortreten kann, werden verderblicheAusbeutungsrituale nach und nachverkümmern. Die „Fürsten dieser Welt“ werdenallerdings einen erheblichen Widerstandgegen diese Entwicklung aufbringen.Leitung:- Rita Horstmann, Theologin- Heiner Lücke, Dipl.-PsychologeSupervision:Dr. Günter Hoppe, Dipl.-PsychologeKurs 13017.9.20131.10.201315.10.2013dienstags10.30 bis14.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!