24.11.2012 Aufrufe

Lernzentrum Nienhagen - Wathlinger Bote

Lernzentrum Nienhagen - Wathlinger Bote

Lernzentrum Nienhagen - Wathlinger Bote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 21 – 12. September 2009/38<br />

Landfrauen informieren:<br />

Hallo Landfrauen,<br />

bitte zu unserem Frühstück am 12. September 53 € mitbringen. Für die<br />

Fahrt nach Hamburg zum Hansatheater: Abfahrt: 12.00 Uhr am Klosterhof in<br />

<strong>Nienhagen</strong> und um 12.10 Uhr am Rathaus in Wathlingen.<br />

Spielmannszug „Riedel“ Hänigsen<br />

Groß und Klein hatten viel Spaß beim Zeltlager<br />

des Spielmannszuges „Riedel“ Hänigsen im<br />

Garten von Jürgen Bliedung. Es wurde nicht<br />

nur musiziert sondern auch Ballspiele gespielt<br />

und gegrillt. Am Abend fand noch eine Nachtwanderung<br />

statt, bevor alle zum Schlafen in<br />

die großen Mannschaftszelte gingen. Am<br />

Gemeinsames Üben mit allen Spielleuten<br />

nächsten Tag zeigte der Naturschutzbeauftragte<br />

Erhard Zander den Spielleuten Wespen- und<br />

Hornissennester und erklärte den Unterschied<br />

zwischen Staatenbildenden und Solitär-Bienen<br />

und -Wespen. Am Samstagabend haben die<br />

Spielleute ihren Trommler Hendrik Jäger beim<br />

ersten Handball-Punkspiel der 1. Herren des<br />

TSV Friesen Hänigsen lautstark angefeuert.<br />

Zeltlager<br />

Erhard Zander zeigte den Spielleuten verschiedene<br />

Wespennester.<br />

Natürlich haben die Friesen gewonnen. Am<br />

Sonntag klang nach einem gemeinsamen Frühstück<br />

und Spielen ein schönes Zeltwochenende<br />

aus.<br />

Mit freundlichen Grüßen Spielmannszug ‚Riedel’<br />

Hänigsen, Anja Gring, Pressewartin<br />

Schützenverein „Freischütz“ Wathlingen von 1922 e.V.<br />

Schützenscheiben-Transfer<br />

von Wathlingen nach Adelheidsdorf<br />

Der Vizekönig 2008, Günter Frenser aus Adelheidsdorf<br />

musste seine Schützenscheibe für ein<br />

Jahr in Wathlingen belassen. Als er sie in diesem<br />

Jahr nach der Karenzzeit von Wathlingen<br />

nach Adelheidsdorf exportieren wollte, hatte er<br />

einige Hürden zu nehmen.<br />

Grundsätzlich gibt es zum Anbringen von Schützenscheiben<br />

ein Scheibenkommando, bestehend<br />

aus drei Schützenmitgliedern, die hierzu<br />

bestimmt sind und nach festgelegten Regeln das<br />

Schmuckstück an die Giebelwand anbringen.<br />

Dazu gehört auch eine musikalische Begleitung<br />

und natürlich Mitglieder vom Schützenverein.<br />

Ein Fußmarsch von Wathlingen nach Adelheids-<br />

Verhandlungen zur Einreise in Großmoor<br />

dorf mit Marschmusik<br />

ist behördlich genehmigungsbedürftig,gebührenträchtig,<br />

der Weg zu<br />

lang und zu beschwerlich.<br />

Was ist also zu<br />

tun? Die einfachste Lösung<br />

ist, einen Bus als<br />

Transfermittel zu organisieren.<br />

Das ist einfach.<br />

Die größten Hindernisse<br />

<strong>Nienhagen</strong><br />

bestehen darin, ohne Vi-<br />

<strong>Nienhagen</strong><br />

gnette durch <strong>Nienhagen</strong> zu reisen<br />

und in Adelheidsdorf einzureisen.<br />

Es sollen hierdurch<br />

nun keine mittelalterlichen Wegezölle<br />

eingeführt werden, aber<br />

befreundete Schützenvereine<br />

fördern diese Gelegenheiten,<br />

um die Gemeinschaft zu pflegen.<br />

Eine Nienhägener Schützenkompanie<br />

hatte eine Straßensperre<br />

eingerichtet und es<br />

musste um die Durchreise des<br />

Dorfes verhandelt werden. Der<br />

amtierende <strong>Wathlinger</strong> Hauptkönig<br />

Bernd Michels bot drei<br />

Brote an, die vom ersten Vorsitzenden<br />

des <strong>Nienhagen</strong>er<br />

Schützenvereins Horst Baron<br />

Verhandlungen zur Wegepassierung in<br />

Anbringen der<br />

Vizekönigsscheibe von 2008<br />

Beim Gemeinsamen Frühstück schmeckte<br />

alles viel besser<br />

Vizekönigspaar Vizekönigspaar 2008 2008 vor dem dem Königshaus Königshaus<br />

in Adelheidsdorf<br />

Adelheidsdorf<br />

nicht akzeptiert wurde. Erst als ein Fass Bier für<br />

die <strong>Nienhagen</strong>er Schützen und eine Kiste Sekt<br />

für die Schützendamen gefordert und vom<br />

Hauptkönig akzeptiert wurden, war die Durchfahrt<br />

frei. Die Freude über die freie Durchfahrt<br />

währte nicht lange und schon war die Einfahrt<br />

nach Großmoor verwehrt. Hier standen eine Abordnung<br />

der Großmoorer Schützen im Wege.<br />

Die Parteien waren sich schnell einig; Hauptkönig<br />

von Wathlingen und erster Vorsitzender von<br />

Graßmoor, Franz Meier einigten sich auf im Bus<br />

deponiertes Flaschenbier, das nun gemeinsam<br />

geleert wurde. Außerdem mischten sich die Vereinsmitglieder<br />

Wathlingen, <strong>Nienhagen</strong> und Großmoor<br />

zu einem gemeinsamen<br />

Marsch<br />

zum Haus des Vizekönigs<br />

Günter Frenser<br />

unter Begleitung des<br />

Westerceller Musikzuges.<br />

Bevor nun die drei<br />

Schützenvereine vom<br />

Vizekönig 2008 eingeladen<br />

wurden zu<br />

Umtrunk und Grillwaren,<br />

wurde natürlich traditionsgemäß<br />

die Schützenscheibe<br />

mit einjähriger Verspätung<br />

am Hausgiebel<br />

von Günter Frenser angebracht.<br />

Eine außerordentliche gemeinsame<br />

fröhliche Veranstaltung<br />

von drei befreundeten<br />

Schützenvereinen<br />

war dem Umstand zu verdanken,<br />

dass eine Schützenscheibe,<br />

die von einem<br />

auswärtigen Schützenbruder<br />

errungen wurde, ein<br />

Jahr im Ursprungsdorf<br />

verbleiben musste.<br />

Pressewart Freischütz<br />

<strong>Wathlinger</strong> Heimatverein e. V.<br />

Plattdeutscher Gottesdienst<br />

Am 13.9.2009 um 10.00 Uhr in der St. Marien-Kirche Wathlingen.<br />

Rassekaninchenzuchtverein F269 Eicklingen e.V.<br />

1. Jugendversammlung beim<br />

Rassekaninchenzuchtverein F269 Eicklingen e.V.<br />

Am 28.08.2009 fand unsere 1. Jugendversammlung<br />

bei Familie Angermann statt. Um<br />

16:00 Uhr trafen die Jugendlichen mit guter<br />

Laune ein. Die Beteiligung war groß, denn<br />

es fehlte keiner. Es wurden mit den Jugendlichen<br />

die anstehenden Termine besprochen<br />

und jeder durfte Vorschläge machen, was<br />

sie zusammen unternehmen wollen.<br />

Die Vorschläge wurden gesammelt und nach<br />

einigen Diskussionen wurden zwei der vorgeschlagenen<br />

Ausflüge für dieses Jahr beschlossen.<br />

Die anderen Vorschläge werden<br />

für nächstes Jahr zurück gestellt.<br />

Für die Rassekanichnenausstellung am 28.<br />

und 29.11.2009 wurde besprochen, ob und<br />

welche Bastelarbeiten die Jugendliche erarbeiten.<br />

Es wurde sich schnell geeinigt und<br />

gleich ein Termin zum Basteln festgelegt.<br />

Nach der offiziellen Versammlung wurde Fußball<br />

und Tauziehen gespielt, getobt, viel gelacht<br />

und herumgealbert. Da das alles natürlich<br />

Hungrig und Durstig macht, wurde<br />

Pizza gegessen und viel Brause getrunken.<br />

Welches den Jugendlichen wie man auf dem<br />

Bild sieht schmeckte. Gegen 19:00 Uhr sind<br />

HSG Adelheidsdorf/Wathlingen<br />

Achtung!!!<br />

Am heutigen Abend um 19.00 Uhr empfängt die I. Herren im Spitzenspiel der Landesliga<br />

Männer den TSV Wietzendorf in der Sporthalle an der Kantallee und will versuchen die Tabellenführung<br />

erfolgreich zu verteidigen. Über zahlreiche und lautstarke<br />

Unterstützung würde sich die Mannschaft sehr freuen.<br />

HSG Adelheidsdorf/Wathlingen<br />

Erneut erfolgreicher Spieltag für die D-Jugend<br />

Die gemischte D-Jugend trat am 05.09.09 den<br />

zweiten Spieltag in Unterlüß an.<br />

Im ersten Spiel waren die Gegner die Jungs<br />

aus Hermannsburg. Die Mannschaft<br />

ging das Spiel konzentriert an und ging von<br />

Beginn an in Führung. Die Abwehr stand sicher<br />

und der Angriff funktionierte ebenfalls gut.<br />

Einziges Problem war die ziemlich kleine Halle,<br />

die den Spielern zu schaffen machte. Kaum<br />

losgelaufen standen die Spieler auf dem Kreis.<br />

Aber auch daran hatten sich die Spieler schnell<br />

gewöhnt. So stand es zur Halbzeit 7:4 für uns.<br />

Die zweite Hälfte war dann voll in <strong>Wathlinger</strong><br />

Hand. Über ein 11:4 zog die Mannschaft kontinuierlich<br />

davon und konnte das Spiel klar mit<br />

23:6 gewinnen. Das Spiel gegen den MTV Müden<br />

sollte dem ersten in nichts nachstehen.<br />

Die Jungs aus Müden bissen sich an der Abwehr<br />

sprichwörtlich die Zähne aus.<br />

Bereits zur Halbzeit stand es 10:2. In der zweiten<br />

Halbzeit kamen einige leichte Fehler auf unserer<br />

Seite dazu, was vielleicht auch an den<br />

nicht gerade fairen Zwischenrufen von der Tribüne<br />

kam. Die Müdener konnten zwar nie den<br />

Sieg gefährden, sich aber auf ein Endergebnis<br />

von 23:9 heranarbeiten.<br />

Somit steht unsere Mannschaft jetzt mit 8:0<br />

Punkten und 93:25 Toren an der Tabellenspitze.<br />

Es spielten: Dennis Klingebiel (Tor), Celine<br />

Wedderin, Maurice Blazek (4), Lennart Tschentscher<br />

(9), Jan Pahlow (3), Nils-Ole Müller<br />

(1), Jannik Martens, Marvin Bertelt (1), Lukas<br />

Knoll (4) und Yannik Knoll (22).<br />

Mädchenfußball SV Großmoor B-Juniorinnen<br />

Torhüterin Nadine Schareina<br />

zur Sichtung des Jahrgangs 96<br />

Torhüterin Nadine Schareina (Jahrgang 1997)<br />

war am Sonntag, den 30.08., mit der der Kreisauswahl<br />

Celle in Buchholz/Schwarmstedt zur<br />

Sichtung des Jahrgangs 96.<br />

Da in der Kreisauswahl Celle leider nur 3 Spielerinnen<br />

des Jahrgangs 96 dabei waren, füllte<br />

man die Mannschaft mit den jüngeren Jahrgängen<br />

(1997 und 1998) auf.<br />

Die Mannschaft bot, trotz des jungen Alters,<br />

eine prima Leistung (1 Sieg, 2 Unentschieden<br />

alle müde und kaputt nach Hause aufgebrochen.<br />

und 3 Niederlagen). Zum Lohn erhielten 2 Spielerinnen<br />

eine Einladung zum Bezirk. Die Torhüterinnen<br />

wurden separat vom Torwartsichter<br />

beobachtet. Jede Torhüterin musste zwischen<br />

den Spielen zu einem kurzen Torwarttraining.<br />

Das Torwarttraining wurde durch die U19 DFB-<br />

Torhüterin Almuth Schult vorgenommen. Das<br />

war für alle Torhüterinnen und natürlich auch<br />

für Nadine ein tolles Erlebnis.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!