24.11.2012 Aufrufe

Lernzentrum Nienhagen - Wathlinger Bote

Lernzentrum Nienhagen - Wathlinger Bote

Lernzentrum Nienhagen - Wathlinger Bote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 4 – 12. September 2009/38<br />

1. Am 27. September 2009 findet die Wahl<br />

zum 17. Deutschen Bundestag statt.<br />

Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr.<br />

2. Die Samtgemeinde Wathlingen ist in 13<br />

allgemeine Wahlbezirke eingeteilt.<br />

In den Wahlbenachrichtigungskarten, die<br />

den Wahlberechtigten in der Zeit vom<br />

31.08. bis 04.09.2009 übersandt worden<br />

sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum<br />

angegeben, in dem der Wahlberechtigte<br />

zu wählen hat.<br />

3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem<br />

Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in<br />

dessen Wählerverzeichnis er eingetragen<br />

ist.<br />

Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung<br />

und ihren Personalausweis oder Reisepass<br />

zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung<br />

soll bei der Wahl abgegeben<br />

werden.<br />

Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln.<br />

Jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes<br />

einen Stimmzettel ausgehändigt.<br />

Jeder Wähler hat eine Erststimme und eine<br />

Zweitstimme. Der Stimmzettel enthält<br />

jeweils unter fortlaufender Nummer<br />

1. für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem<br />

Druck die Namen der Bewerber der<br />

zugelassenen Kreiswahlvorschläge unter<br />

Angabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung<br />

verwendet, auch dieser, bei<br />

anderen Kreiswahlvorschlägen außerdem<br />

des Kennworts und rechts von dem Namen<br />

jedes Bewerbers einen Kreis für die<br />

Kennzeichnung,<br />

2. für die Wahl nach Landeslisten in blauem<br />

Druck die Bezeichnung der Partei, sofern<br />

sie eine Kurzbezeichnung verwenden,<br />

auch dieser, und jeweils die<br />

Namen der ersten fünf Bewerber der zugelassenen<br />

Landeslisten und links von der<br />

Parteibezeichnung einen Kreis für die<br />

Kennzeichnung.<br />

Der Wähler gibt<br />

- seine Erststimme in der Weise ab, dass<br />

er auf dem linken Teil des<br />

Stimmzettels (Schwarzdruck) durch ein in<br />

einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere<br />

Weise eindeutig kenntlich macht,<br />

welchem Bewerber sie gelten<br />

Samtgemeinde Wathlingen<br />

Natur auf der Spur: „Vergessene<br />

Heilpflanzen aus der Hecke"<br />

Am Samstag, den 26. September erinnert<br />

Frau Homann, Heilpflanzenexpertin aus<br />

Wathlingen unter dem Thema „Was Großmutter<br />

und Großvater alles<br />

wussten und konnten an „ Vergessene<br />

Heilpflanzen aus der<br />

Hecke<br />

In vielen Familien war lange<br />

Jahre der August/September<br />

erntezeit für eine besondere<br />

Pflanze. Sie wuchs nicht unbedingt<br />

im eigenen Garten sondern<br />

an Feldwegen und Waldrändern<br />

= der Holunder. Roh<br />

sind die schwarzen Beeren giftig, gekocht<br />

und zu Saft verarbeitet sind sie ein wohlschmeckender<br />

Saft und heiß getrunken<br />

auch ein altbekanntes, gut wirksames Fie-<br />

Gemeinde Wathlingen<br />

Gemeinde Wathlingen<br />

bersenkendes Heilmittel. Aber nicht nur<br />

die Früchte sind nutzbar. Aus den Blüten<br />

lassen sich leckere Erfrischungsgetränke<br />

und Marmelade herstellen.<br />

Frau Homann kann als Heilpflanzenexpertin<br />

eine Menge<br />

erzählen und hat auch das<br />

eine oder andere Rezept<br />

dabei.<br />

Anmeldung über die Samtgemeinde<br />

Wathlingen, Frau<br />

Ostermann, Tel. 05144/491-<br />

11. Kurzentschlossene Gäste<br />

sind ebenfalls herzlich<br />

willkommen. Treffpunkt: Samstag,<br />

26.9.2009, Naturkontaktstation in Wathlingen,<br />

Hasklintweg um 14.00 Uhr, Dauer<br />

ca. 2 Stunden.<br />

Weihnachtsmarkt 2009<br />

Am 28. November 2009 findet wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt der Gemeinde<br />

Wathlingen in und rund um Santelmanns Hof, Am Schmiedeberg, statt.<br />

Anmeldungen werden ab sofort von Sabine Meyer unter Tel: 05144-49170 entgegengenommen.<br />

Sabine Meyer, Gemeinde Wathlingen<br />

Bürgermeisteramt – geänderte Öffnungszeiten<br />

Das Bürgermeisteramt der Gemeinde Wathlingen ist aus organisatorischen Gründen<br />

im Monat September 2009 Dienstagnachmittag nicht besetzt. Sie erreichen die Mitarbeiterin<br />

Montag bis Freitag zwischen 8:30 Uhr und 12:00 Uhr sowie Donnerstagnachmittag<br />

zwischen 15:00 und 17:30 Uhr. Torsten Harms, Bürgermeister<br />

Gemeinde Wathlingen<br />

Umfrage unter Schülern<br />

der Realschule Wathlingen Teil IV<br />

Auch in dieser Woche berichten wir über<br />

das Umfrageergebnis einer anonymen<br />

Umfrage in der Realschule Wathlingen.<br />

Insgesamt<br />

wurden den<br />

Schülerinnen<br />

und Schülern<br />

sieben Fragen<br />

zur Verbesserung<br />

der<br />

Schulqualität<br />

gestellt. Frage<br />

4 wurde wie<br />

folgt von den<br />

Realschülern<br />

beantwortet:<br />

Frage 4: Ich<br />

fühle mich über meinen Lernfortschritt gut<br />

informiert.<br />

Nicole Kwost, Gemeinde Wathlingen<br />

Wahlbekanntmachung<br />

soll, – und seine Zweitstimme in der Weise<br />

ab, dass er auf dem rechten Teil des<br />

Stimmzettels (Blaudruck) durch ein in einen<br />

Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere<br />

Weise eindeutig kenntlich macht, welcher<br />

Landesliste sie gelten soll.<br />

Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer<br />

Wahlzelle des Wahlraumes oder in einem<br />

besonderen Nebenraum gekennzeichnet<br />

und in der Weise gefaltet werden, dass<br />

seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist.<br />

4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss<br />

an die Wahlhandlung erfolgende<br />

Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses<br />

im Wahlbezirk sind öffentlich.<br />

Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung<br />

des Wahlgeschäftes möglich<br />

ist.<br />

5. Wähler, die einen Wahlschein haben,<br />

können an der Wahl im Wahlkreis, in dem<br />

der Wahlschein ausgestellt ist,<br />

a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen<br />

Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder<br />

b) durch Briefwahl teilnehmen.<br />

Wer durch Briefwahl wählen will, muss<br />

sich von der Gemeindebehörde einen<br />

amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen<br />

Stimmzettel umschlag sowie einen amtlichen<br />

Wahlbriefumschlag beschaffen und<br />

seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im<br />

verschlossenen Stimmzettelumschlag)<br />

und dem unterschriebenen Wahlschein so<br />

rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag<br />

angegebenen Stelle zuleiten, dass<br />

er dort spätestens am Wahltage bis 18.00<br />

Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei<br />

der angegebenen Stelle abgegeben werden.<br />

6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht<br />

nur einmal und nur persönlich ausüben<br />

(§ 14 Abs. 4 des Bundeswahlgesetzes).<br />

Wer unbefugt wählt oder sonst ein<br />

unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt<br />

oder das Ergebnis verfälscht,<br />

wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren<br />

oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch<br />

ist strafbar (§ 107 a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches).<br />

Wolfgang Grube, Samtgemeindebürgermeister<br />

Gemeinde Wathlingen<br />

Bürgerversammlung zum<br />

Vorstellung des 1. Preisträgers<br />

Am Mittwoch, den 2.09.2009 fand<br />

um 19:00 Uhr im Bürgerhaus die<br />

Bürgerversammlung zum 4-Generationen-PARK<br />

statt. Die Resonanz<br />

war leider nicht so, wie es sich<br />

der Rat der Gemeinde Wathlingen erhofft<br />

hatte. Die teilnehmenden Bürger<br />

konnten an diesem Abend nicht nur die<br />

Entwürfe sondern auch bereits erstellte<br />

Modell des 1. Preisträgers aus dem Architektenwettbewerb<br />

in Augenschein nehmen.<br />

Der erste Preis wurde für den Entwurf des<br />

Bremer Architekturbüros Haslob, Kruse &<br />

Partner vergeben. Die Planungen dieses<br />

Büros, die sich an das Gebäude der Schule<br />

anlehnen, haben den gesamten Rat überzeugt.<br />

Im Anschluss an die Ausführungen<br />

der Architektin, Frau Claudia Fornaschon,<br />

stellten die anwesenden Bürger, überwiegend<br />

Vertreter der ortsansässigen Verei-<br />

Gemeinde Wathlingen<br />

4-Generationen-PARK<br />

ne, doch viele Nachfragen und gaben<br />

noch Anregungen und Ideen,<br />

die bei den Planungen mit verwirklicht<br />

werden sollten.<br />

Hier möchte ich auch noch<br />

einmal alle Bürgerinnen und<br />

Bürger aufrufen, sich mit in die<br />

Planungen einzubringen. Besichtigen Sie<br />

im Rathaus die Entwürfe, die im Rahmen<br />

des Architektenwettbewerbes eingereicht<br />

wurden. Der Entwurf des ersten Preisträgers<br />

und das Modell stehen im Foyer, vor<br />

dem Bürgerbüro. Bis zum 25. September<br />

2009 haben Sie die Möglichkeit die Entwürfe<br />

während der Öffnungszeiten anzusehen.<br />

Nutzen Sie die Gelegenheit, auch<br />

wenn Sie nicht an der Bürgerversammlung<br />

teilnehmen konnten - teilen Sie uns Ihre<br />

Ideen und Anregungen bitte noch schriftlich<br />

mit. Bringen Sie sich ein, entscheiden<br />

Sie mit, es geht um unser Wathlingen!<br />

Torsten Harms, Bürgermeister<br />

Die Gewinner des Fuhse-Tage Quiz<br />

Während der Fuhsetage hatten alle Besucher<br />

die Gelegenheit, an einem Quiz der Gemeinde<br />

Wathlingen teilzunehmen. Es galt drei<br />

Fragen zu beantworten:<br />

1. Wie heißen die Mitgliedsgemeinden der<br />

Samtgemeinde Wathlingen? 2. Was ist auf<br />

dem <strong>Wathlinger</strong> Gemeindewappen zu sehen?<br />

3. Wie viele Stände sind<br />

auf den Fuhsetagen im<br />

Zelt zu finden?<br />

Bei Durchsicht der Karten<br />

wurde festgestellt, dass<br />

diese Fragen wohl doch<br />

nicht ganz so einfach zu<br />

beantworten waren. Am<br />

Sonntag, den 23. August,<br />

wurden die Gewinner von<br />

der Ratsfrau Petra Sievert-<br />

Jünke und dem Samtgemeindebürgermeister<br />

Wolfgang Grube ermittelt.<br />

Leider war keiner der Gewinner<br />

zu diesem Zeitpunkt anwesend.<br />

Die Gewinner wurden<br />

somit alle telefonisch unterrichtet<br />

und haben Ihre Gewinne<br />

zwischenzeitlich im<br />

Rathaus abgeholt. Herrn<br />

Fassbender wurde der Gewinn<br />

auf dem Postweg übersandt.<br />

So freut sich Paul Thu-<br />

Frau Rosie Grant<br />

nich über den Gewinn eines Stiftes der Firma<br />

Abenhausen; Frau Ruth Arnhold über den<br />

Gewinn eines Gutscheines der Firma Luhmann,<br />

Herr Fassbender über einen Gutschein<br />

des Restaurants BINI in Wathlingen, Frau<br />

Rosie Grant über eine Orchidee von Wichmann<br />

und Herr W. Schinke über einen Präsentkorb<br />

der Firma Bauma Wulff. Die<br />

Gemeinde gratuliert ganz herzlich und<br />

wünscht viel Freude mit den Gewinnen!<br />

Torsten Harms, Bürgermeister<br />

Frau Ruth Arnholf Paul Thunich Herr W. Schinke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!