26.11.2012 Aufrufe

Weichenstellung für den deutschen Film - FilmFernsehFonds Bayern

Weichenstellung für den deutschen Film - FilmFernsehFonds Bayern

Weichenstellung für den deutschen Film - FilmFernsehFonds Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Editorial<br />

<strong>Bayern</strong> im Wandel<br />

Nichts ist beständiger als der Wandel. Das<br />

gilt auch und gerade <strong>für</strong> <strong>Bayern</strong> mit seiner<br />

erfolgreichen und geradlinigen Politik <strong>für</strong><br />

Medien und <strong>Film</strong>. Und so ist auch der<br />

Wechsel an der Spitze der Bayerischen<br />

Staatsregierung von Beständigkeit geprägt.<br />

Denn auch unter dem neuen Ministerpräsi<strong>den</strong>ten<br />

Dr. Günther Beckstein wird wie bei<br />

seinem Vorgänger die Medienpolitik als<br />

Chefsache in der Staatskanzlei verankert<br />

bleiben - und mit ihr die <strong>Film</strong>politik als<br />

wichtiger Teil davon. Mit der Kontinuität<br />

im Amt des Leiters der Staatskanzlei -<br />

Staatsminister Eberhard Sinner als alter<br />

und neuer <strong>Film</strong>- und Medienminister - dürfen<br />

alle Medienschaffen<strong>den</strong> auf eine<br />

beständige Politik <strong>für</strong> ihren Bereich hoffen.<br />

Für <strong>den</strong> <strong>Film</strong>FernsehFonds <strong>Bayern</strong> und seine<br />

Klientel ist es ein Glücksfall, dass ihm<br />

Staatsminister Sinner als engagierter und<br />

filmbegeisterter Aufsichtsratsvorsitzender<br />

erhalten bleibt. Sein Einsatz <strong>für</strong> die bayerische<br />

<strong>Film</strong>förderung ist ein wichtiger Beitrag<br />

zur Erhaltung der Konkurrenzfähigkeit<br />

des <strong>Film</strong>standorts <strong>Bayern</strong>. Auch die Besetzung<br />

des Bayerischen Finanzministeriums<br />

mit Staatsminister Erwin Huber, der über<br />

viele Jahre die Medienpolitik des Freistaats<br />

verantwortete und ein bekennender<br />

Freund des <strong>Film</strong>s ist, lässt die <strong>Film</strong>branche<br />

mit Vertrauen in die Zukunft schauen. Der<br />

Medienstandort <strong>Bayern</strong> wird unter der<br />

neuen Konstellation im Aufwind bleiben!<br />

Bewegung <strong>für</strong> <strong>den</strong> Standort bringen auch<br />

die traditionell erfolgreichen Herbstveranstaltungen<br />

<strong>für</strong> <strong>Film</strong> und Medien im Freistaat.<br />

Seien es die Internationalen Hofer<br />

<strong>Film</strong>tage, die Regensburger Kurzfilmwoche<br />

oder das Internationale Festival der <strong>Film</strong>hochschulen<br />

in München als Plattform <strong>für</strong><br />

interessante neue <strong>Film</strong>e und gerade auch<br />

<strong>den</strong> filmischen Nachwuchs. Aber auch die<br />

Medientage München als führender deutscher<br />

Medienkongress, der alle Sparten der<br />

Medien abdeckt und Jahr <strong>für</strong> Jahr neuen<br />

<strong>Film</strong> News <strong>Bayern</strong> 5-2007<br />

Besucherrekor<strong>den</strong> entgegensehen kann,<br />

sind wiederum ein Top-Event in diesem<br />

Herbst. Hier bieten der <strong>Film</strong>FernsehFonds<br />

<strong>Bayern</strong> und der Cluster audiovisuelle Medien<br />

interessante Panels zur <strong>Film</strong>finanzierung,<br />

zur Novelle des <strong>Film</strong>förderungsgesetzes<br />

(FFG) und zum Wissenschaftsjournalismus<br />

an. Nicht zu vergessen die kleineren,<br />

aber wirksamen Aktivitäten des FFF<br />

und seiner Partner wie die Bayerische <strong>Film</strong>reihe<br />

beim Eurasia <strong>Film</strong>festival in Antalya,<br />

die Location-Tour unserer <strong>Film</strong>commission<br />

durch <strong>den</strong> Bayerischen Wald oder das skandinavisch-bayerische<br />

Koproduktions- und<br />

Kofinanzierungstreffen am Rande des<br />

Münchner Oktoberfests. Hier wer<strong>den</strong> Möglichkeiten<br />

der Zusammenarbeit aufgezeigt,<br />

Weichen <strong>für</strong> neue Vorhaben gestellt,<br />

Kooperationen eingeleitet und am Ende<br />

interessante filmische Vereinbarungen<br />

geschlossen.<br />

Für <strong>den</strong> FFF als Organisator solcher Begegnungen<br />

ist es ein Anliegen, Mittler und<br />

Förderer <strong>für</strong> die bayerische <strong>Film</strong>wirtschaft<br />

ebenso wie <strong>für</strong> die kreativen <strong>Film</strong>schaffen<strong>den</strong><br />

zu sein und Gelegenheit <strong>für</strong> die Verabredung<br />

und die Entwicklung interessanter<br />

Projekte und der Knüpfung neuer Partnerschaften<br />

zu schaffen - auch jenseits der<br />

ausgetretenen Pfade und dort, wo die vorhan<strong>den</strong>en<br />

Netzwerke noch Lücken aufweisen.<br />

Dieser Netzwerkarbeit über <strong>den</strong> Bereich<br />

<strong>Film</strong> und Fernsehen hinaus widmet<br />

sich besonders unser Cluster Audiovisuelle<br />

Medien wie zum Beispiel mit dem Games<br />

Day in München oder einem Treffen oberfränkischer<br />

Medienunternehmen in Hof.<br />

Freuen wir uns also auf viele inspirierende<br />

Begegnungen!<br />

Dr. Klaus Schaefer<br />

Inhalt<br />

Medienszene <strong>Bayern</strong> . . . . . . . . . . . . . .2<br />

Cluster audiovisuelle Medien . . . . . . .6<br />

Kinostarts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8<br />

Nachwuchs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10<br />

Vorgestellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12<br />

In Produktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14<br />

Festivals und Preise . . . . . . . . . . . . . .18<br />

Sendetermine . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23<br />

Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24<br />

MEDIA News . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26<br />

Wer macht was . . . . . . . . . . . . . . . . .27<br />

Produktionsspiegel . . . . . . . . . . . . . .28<br />

Impressum<br />

<strong>Film</strong> News <strong>Bayern</strong> – Nr. 5 – Oktober 2007<br />

Erscheinungsweise: 6x jährlich<br />

Hrsg.: <strong>Film</strong>FernsehFonds <strong>Bayern</strong> GmbH –<br />

Presse und Information<br />

Geschäftsführer: Dr. Klaus Schaefer<br />

Adresse: Sonnenstr. 21; 80331 München<br />

Tel.: 089-544 602-0; Fax: -60<br />

Internet: www.fff-bayern.de<br />

Redaktion: Lothar Just (V.i.S.d.P.),<br />

Christina Raftery (Tel.: 089-544 602-57)<br />

E-Mail: christina.raftery@fff-bayern.de<br />

Mitarbeit: Christiana Wertz (S. 6), Uli Buchner<br />

(S. 13), Susanne Behnk (S. 8, 18), Anke Gadesmann,<br />

Ingeborg Degener (S. 26)<br />

Anzeigen: Alexandra Mesch<br />

Fotos: Arri (S. 2), Bavaria <strong>Film</strong>/Jo Bischoff,<br />

Margaret Drysdale/EIFF (S. 4), Sabine Kückelmann<br />

(S. 6), Constantin <strong>Film</strong>, Schneider Press, Paramount/<br />

Animoto, MedienCampus <strong>Bayern</strong> (S. 7), Constantin<br />

<strong>Film</strong>, 20th Century Fox (S. 8), Kinowelt, Sabine<br />

Kückelmann (S. 10), Senator <strong>Film</strong>, Susanne Behnk,<br />

Imbissfilm (S. 11), Individual <strong>Film</strong>s (S. 12), Bavaria<br />

Fernsehproduktion/Ralf Succo, 24 Frames <strong>Film</strong>,<br />

Bavaria <strong>Film</strong>, Collina <strong>Film</strong>, Royal Pony <strong>Film</strong>,<br />

Hofmann & Voges, Sam <strong>Film</strong>, Dreamtool / Laurent<br />

Trümper, Wiedemann & Berg (S. 16), Andre Rival,<br />

Bavaria <strong>Film</strong>/Stefan Falke (S. 18), Alexander Riedel,<br />

Carsten Maaz, Ostlicht <strong>Film</strong>produktion (S. 19),<br />

Nonfiktionale, First Steps (S. 20), BR/Bavaria<br />

Fernsehproduktion/Erika Hauri, ARD Degeto/<br />

Marco O. Pichler (S. 23)<br />

Layout: plan.it, München<br />

Druck: J. Gotteswinter, München<br />

Redaktions- und Anzeigenschluss <strong>für</strong> die Ausgabe<br />

6/2007 ist der 30. November 2007.<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!