11.07.2015 Aufrufe

Energy Management Box - Philippi

Energy Management Box - Philippi

Energy Management Box - Philippi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EM-box BedienungsanleitungBild 4.4: Anschluss Spannungsfühler und Temperatursensor4.2.4.2 Steuerleitungen Hauptschalter (X2)Die Batterie-Hauptschalter sind fernsteuerbar und werden in der Regel über den Systemmonitor PSM geschaltetund angezeigt. Parallel dazu können Tastschalter alternativ in beliebiger Anzahl zur Ansteuerung eingesetzt werden.Um den Schaltzustand der Hauptschalter anzuzeigen kann an dem entsprechenden „LED“ Anschluss (sieheSteckverbinder X2) eine LED-Kontrollleuchte angeschlossen werden. Bild 4.5 zeigt den elektrischen Anschluss. DerAnschluss besitzt eine interne Strombegrenzung auf 12-15 mA und ermöglicht den direkten Anschluss einerLeuchtdiode mit und ohne Vorwiderstand.Zum Beispiel kann für den Not-Start an der Steuersäule ein zusätzlicher Tastschalter installiert werden um vomCockpit aus einen Not-Start von der Service-Batterie einleiten zu können. Auch ist eine Schaltmöglichkeit bei Ausfallder CAN-Bus Steuerung (PSM) empfehlenswert.Bild 4.5: Anschluss Steuerschalter4.2.4.3 Ladeeingange (X1)Die EM-box bietet 2 zusätzliche Ladeeingänge für Ladeleistungen bis je 8 A Dauerstrom, Spitzenstrom 10 A(alternative Energien wie Solar, Wind) die eine eigenständige Strommessung beinhaltet. Somit kann auf demSystemmonitor PSM der Ladestrom und deren Energieertrag dieser Ladequellen ebenfalls angezeigt werden. DieEingänge sind am positiven Pol elektronisch gegen Überlast gesichert und stellen sich automatisch selbst zurück.Jede Ladequelle (Solar/Wind) benötigt weiterhin Ihren eigenen Regler. Dieser kann von der EM-box nicht ersetztwerden. Der Anschluss ohne Regler kann die EM-box zerstören.Ist der Dauerladestrom der Energiequelle größer als 8A so können die beiden Eingänge parallel geschaltet werden.Ist der Dauerladestrom größer als 16A so muss diese als zusätzliche Hochstromladequelle, siehe Kapitel 5.2.2,angeschlossen werden.4.2.4.4 Dauerplusausgang Service (X4)An diesem Anschluss werden die Verbraucher angeschlossen die unabhängig von den Hauptschaltern immer inBetrieb sein müssen. Der Ausgang ist intern am positiven Pol elektronisch abgesichert (8A) und erfordern nur danneine externe Absicherung wenn der Leitquerschnitt für diese Leitungen kleiner 1,5 mm² ist, sowie ggfs. für diejeweilige Minusleitung.Die Ströme auf der Dauerplusleitung wird durch das Batteriemanagement der Service Batterie erfasst.Hardwarestand 2.0 - REV 1G - 12MAI Seite 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!