26.11.2012 Aufrufe

IPA aktuell - International Police Association

IPA aktuell - International Police Association

IPA aktuell - International Police Association

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus Briefkasten und Mailbox<br />

Zum Artikel „legal, illegal, sch***egal“?<br />

in <strong>IPA</strong> <strong>aktuell</strong> 3/2011, Seite 17 ff.<br />

Sehr geehrter Herr Kollege,<br />

ich habe gerade ihren Tuningbericht<br />

aus der <strong>IPA</strong> <strong>aktuell</strong> gelesen. Ich bin<br />

Angehöriger der BFE 38 Hessen/<br />

Mühlheim am Main. Ich musste einige<br />

Passagen des Artikel laut, im Kreis der<br />

Kollegen vorlesen. Lautes Lachen und<br />

Jubeln waren die gängige Reaktion.<br />

Insbesondere der M3 Fahrer hat uns sehr<br />

erheitert.<br />

Vielen Dank für den super Bericht.<br />

Stefan Küster<br />

Verbindungsstelle Frankfurt am Main<br />

Zum Artikel „Sechzig Jahre Bundespolizei“<br />

in <strong>IPA</strong> <strong>aktuell</strong> 3/2011, Seite<br />

13 ff.<br />

Bernd Walter bestreitet in seiner „Kurzbiografie“,<br />

dass der BGS 1951, im Jahr<br />

seiner Entstehung, militärisch gegliedert<br />

und organisiert war und das Führungskorps<br />

aus Offizieren der Wehrmacht<br />

bestand. Dieser Darstellung muss ich<br />

entschieden widersprechen.<br />

Der Verfasser des Artikels wäre gut beraten<br />

gewesen, wenn er zuvor die Personalakten<br />

der damaligen Führungskräfte und<br />

Ausbilder eingesehen hätte.<br />

Bernd Walter schreibt, dass der verantwortliche<br />

Personalreferent Führungserfahrungen<br />

in Friedenszeiten und polizeiliche<br />

Vorbildung forderte. Fordern konnte<br />

er, aber wen hat er bekommen? Andere<br />

als ehemalige Wehrmachtsoffiziere,<br />

Hauptleute, Majore und sog. „Zwölfender“<br />

als Führungsklientel habe ich in<br />

meiner Ausbildung als 19jähriger seit<br />

Juli 1951 beim BGS nicht kennengelernt.<br />

www.ipa-warenshop.de<br />

Die Ausbildung war deutlich militärisch<br />

organisiert.<br />

Der Hauptteil des Tagesablaufs bestand in<br />

militärischen Übungen mit militärischem<br />

Drill und absolutem Gehorsam, was mich<br />

persönlich bewog, mich 1956 bei der Polizei<br />

in Baden-Württemberg zu bewerben,<br />

wo ich dem Staat weitere 31 Jahre diente<br />

und erst durch eine ernsthafte Erkrankung<br />

in den Ruhestand gehen musste.<br />

Meine Ausbildung beim BGS fand am<br />

Karabiner 98K und am MG 42 statt. Die<br />

Manöver in verschiedenen Grenzgebieten<br />

und Räumen von Deutschland, z. B. im<br />

Sennelager / Paderborn oder in Baumholder<br />

wurden gefechtsmäßig durchgeführt,<br />

wobei neben Platzpatronen auch scharfe<br />

Munition (beim Scharfschießen) zum<br />

Einsatz kamen.<br />

<strong>IPA</strong> – Polizei<br />

Austauschprogramm<br />

auch 2012<br />

Das seit einigen Jahren organisierte<br />

und durchgeführte <strong>IPA</strong>-<br />

Austauschprogramm zwischen<br />

der Deutschen Sektion und den<br />

Sektionen Polen und Ungarn<br />

wird auch im Jahre 2012 fortgesetzt.<br />

Dies beschlossen die drei<br />

Nationalvorstände jetzt. Wegen<br />

der Planungen sollten sich interessierte<br />

Kolleginnen und Kollegen<br />

schon jetzt formlos bei ihrer<br />

Verbindungsstelle anmelden.<br />

Ich habe beim BGS in Glücksstadt, in<br />

Mannheim, Eschwege, Fulda, Lübeck<br />

und im Generalkommando Kassel gedient.<br />

Meine Erinnerung hält zahlreiche<br />

Tatsachen bereit, über die ich bei Bedarf<br />

jederzeit berichten kann.<br />

Helmut Schmidt, 79 Jahre<br />

Verbindungsstelle Heilbronn<br />

Begleitschreiben zur Rücksendung<br />

eines Fragebogens der Leserinnen-<br />

und Leserbefragung beim Nationalen<br />

Kongress, Bericht in dieser Ausgabe,<br />

Seite 9.<br />

Hallo Kollegen,<br />

hoffentlich beteiligen sich viele Leser an<br />

Eurer Umfrage.<br />

Als Redakteur der „<strong>IPA</strong>-INFO Aachen“<br />

kenne ich das Gefühl, wenn auf all die<br />

Arbeit, die man sich macht, keine Reaktion<br />

erfolgt. Da fragst du dich manchmal:<br />

„Liest das überhaupt jemand?“<br />

Wenn dann aber bei dem Monatstreffen<br />

ein <strong>IPA</strong>-Freund fragt: „Wann kommt<br />

denn das nächste Heft?“ weißt Du,<br />

dass die Arbeit sich doch lohnt. Also<br />

Eure Arbeit ist gut, macht weiter so.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

SERVO PER AMIKECO<br />

Heinz Gerschau<br />

Verbindungsstelle Aachen<br />

Fotowettbewerb<br />

der <strong>IPA</strong> Deutsche Sektion<br />

Einsendeschluss verlängert<br />

Leider sind bislang nur sehr<br />

wenige Fotos eingereicht worden.<br />

Daher haben wir uns entschlossen<br />

haben, die Einsendefrist bis zum<br />

2. Januar 2012 zu verlängern.<br />

Bitte schickt uns Eure Bilder zu<br />

den Themen <strong>IPA</strong>, Polizei und<br />

Urlaub bei Freunden.<br />

Es winken attraktive Geldpreise.<br />

Eure Redaktion<br />

33<br />

<strong>IPA</strong> <strong>aktuell</strong> 4/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!