26.11.2012 Aufrufe

THY SSEN SCHA CHTBA U GR UPPE Report 2000

THY SSEN SCHA CHTBA U GR UPPE Report 2000

THY SSEN SCHA CHTBA U GR UPPE Report 2000

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INTERNATIONALE PROJEKTE<br />

Colrok Australia Pty Ltd hat im Juni<br />

1998 den Auftrag zum langfristigen<br />

Betrieb des Kohlenbergwerkes<br />

Southland erhalten. Southland ist<br />

ein neues Bergwerk am Südrand<br />

des Hunter Valley, im Süd-Maitland-<br />

Kohlerevier, welches mit seiner fast<br />

100jährigen historischen Vergangen-<br />

heit in New South Wales, Australien,<br />

liegt.<br />

COLROK –<br />

CONTRACT MINER im<br />

australischen Steinkohlenbergbau<br />

Bild 1: Geschichtliche Entwicklung Colrok’s<br />

38<br />

Mit dem Abschluß eines Contract<br />

Mining Vertrages im<br />

Juni 1998 hat die australische<br />

Beteiligungsgesellschaft Colrok<br />

Australia Pty Ltd den Auftrag zum<br />

vollständigen Betrieb der Grube<br />

Southland im Hunter Valley übernommen.<br />

Von der Akquisitions- und Anlaufphase<br />

dieses Projektes wurde bereits im<br />

TS-<strong>Report</strong> 1999 unter dem Titel<br />

„Neues Leben für ein altes Bergwerk“<br />

berichtet. Dieser Situationsbericht soll<br />

Sie nun über den weiteren Projektverlauf<br />

unterrichten und zusätzliche<br />

Hintergrundinformationen vermitteln.<br />

COLROK Australia<br />

Pty Ltd<br />

1995 übernahm die Thyssen Mining<br />

Construction of Australia Pty Ltd<br />

(TMCA), eine 100%ige Tochtergesell-<br />

schaft der Thyssen Schachtbau GmbH,<br />

die Mehrheit an dem aufstrebenden<br />

Contractor Colrok Australia Pty Ltd<br />

(Bild 1), der ausschließlich im australischen<br />

Kohlenbergbau tätig ist.<br />

Colrok’s bisherige Aktivitäten in den<br />

Bereichen Streckenauffahrung, Grubenausbau,<br />

Aufwältigen von Verbrüchen,<br />

Vorfelderkundung durch die<br />

selbstentwickelte flözgeführte Langlochbohrtechnik<br />

und Umsetzen kompletter<br />

Strebeinrichtungen setzten sich<br />

mit dem Sprung ins Contract Mining-<br />

Geschäft logisch fort.<br />

Die fehlende Erfahrung in der Planung<br />

und Führung eines kompletten<br />

Bergwerks einschließlich Gewinnung<br />

und Aufbereitung der Kohle konnte<br />

einerseits durch die Einbindung von<br />

Fachleuten und Fachfirmen sowie<br />

andererseits durch den Verbund zur<br />

Thyssen Schachtbau Gruppe die entscheidende<br />

Unterstützung erhalten.<br />

Das Projekt Southland<br />

Trotz maschinentechnischer Probleme<br />

im Streb und großer Wasserzuflüsse<br />

bei der Streckenauffahrung sowie<br />

beim Durchörtern von drei Störungszonen<br />

konnte bis Dezember 1999 mit<br />

einer Auffahrung von über 6.000 m<br />

und einer Produktion von mehr als<br />

1,3 Mio. t Rohkohle ein Umsatz von<br />

ca. 41 Mio. A$ erwirtschaftet werden.<br />

Die durchschnittliche Jahresleistung<br />

von ca. 8000 t je Mann lag bereits in<br />

der Startphase über dem lokalen<br />

Durchschnitt und läßt noch Spielraum<br />

für eine weitere Steigerung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!