26.11.2012 Aufrufe

zum Download

zum Download

zum Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verhinderung von Überhitzung, einer der<br />

Hauptgefahren für LCD-Bildschirme, verfügt<br />

es über ein spezielles Lüftungskonzept.<br />

ferutec ag, Hinwil<br />

Halle 5, Stand 172<br />

Das Unternehmen präsentiert an der Messe in<br />

Zürich neu entwickelte Schlossbeschläge mit<br />

Vandalismusschutz. Schäden durch Vandalismus<br />

nehmen stetig zu und es könnte jeden<br />

treffen. Wenn wir von dieser Annahme ausgehen,<br />

ist es sinnvoll sich zu überlegen, was<br />

geschieht, wenn der Zutritt zu sensitiven<br />

Objekten nicht mehr möglich ist.<br />

Es gibt viele Zylinder im Aussenbereich, bei<br />

denen ein unbeschränkter Zutritt immer gewährt<br />

werden muss (Elektroanlagen, Feuerwehr,<br />

Armee, Fernmeldeanlagen). Diese können<br />

jedoch mit einfachsten Mitteln (Se kun -<br />

den kleber, Zahnstocher) beschädigt werden<br />

und sind somit nicht mehr funktionsfähig. In<br />

dieser Situation muss der Zylinder mit grossem<br />

Aufwand und Zeitverlust ersetzt werden.<br />

Um dies zu verhindern, bietet die Firma fe rutec<br />

ag eine grosse Auswahl an verschiedenen Beschlägen<br />

an. Der Zylinder bleibt in Funktion<br />

und wird zusätzlich durch eine Platte geschützt.<br />

Es gibt keine Anwendung, für die es<br />

keine Lösung gibt.<br />

Gleichzeitig wird auch ein grosses Sortiment<br />

an Parky Parkplatz-Absperrpfosten präsentiert.<br />

Von einer günstigen Ausführung, abschliessbar<br />

mit Hangschloss, bis <strong>zum</strong> hochwertigen<br />

Vierkantrohr, abschliessbar mit Kaba- oder<br />

Keso-Rundzylinder. Jedes Modell hat eine<br />

Bodenplatte aus mit resistentem Fiberglas<br />

ver stärk tem Kunststoff. Dies schützt die Räder,<br />

wenn das Fahrzeug über den abgeklappten<br />

Absperrbügel fährt. Als Rostschutz sind<br />

alle Stahl feuerverzinkt.<br />

Fical Leasing AG, Altendorf<br />

Halle 3, Stand 101<br />

Fical hat ihren Sitz in Altendorf SZ. Die Genossenschaft<br />

besteht seit 1945. Sie wurde<br />

von drei Mitgliedern des Verbandes Schweizerischer<br />

Radio- und Televisionsfachgeschäfte<br />

gegründet. Bis Mitte der 80er-Jahre<br />

finanzierte die Fical ausschliesslich Geräte<br />

aus der RTV-Branche. Mitte der 80er-Jahre<br />

startete sie mit dem Finanzieren von Klavieren<br />

und Flügeln und bald gehörte die ganze<br />

Musik-Branche dazu. Zehn Jahre später<br />

wurde die Büro-Branche erschlossen. Im<br />

92<br />

Jahr 2005 wurde die Fical Leasing AG als<br />

hunderprozentige Tochter der Genossenschaft<br />

gegründet.<br />

2006 wurde das Unternehmen von einer<br />

Installationsfirma der Sicherheitstechnik<br />

kontaktiert und gefragt, ob es eine Möglichkeit<br />

sähe, fest installierte Alarmanlagen<br />

zu finanzieren. Die rechtliche Abklärung ergab,<br />

dass dies durchaus möglich wäre und<br />

Fical startete mit dieser Installationsfirma<br />

ein Pilotprojekt. Es wurde ein Erfolg, denn<br />

der Bedarf an Sicherheit ist gross und er<br />

steigt von Jahr zu Jahr. Die finanziellen Mittel<br />

sind nicht immer oder gerade nicht vorhanden<br />

und daher ist die Finanzierung ein<br />

sehr wichtiges Verkaufsargument.<br />

Fical finanziert Fachgeschäfte und Gewerbebetriebe<br />

in der ganzen Schweiz. Die genossenschaftliche<br />

Zweckbestimmung verpflichtet<br />

Fical, allein und optimal dem<br />

Fachhandel und dem Gewerbe zu dienen.<br />

Dank Reserven und eigenen Mitteln ist Fical<br />

finanziell vollständig unabhängig.<br />

FIS Organisation AG, Aarau<br />

Halle 5, Stand 145<br />

FIS Organisation AG ist ein Schweizer-Kompetenzzentrum<br />

mit 35-jährigem Know-how<br />

im Bereich Ausweiskarten mit RFID, diversen<br />

andere Medien, Plastikkarten und kompletten<br />

Systemlösungen für die Bedruckung, Personalisierung<br />

und Codierung von Ausweiskarten.<br />

An der diesjährigen Sicherheitsmesse werden<br />

nebst der gesamten Ausweiskarten-Technologie<br />

auch Kartenlayoute mit den diversesten<br />

Druckverfahren wie Sicherheit-, Offset-, Digital-Offset-,<br />

Sieb-, und Re-Transferdruck gezeigt.<br />

Natürlich werden die verschiedensten<br />

Medienformen und Technologien als Einzel-<br />

oder Kombi-Hybridkarten wie auch Dual-<br />

Interface-Karten präsentiert. Im Bereich<br />

Solutions werden die neusten Karten-Drucksysteme<br />

im Thermotransfer-, Sublimation-,<br />

Re-Transfer-, und TRW Rewritable Technologien<br />

der Firma Evolis und Digital Identification<br />

Soluti ons AG ausgestellt. Im Bereich Programmiersysteme<br />

für Legic, Mifare und<br />

andere RFID-Technologien werden ID-<br />

Kartenmanage ment-, und Personalisierungssysteme<br />

der vps gezeigt. Um das Gesamtsortiment<br />

abzurunden, werden auch verschie -<br />

denste Produkte aus dem Accessoires-Bereich<br />

wie Kartenhalter, Bandclips, JoJo, Lanyards,<br />

Verbrauchsmaterial, Farbbänder, Hologram me<br />

und Sicherheitsmerkmale präsentiert.<br />

Neu im Projektumfang: Die Fiscard bietet das<br />

Consulting für RFID-Karten (Projekte) wie<br />

auch PKI-Lösungen an. Mit diesem Portfolio<br />

liegen die Vorteile der Fiscard als Karten- und<br />

Medienlieferant auf der Hand: Alles aus<br />

einer Hand.<br />

Geobrugg Security Engineering,<br />

Romanshorn<br />

Halle 5, Stand 100<br />

Geobrugg Security Engineering entwickelt<br />

kundenbezogene Sicherheitslösungen aus<br />

hochfestem Stahldraht. Er zeichnet sich<br />

durch hohen Durchtrennungswiderstand<br />

und hohe Energieaufnahme sowie lange<br />

Lebensdauer bei geringem Wartungsbe -<br />

darf aus.<br />

Spezielle Netze und Käfige schützen Menschen<br />

und Infrastrukturen vor Trümmer-<br />

und Splitterflug nach einer Detonation<br />

oder Explosion. Typische Anwendungen<br />

sind Lager explosionsgefährdeter Stoffe,<br />

Chemiewerke sowie Testanlagen und Maschinen,<br />

bei denen mit der Absprengung<br />

von Teilen zu rechnen ist.<br />

Kundenbezogene Konstruktionen mit speziellen<br />

Geflechten und Netzen schützen<br />

sensible Infrastrukturen vor kriminellen und<br />

terroristischen Angriffen. Typische Anwendungen<br />

sind Durchfahrtssperren an Kraftwerken,<br />

Chemiewerken, Militär-Camps<br />

oder anderen kritischen Infrastrukturen.<br />

Spezialnetze und -geflechte machen Überdachungen<br />

von Gefängnisspazierhöfen<br />

mög lich, die ästhetische Anforderungen<br />

erfüllen und gleichzeitig einen sicheren<br />

Schutz vor Ausbruch und Beihilfe <strong>zum</strong> Ausbruch<br />

ermöglichen. So kann auch ein Ausbruch<br />

mit dem Hubschrauber verhindert<br />

werden.<br />

Netze und Geflechte schützen Menschen<br />

und Infrastrukturen vor Schäden durch unterschiedliche<br />

mechanische Gefährdungen<br />

sowie Wertsachen vor Diebstahl.<br />

Gloria (Schweiz), K.A. Blöchliger AG,<br />

Weiningen<br />

Halle 4, Stand 170<br />

Die K.A.B. ist als Lieferant für qualitativ hochwertige<br />

Brandschutz- und Sicherheitsprodukte<br />

bekannt. Insbesondere für Feuerlöschgeräte<br />

von einem bis 2000 Kilogramm, also vom<br />

Auto-Feuerlöscher über Designmodelle, bis zu<br />

fahrbaren Löschgeräten, die vorwiegend in<br />

SicherheitsForum 5/09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!