26.11.2012 Aufrufe

zum Download

zum Download

zum Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der KeyCon-Schlüsselanhänger enthält eine<br />

an einer Feder aufgehängte Elektronik und<br />

umfasst auch viele und schwere Schlüssel<br />

sicher.<br />

Identa AG, Uster<br />

Halle 5, Stand 115<br />

Identa präsentiert auf der Sicherheit 2009<br />

ihr umfassendes Produktangebot im Bereich<br />

Ausweistechnologie und Ausweismanagement.<br />

Aufgrund der langjährigen<br />

Erfahrung, insbesondere des Mutterunternehmens,<br />

der Identa Ausweissysteme GmbH<br />

aus Villingen-Schwenningen, ist sie führend<br />

bei der Herstellung von multifunktionalen<br />

Smart Cards.<br />

Eines der Messehighlights ist die frisch überarbeitete<br />

Personalisierungssoftware IDE-<br />

Card 2.0 mit vereinfachter Menüführung,<br />

komfortabler Suchfunktion und verbesserter<br />

Systemstabilität und -geschwindigkeit.<br />

In einem schnellen, kompakten Verfahren<br />

können Badges individuell und bildoptimiert<br />

gestaltet und gedruckt werden. Die<br />

passenden Module zur Codierung von<br />

Smartcards und Transpondermedien sind<br />

verfügbar. Praktischerweise ist eine Historie<br />

der Ausweise und Systemereignisse jederzeit<br />

abrufbar. IDECard 2.0 gibt es in drei verschiedenen<br />

Varianten, von der Einzelplatzlösung<br />

bis zur Konzernlösung. Interessant<br />

für Messe- und Eventveranstalter ist auch<br />

IDECard Light «out of the Box», ein mit IDE-<br />

Card vorinstalliertes mobiles Komplettset,<br />

welches aus einem Netbook mit Webcam,<br />

Ausweisdrucker und 500 Blanko-Badges besteht.<br />

Der Systemzugang erfolgt über ein<br />

Sicherheitslogin.<br />

Alle RFID-Schlüsselanhänger (LOXX) sind<br />

jetzt auch mit UHF (Ultra High Frequency)-<br />

Transpondern ausgestattet erhältlich. In der<br />

Inventarisierung und Pulkerkennung werden<br />

sie bevorzugt eingesetzt.<br />

Intech-ICS AG, Balterswil<br />

Halle 4, Stand 111<br />

Als kompetenter, langjähriger Partner in den<br />

Bereichen Sicherheitsschalter, Wertzonenabsicherung,<br />

Personen-, Warenschleusen präsentiert<br />

Intech-ICS erstmals an der Messe den interessierten<br />

Besuchern ihren Produkte- und<br />

Leistungsumfang. Das Unternehmen entstand<br />

96<br />

aus dem Zusammenschluss der Schlaefli AG,<br />

Hergiswil (mechanische Sicherheit) und der<br />

Intech, Balterswil (elektronische Sicherheit).<br />

Zentraler Blickpunkt an der Messe ist ein Gefahrenverschluss<br />

für offene Schalterkonzepte,<br />

bei dem ein Glasabschluss innert einer Sekunde<br />

geschlossen wird, um das Personal zu<br />

schützen vor Übergriffen mit Feuerwaffen<br />

und anderen Angriffen. Zusatznutzen für kleine<br />

Bankfilialen ist auch, dass der offene Schalter<br />

durch Schliessen des Glases, in schwach besuchten<br />

Öffnungszeiten als geschlossener mit<br />

weniger Personal betrieben werden kann.<br />

Intech-ICS AG liefert einzelne Produkte wie<br />

Geld-, Dokumenten- und Waren-Durchgabesysteme,<br />

Personensicherheits- und Personenvereinzelungs-Schleusen,<br />

Sicherheitstrennwände.<br />

Kunden können auch gesamte Projekte, Sicherheitsabschlüsse,<br />

einbruch-, schuss- und feuerhemmend,<br />

in gewünschter Ausführung aus<br />

einer Hand projektieren und fertigen lassen.<br />

Das mobile Bancomatsystem MobiBa, verteilt<br />

in grosser Zahl in der Schweiz, gehört ebenfalls<br />

zu den Eigenprodukten des Unternehmens.<br />

Interflex AG, Baden<br />

Halle 5, Stand 135<br />

Die Interflex AG stellt mit ihrem System IF<br />

6040 eine Zutrittslösung vor, die Personendaten<br />

konsequent von Zutrittsdaten trennt.<br />

Auf Basis der Organisationsstruktur lassen<br />

sich Zutrittsrechte mit dem System jetzt einfach<br />

planen. Diese kann der Benutzer dank<br />

neuer Visualisierung intuitiv verwalten.<br />

Sind die Zutrittsrechte für einzelne Einheiten<br />

der Organisation definiert, lassen<br />

sich Ausweisleser oder Mitarbeiter diesen<br />

Profilen zuordnen. Die Trennung von Organisationsstruktur<br />

und Mitarbeiterdaten erlaubt<br />

auch die Datenübernahme des Organisationsbaums<br />

von Fremdsystemen wie<br />

<strong>zum</strong> Beispiel der Facility Management Software.<br />

Auf einer zweiten Ebene können<br />

dem Mitarbeiter zusätzliche Eigenschaften<br />

und Rechte zugewiesen werden. So kann<br />

ein Warenhaus-Mitarbeiter donnerstags<br />

Zutritt <strong>zum</strong> Lager erhalten, während er an<br />

anderen Tagen nur den Verkaufsraum betreten<br />

darf – das ganze einfach und intuitiv<br />

verwaltet bei hoher Flexibilität des Systems.<br />

Neu sind Selbstbedienfunktionen bei der<br />

Zutrittskontrolle: Wird ein Mitarbeiter an<br />

einem anderen Standort eines Unternehmens<br />

eingesetzt, beantragt er die notwendige<br />

Zugangsberechtigung einfach selbst<br />

online. Ein mehrstufiger, revisionssicherer<br />

Workflowprozess sorgt dann für eine<br />

schnelle Genehmigung. Ebenfalls ausgestellt:<br />

die Möglichkeiten, dank der Network-<br />

OnCard-Technologie On- und Offline-<br />

Zutrittskontrolle zu integrieren. Auch Bio -<br />

metrie-Lösungen zählen <strong>zum</strong> gezeigten<br />

Leistungsspektrum.<br />

Jacot Des Combes & Cie SA, Biel<br />

Halle 3, Stand 127<br />

Jacot Des Combes zeigt unter anderem einen<br />

wirksamen und zuverlässigen Poller. Der Novapoll<br />

ist in den Versionen fest und absenkbar<br />

lieferbar. Die Firma produziert und vertreibt<br />

den Poller der neuen Generation. Er ist eine<br />

elegante Lösung zur Installation von Zutrittskontrollen.<br />

Fussgängerzonen, Parkings, öffentliche<br />

Bauten, Grünzonen, Fahrradwege, aber<br />

auch zur Sicherung von Bijouterien, Automobilhandel<br />

oder Banken.<br />

Die Poller sind kompakt, wirtschaftlich, leicht<br />

installiert, beleuchtet, inklusive Anwesenheits-Sensor,<br />

elektrischem Antrieb, Komponenten<br />

aus rostfreiem Stahl, wasserresistent und<br />

mit zusätzlichen Optionen.<br />

Das Unternehmen ist auch spezialisiert auf<br />

Gesamtlösungen im Bereich der Perimetersicherheit<br />

für Industriegelände, öffentliche<br />

Gebäude und Privatanwesen. Die Produktpalette<br />

reicht vom einfachen Zaun bis <strong>zum</strong><br />

Hochsicherheitszaun mit oder ohne Durchdring-<br />

und Übersteigdetektion. Dazu gehören<br />

auch Standardschiebetore, welche freitragend<br />

oder auf einer Schiene laufen.<br />

Für sehr hohe Sicherheitsanforderungen baut<br />

das Unternehmen auch Schiebetore mit<br />

Durchdring- und Übersteigdetektion mit den<br />

firmeneigenen Detektionssystemen Novadetec<br />

und Novafib.<br />

Zur Perimetersicherheit gehören auch sichere<br />

Zutrittsprodukte wie automatische Türen,<br />

Tore, Drehkreuze, Schranken und Poller.<br />

An der Sicherheitsmesse 2009 stellt diese<br />

Firma eine grosse Anzahl ihrer Produkte aus,<br />

welche heute für eine optimale Perimetersicherheit<br />

notwendig sind.<br />

JVC Professional Europe Ltd. Swiss Branch,<br />

Reinach<br />

Halle 4, Stand 103<br />

JVC Professional macht mit seiner quer<br />

durch Europa führenden CCTV-Tour im 2009<br />

auch in zahlreichen Orten der Schweiz Halt.<br />

SicherheitsForum 5/09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!