26.11.2012 Aufrufe

zum Download

zum Download

zum Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der Industrie eingesetzt<br />

werden. Auch dabei<br />

sind natürlich die Standard-FeuerlöschersowieSpezialausführungen<br />

beispielsweise für<br />

Spitäler. Weitere durch<br />

die K.A.B. vertriebene<br />

und bekannte Artikel<br />

sind Evakuierungsstühle<br />

sowie weitere Produkte,<br />

welche im Brandfall<br />

vorbeugend eingesetzt<br />

werden können.<br />

Wenn feuerpolizeiliche Vorschriften erfüllt<br />

werden müssen, dann ist die K.A. Blöchliger<br />

AG ein optimaler Partner. Das Unternehmen<br />

ist des Weiteren in der Ausarbeitung von<br />

Sicherheitskonzepten spezialisiert. Dabei werden<br />

vor allem Fluchtwegkonzepte, Fluchtwegbeschilderungen<br />

mit nachleuchtenden<br />

Piktogrammen, Evakuierungskonzepte für<br />

Gehbehinderte, Evaluation der richtigen<br />

Löschgeräte, Positionierung der Löschgeräte<br />

am optimalen Standort und Betriebsbegehungen<br />

(Aufzeigen von Mängeln inklusive<br />

Lösungsvorschlägen) berücksichtigt.<br />

Bei einem K.A.B.-Brandschutzkurs erlernt der<br />

Teilnehmer im Theorieteil die Besonderheiten<br />

der Brandklassen, der verschiedenen Löschmittel<br />

und deren Wirkungsweise sowie das<br />

richtige Verhalten im Ernstfall. Im Praxisteil<br />

kann dank dem mobilen Feuersimulator der<br />

Ernstfall umweltfreundlich vor Ort geübt<br />

werden, ohne Menschen zu gefährden und<br />

ohne Brandrückstände zu hinterlassen. Jeder<br />

Teilnehmer lernt die Handhabung der heutzutage<br />

wichtigsten Löschgeräte.<br />

Glutz AG, Solothurn<br />

Halle 4, Stand 153<br />

Die Solothurner Glutz<br />

AG ist Schweizer Mark tführerin<br />

für Schliesstechnik<br />

und Beschläge.<br />

Doch wer nur das einzigartige<br />

Angebot an<br />

mechanischen Lösungen<br />

wahrnimmt, dem<br />

entgeht so einiges:<br />

Innerhalb kurzer Zeit<br />

hat sich Glutz als Innovationsleader<br />

in Sachen<br />

mechatronischer und biometrischer<br />

Zutrittssysteme etab liert.<br />

Die Türdrücker, Sicherheitsschlösser und<br />

Beschläge aus Solothurn sind legendär. Zum<br />

einen fallen sie auf durch ihr zeitlos elegantes<br />

Design, das nicht nur zahlreiche Star-<br />

Architekten begeistert. Zum andern halten<br />

sie, was sie versprechen – und dies im<br />

wahrsten Sinn des Wortes über Jahrzehnte.<br />

Mit seinen mechatronischen Zutrittssystemen<br />

wie Eypos oder biometrischen Geräten<br />

erfüllt Glutz nun auch alle Anforderungen<br />

an zukunftsgerichtete und smarte Lösungen.<br />

Für die Kunden besonders attraktiv:<br />

Sie erhalten alles aus einer einzigen, kompetenten<br />

Hand – in Form von intelligent<br />

kombinierten Gesamtsystemen.<br />

94<br />

Identifizierung per Fingerabdruck, Erkennung<br />

der Berechtigten anhand von Uhren,<br />

Karten oder Badges: Die Zutrittssysteme<br />

von Glutz bieten eine Menge Komfort und<br />

kompromisslose Sicherheit. Und dies kommt<br />

überall gut an.<br />

Gunnebo (Schweiz) AG, Spreitenbach<br />

Halle 5, Stand 107<br />

Das Unternehmen besitzt eine weit zurückreichende<br />

Tradition für Sicherheitslösungen<br />

und setzt seine langjährige Erfahrung und<br />

sein umfassendes Fachwissen in immer wieder<br />

neue Produkte für Zugangs- und Zutrittskontrolle,<br />

Aussen- und Geländeabsicherung,<br />

sichere Aufbewahrung sowie Bargeld-Handling<br />

um.<br />

Von Flughäfen und Botschaften bis hin zu<br />

Kernkraftwerken und Militärgeländen liefert<br />

Gunnebo einzigartige Komplettlösungen für<br />

umfassende Sicherheit im Innen- und Aussenbereich<br />

mit Installation, Wartung und After<br />

Sales Service. Das bedeutet hohe Sicherheit<br />

für sensible Bereiche aus einer Hand.<br />

An der Messe in Zürich setzt das Unternehmen<br />

den Akzent auf die Produkte des Bereiches<br />

Objektschutz und Zugangskontrolle. An vorderster<br />

Front zu sehen sein werden die Speed-<br />

Stile-Sensorschleusen für maximalen Personendurchsatz<br />

in attraktivem Design. Auch<br />

Cristal, die einzige quadratische Hochsicherheitsschleuse<br />

auf dem Markt mit vollzertifiziertem<br />

Einbruchs- und Kugelschutz, kann auf<br />

dem Stand aus nächster Nähe betrachtet<br />

werden.<br />

Zudem präsentiert die Firma in Zürich erstmals<br />

das neuentwickelte Produkt Quick Folding<br />

Gate, ein freitragendes Schnellfalttor mit zwei<br />

Scharnieren, welches Arealeingänge gegen<br />

unberechtigten Zutritt absichert.<br />

Ausserdem wird an der Messe auch eine ansprechende<br />

Auswahl von Produkten aus den<br />

Bereichen Bank und Sichere Aufbewahrung<br />

zu sehen sein.<br />

Hauser Feuerschutz AG, Aarau<br />

Halle 4, Stand 134<br />

Auf der Sicherheit 2009 präsentiert die<br />

Hauser Feuerschutz AG das bodennahe<br />

lang nachleuchtende P.E.R.-Leitsystem zur<br />

Kennzeichnung von Flucht- und Rettungswegen.<br />

An Wänden und auf Böden montierbar,<br />

markiert das System bei Stromausfällen<br />

die Fluchtwege in Form durchge hender<br />

Leuchtstreifen. Die Polycarbonat-Profile<br />

enthalten spezielle Inlays mit lang nach -<br />

leuchtenden Pig menten,<br />

die das Tages-<br />

oder Umgebungslicht<br />

aufnehmen und dieses<br />

im Inneren in Leuchtkristallen<br />

speichern.<br />

Diese gespeicherte<br />

Energie wird bei Dunkelheit<br />

über einen<br />

langen Zeitraum mit<br />

hoher Leuchtdichte<br />

wieder abgegeben.<br />

Das Bodenleitsystem<br />

wird auf dem Fussboden<br />

oder bis zu maximal 40 cm Wandhöhe<br />

montiert, um auch im Brandfall bei gesteigerter<br />

Rauch- und Hitzeentwicklung eine<br />

optimale Orientierung im Raum zu ermöglichen.<br />

Denn selbst bei starken Bränden ist<br />

es am sichersten, sich in Bodennähe fortzubewegen,<br />

hier herrschen <strong>zum</strong>eist niedrigere<br />

Temperaturen und Rauchfreiheit. Gut<br />

erkennbare Markierungen auf dem Boden<br />

erleichtern dabei das schnelle Erreichen des<br />

nächsten sicheren Brandabschnittes. Die<br />

Streifenprofile sind in verschiedenen Materialien,<br />

Höhen und Breiten erhältlich, die<br />

sich den Bodenstärken und Einsatzgebieten<br />

flexibel anpassen. Neben Boden- und Wandmarkierungen<br />

ist der Einsatz auch an Türrahmen<br />

zur Kennzeichnung von Fluchttüren<br />

und Notausgängen möglich.<br />

Heebag und ECSA, Lienz und Reinach<br />

Halle 6, Stand 174<br />

Seit 30 Jahren helfen die Unternehmen<br />

Heebag AG und ECSA die Risiken für Mensch<br />

und Natur beim Umgang mit Gefahrstoffen<br />

zu minimieren, das heisst mit Lagereinrichtungen,<br />

in denen sich Gefahrstoffe fachgerecht<br />

lagern lassen, sowie mit Persönlichen Schutzausrüstungen,<br />

die die Mitarbeiter vor dem<br />

Kon takt mit schädlichen Substanzen schützen.<br />

Bei der Planung und Realisierung eines Gefahrstofflagers<br />

gilt es, unzählige Einzel aspekte<br />

miteinander in Einklang zu bringen. So müssen<br />

Art und Menge, der zu lagernden Gefahrstoffe,<br />

die örtlichen Gegebenheiten und Platzverhältnisse,<br />

die gesetzlichen Vorschriften, die<br />

behördlichen Auflagen und nicht zuletzt das<br />

vorhandene Budget auf einen gemeinsamen<br />

SicherheitsForum 5/09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!