26.11.2012 Aufrufe

4 P-250 - Yamaha

4 P-250 - Yamaha

4 P-250 - Yamaha

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Meldung Erklärung<br />

Fehlerbeseitigung<br />

1. Diese Meldung wird angezeigt, wenn sich nach der Auswahl oder bei<br />

der Wiedergabe eines Songs ein Problem mit den Song-Daten ergibt.<br />

Wählen Sie in einem solchen Fall den Song erneut aus, und starten<br />

Sie die Wiedergabe. Sollte die Meldung wieder angezeigt werden,<br />

kann es sein, daß die Song-Daten beschädigt sind.<br />

2. Die Meldung erscheint, wenn derzeit ein anderer „CharacterCode“<br />

(Seite 55) ausgewählt ist als zum Zeitpunkt, an dem Sie den Song<br />

benannt haben. Stellen Sie dann den „CharacterCode“ korrekt ein,<br />

wählen Sie den Song erneut aus, und starten Sie die Wiedergabe.<br />

1. Diese Meldung wird angezeigt, wenn während der Aufnahme die<br />

maximale Speicherkapazität erreicht wird. Die Aufnahme wird<br />

automatisch an diesem Punkt gestoppt. Die Daten, die bis dahin<br />

aufgezeichnet wurden, bleiben erhalten. Die Meldung wird auch dann<br />

angezeigt, wenn Sie versuchen weitere Aufnahmen vorzunehmen, der<br />

Song aber bereits die komplette Speicherkapazität belegt. In diesem<br />

Fall sind keine weiteren Aufnahmen möglich. Sie können mit der<br />

Funktion „ChannelClear“(Seite 63) eine bereits vorhandene Spur<br />

löschen, die Sie nicht mehr benötigen. Daraufhin können Sie weitere<br />

Aufnahmen vornehmen, bis der Speicher wieder voll ist.<br />

2. Diese Meldung wird angezeigt, wenn Sie einen Song auswählen, der<br />

größer ist als der derzeit freie Speicher. Der Song kann dann nicht in<br />

das P-<strong>250</strong> geladen und auch nicht wiedergegeben werden. Wählen Sie<br />

einen anderen Song.<br />

Diese Meldung wird angezeigt, wenn Sie einen Song bearbeiten<br />

möchten, der größer ist als der derzeit freie Speicher. Dieser Song kann<br />

nicht mit dem P-<strong>250</strong> bearbeitet werden.<br />

Mit dieser Meldung werden Sie aufgefordert, den Vorgang zu starten.<br />

Drücken Sie die Taste B [+(YES)], um den Vorgang auszuführen.<br />

Drücken Sie zum Abbrechen des Vorgangs die [EXIT]-Taste.<br />

Mit dieser Meldung werden Sie aufgefordert, die Ausführung zu<br />

bestätigen. Drücken Sie zum Fortfahren die Taste B [+ (YES)].<br />

Drücken Sie zum Abbrechen die Taste B [–(NO)].<br />

Diese Meldung bedeutet, daß das P-<strong>250</strong> die Voice-Bulk-Dump-Daten<br />

nicht übertragen konnte. Wenn diese Meldung erscheint, überprüfen Sie,<br />

ob der Computer angeschaltet ist, die Kabelverbindungen ordnungsgemäß<br />

gelegt sind, der [HOST SELECT]-Schalter korrekt eingestellt ist und der<br />

MIDI-Treiber auf Ihrem Computer richtig funktioniert. Probieren Sie dann<br />

erneut, die Bulk-Dump-Daten zu übertragen.<br />

Sie haben am Anfang des Song- oder Dateinamens einen Punkt oder<br />

ein Leerzeichen verwendet, oder Sie haben versucht, einen Song- oder<br />

Dateinamen zu ändern, der Zeichen enthält, die nicht unterstützt<br />

werden. Das P-<strong>250</strong> kann den Namen nicht verarbeiten. Das P-<strong>250</strong><br />

zeigt nach drei Sekunden die vorhergehende Anzeige wieder an.<br />

Benennen Sie den Song korrekt um.<br />

P-<strong>250</strong> 85<br />

Anhang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!