26.11.2012 Aufrufe

4 P-250 - Yamaha

4 P-250 - Yamaha

4 P-250 - Yamaha

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang<br />

Fehlerbeseitigung<br />

86 P-<strong>250</strong><br />

Problem Mögliche Ursachen Lösung<br />

Das P-<strong>250</strong> läßt sich nicht<br />

einschalten.<br />

Beim Ein- oder Ausschalten der<br />

Stromzufuhr ist ein Klicken oder<br />

ein Knacken zu hören.<br />

Das P-<strong>250</strong> produziert<br />

Störgeräusche.<br />

Die Gesamtlautstärke ist zu<br />

leise oder es ist gar kein Ton<br />

hörbar.<br />

Die Lautstärke der Tastatur ist<br />

niedriger als die Lautstärke der<br />

Songwiedergabe.<br />

Die Lautsprecher verstummen<br />

nicht, wenn ein Kopfhörer<br />

angeschlossen wird.<br />

Das P-<strong>250</strong> wurde nicht ordnungsgemäß<br />

angeschlossen.<br />

Das Instrument wird mit Strom versorgt. Dies ist normal.<br />

In der Nähe des P-<strong>250</strong> wird ein<br />

Mobiltelefon benutzt (oder das<br />

Rufzeichen ertönt).<br />

Der [MASTER VOLUME] ist zu niedrig<br />

eingestellt (Seite 16).<br />

Es sind Kopfhörer angeschlossen (nur<br />

wenn für den Parameter „Speaker“<br />

(Lautsprecher) die Option [Normal<br />

HeadphoneSW] eingestellt ist). (Seite 79)<br />

Der Lautsprecher (Parameter „Speaker“)<br />

ist ausgeschaltet („OFF“).<br />

Die Funktion „Local Control“ ist<br />

möglicherweise ausgeschaltet. (Seite 74)<br />

Die Funktion „InternalTG“ ist<br />

möglicherweise ausgeschaltet (Seite 70).<br />

Der Parameter „Expression“ (Ausdruck)<br />

wurde einem der angeschlossenen<br />

Pedale oder dem Modulation-Rad<br />

zugewiesen.<br />

Der Pegel des Parameters „Master EQ“<br />

ist zu niedrig eingestellt Seite 38.<br />

Der Pegel des Parameters „Part EQ“ ist<br />

zu niedrig eingestellt Seite 68.<br />

Die Wiedergabelautstärke für die Tastatur<br />

ist zu niedrig eingestellt.<br />

Stecken Sie das passende Ende des Netzkabels<br />

in die Buchse am P-<strong>250</strong> und schließen Sie den<br />

Netzstecker an eine geeignete Netzsteckdose an.<br />

(Seite 16)<br />

Schalten Sie das Mobiltelefon aus oder nutzen Sie<br />

es in einem größeren Abstand vom P-<strong>250</strong>. Der<br />

Gebrauch von Mobiltelefonen in unmittelbarer<br />

Nähe zum P-<strong>250</strong> kann Störungen hervorrufen.<br />

Erhöhen Sie den Pegel des [MASTER VOLUME].<br />

Ziehen Sie die Kopfhörer aus der<br />

Kopfhörerbuchse.<br />

Setzen Sie „Speaker“ auf „Normal“ oder „ON“.<br />

(Seite 79)<br />

Aktivieren Sie die Funktion „Local Control“.<br />

Stellen Sie den Parameter „InternalTG“ auf „On“.<br />

Weisen Sie dem Pedal eine beliebige andere<br />

Funktion zu, ausgenommen „Expression“.<br />

Erhöhen Sie den Pegel des „Master EQ“.<br />

Erhöhen Sie den Pegel des „Part EQ“.<br />

Bewegen Sie den Schieberegler [SONG<br />

BALANCE] Richtung „KEYBOARD“ (Tastatur), um<br />

die Lautstärke der Tastatur zu erhöhen.<br />

Die Lautsprechereinstellung lautet „Ein“. Setzen Sie den Parameter [SPEAKER] auf<br />

„NORMAL“. (Seite 79)<br />

Die Tasten reagieren nicht. Während Sie eine Funktion ausführen,<br />

werden einige für die Funktion nicht<br />

benötigte Tasten deaktiviert.<br />

Der Sound wird gehalten und<br />

klingt nicht ab, wenn ich das<br />

Pedal mit der zugewiesenen<br />

Sostenuto-Funktion drücke.<br />

Höhere oder tiefere Noten<br />

klingen nicht korrekt, wenn die<br />

Transponierung oder eine<br />

Oktaveinstellung vorgenommen<br />

wurde.<br />

Mit den Voices in der Gruppe ORGAN1,<br />

ORGAN2, STRINGS, CHOIR oder in der<br />

Gruppe SYNTH.PAD oder mit einigen<br />

Voices in der Gruppe XG hält der Ton an,<br />

während Sie das Pedal gedrückt halten.<br />

Der Einstellungsbereich für die<br />

Transponierung und die Oktavlage<br />

beträgt C-2 bis G8. (Bei der<br />

Normaleinstellung umfassen die 88<br />

Tasten des Instruments den Bereich A-1<br />

bis C7.) Wurde die tiefste Taste tiefer als<br />

C-2 eingestellt, erzeugt sie einen Ton, der<br />

eine Oktave höher liegt. Wurde die<br />

höchste Taste höher als G8 eingestellt,<br />

erzeugt sie einen Ton, der eine Oktave<br />

tiefer liegt.<br />

Wird der Song aufgenommen oder<br />

wiedergegeben, halten Sie die Aufnahme oder<br />

Wiedergabe an. Drücken Sie anderenfalls die<br />

Taste [EXIT], um zur Hauptanzeige<br />

zurückzukehren. Führen Sie dann den<br />

gewünschten Vorgang aus.<br />

Dies ist normal.<br />

Dies ist normal.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!